• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

montagepaste ist glaube ich drauf, hält auf jeden fall.
und mit drehmo ist er natürlich auch angezogen. mein drehmomentschlüssel ist nämlich IN meinem arm eingebaut. wenn ich das drehmoment errecht habe, dann knackt der :D

Lass dich mal untersuchen! Mein Arm knack erst bei ein paar hundert Nm, wenn überhaupt...
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

wenn da steht 5nm, dann wird er nicht bei 5,5 oder 6 brechen(etc.), denn das wäre absolut fahrlässig und wenn er bei 5 (laut vorgabe) hält und bei 6 bricht(etc.), dann ist die ganze Chose lebensmüde...

natürlich sollte man sich an die drehmomentangaben halten, denn der hersteller schreibt sie nicht umsonst drauf, aber man sollte auch nicht gleich in panik geraten, wenn man den vorbau mal zu fest zu gezogen hat
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Soweit ich weiß liegt das angegebene (bzw empfohlene) Drehmoment immer irgendwas wie 20% unter dem tatsächlichen Maximaldrehmoment.
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Na dann gute Nacht. Bist du gut versichert? Woher willst du denn bitte wissen, wann es dem Carbon zuviel wird? Ja, schön. Ziehst immer fester und fester bis das Bauteil hält. Wenn das fürs Carbon aber schon gereicht hat, denn haste den Salat und kannst dir vom Taschengeld was Neues kaufen.

also gut versichert bin ich schon.
das ist doch ganz einfach: wenn ich mit dem drehmomentschlüssel 5 NM anziehe, dann ist er warscheinlich schön fest.
wenn ich ihn dann von hand anziehe bis er grade schön fest ist, dann kann das doch nicht so falsch sein oder??

LG
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

wenn da steht 5nm, dann wird er nicht bei 5,5 oder 6 brechen(etc.), denn das wäre absolut fahrlässig und wenn er bei 5 (laut vorgabe) hält und bei 6 bricht(etc.), dann ist die ganze Chose lebensmüde...

natürlich sollte man sich an die drehmomentangaben halten, denn der hersteller schreibt sie nicht umsonst drauf, aber man sollte auch nicht gleich in panik geraten, wenn man den vorbau mal zu fest zu gezogen hat

Stimmt schon... auch wenn auf dem Aufkleber im Auto steht: "Winterreifen! max. 190km/h "
fliegen die einem nicht gleich bei 200km/h um die Ohren...

So dachte auch mein Bekannter - bis ihm bei 200 die Felgendecke um die Ohren flog....

Manche Leute lernen halt erst durch eigene Erfahrungen, gell...

Wie war das mit dem Kleinkind und der Herdplatte?? :o
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

@Schelliii: Aus der TOUR:

...Besonders betroffen: Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Sitzrohr. ... Werden sie mit hohen Schraubkräften gehalten, droht Versagen. An die Klemmstellen gehört kein Fett oder übliche Montagepaste. Allein die spezielle Carbon-Montagepaste von Dynamic ist geeignet, weil sie die Reibung erhöht. Verwenden Sie Drehmomentschlüssel, beachten Sie Herstellerangaben...

Mountainbike:

In der Regel besitzen Carbonrahmen eine höhere Steifigkeit als Alu-Rahmen. Durch äußere Kräfte verwindet sich der Rahmen deshalb weniger. Erreichen die Belastungen jedoch ein Maß, das weit über das Normale hinausgeht, kann ein Carbonrahmen völlig unvermittelt, ja teilweise sogar explosionsartig brechen. Dieser so genannte Sprödbruch kündigt sich häufig nur durch leichtes Knacken an, ein Geräusch, das der Fahrer während der Fahrt kaum wahrnimmt. Aluminium verformt sich in der Regel zäher: Dem Bruch geht meist eine plastische Verformung voraus, das Bruchverhalten wird als „gutmütiger“ bezeichnet.
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

wie carbon brich weiß ich. aber was soll mir das jetzt sagen?? Meine anbauteile sind doch aus Alu, da ist auch keine Montagepaste. Nur unterm Vorbau ist die dynamics paste

LG
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

1.) Warum fällt es so schwer sich einfach an die Anweisung zu halten?
2.) Das Drehmoment auf dem Bauteil beziffert das MAXIMALE Drehmoment
3.) Aus diesem Grunde und weil die meisten Drehmomentschlüssel ohnehin Toleranzen besitzen, geht man etwa bei 3Nm los und hält sich knapp unter dem vorgegebenen Maximaldrehmoment
3.) Bei Alu wird sicherlich nicht viel passieren, wenn man das Drehmoment leicht überschreitet. Bei einem Mountainbiketest bei Carbonlenkern brachen enorm viele, woraufhin sich die Hersteller beklagten, weil die Tester im Magazin das Drehmoment um 10 Prozent überschritten und angaben, dass das die Geräte abkönnen müssen. Die Hersteller meinten, dass so das Testergebnis keine Aussagekraft besitze. Und zwar weil die Bauteile exakt für diese Drehmomente zugelassen wären.


Jeder wie er meint, fairerweise sollte man das dem Hintermann beim Training aber mitteilen.
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

die leute mit denen ich trainiere sehen das genau so wie ich. die sind da nicht so ernst
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

wie carbon brich weiß ich. aber was soll mir das jetzt sagen?? Meine anbauteile sind doch aus Alu, da ist auch keine Montagepaste. Nur unterm Vorbau ist die dynamics paste

LG

Komisch. Nach und nach ist bei dir alles vorbildlich geregelt.

Zuerst überdrehst du den Alu Vorbau, der nackig auf der Carbongabel montiert ist.

Anschließend ist der Vorbau aus Alu

Dann räumst du ein, Montagepaste zu nutzen.

Dann ist die Montagepaste auf einmal die spezielle Paste von Dynamics.

Als nächstes wette ich, räumst du ein, dass dein Vorbau nun doch mit Drehmomentschlüssel angezogen ist.


Ja wat denn nu :eyes: Willst du uns veralbern?
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Komisch. Nach und nach ist bei dir alles vorbildlich geregelt.

Zuerst überdrehst du den Alu Vorbau, der nackig auf der Carbongabel montiert ist.

Anschließend ist der Vorbau aus Alu

Dann räumst du ein, Montagepaste zu nutzen.

Dann ist die Montagepaste auf einmal die spezielle Paste von Dynamics.

Als nächstes wette ich, räumst du ein, dass dein Vorbau nun doch mit Drehmomentschlüssel angezogen ist.


Ja wat denn nu :eyes: Willst du uns veralbern?

au jetzt gehts aber los :D
das der vorbau nackt drauf sitzt habe ich nirgentwo gesagt, der vorbau war von anfang an aus alu, ich habe nicht gesagt das der vorbau ohne montiert habe, die einzige montagepaste die ich für carbon kenne ist die von dynamics, und nein er ist nicht mit drehmo angezogen :D
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?


er hat doch gesagt das er den vorbau auf 5NM angezogen hat und er nicht hält. er wird ja bei seiner Vorsicht nicht irgenteine Zahl genommen haben, sondern eine bestimmte die er irgentwo her hat. Sonst hätten ja 5NM auch viel zu viel sein können oder??
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

Du machst also basierend auf deinen Vermutungen hier das halbe Forum wild?
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?

wieso ich?? ich hab nur gesagt er soll es fester machen wenns locker ist :D
 
AW: Vorbau besser sichern gegen Verdrehen - ist das möglich?


Hier wurde ein Bild gepostet. 5Nm oder was anderes steht in der Regel hinten und vorn am Vorbau drauf.

13_img_big.jpg


Bei Truvativ nicht, bei Ritchey und FSA schon, bei Procraft auch, bei Scott manchmal, bei Stevens in der Regel ja und so weiter. Guck mal auf deinen Vorbau.
 
Zurück