• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von Boa zu Schnürsenkeln - Erfahrungswerte

Du bist ein Dummschnacker.
Sorry, aber im Spitzensport ist es sehr wohl üblich, dass Sponsoren und Ausrüster bestimmen, welches Material verwendet wird. Das reicht je nach Vertrag sogar bis ins Privatleben hinein wo an Anlässen in der Öffentlichkeit z.B. die Uhr von Sponsor x oder das Kleid von Sponsor y getragen werden muss.
 
Sorry, aber im Spitzensport ist es sehr wohl üblich, dass Sponsoren und Ausrüster bestimmen, welches Material verwendet wird. Das reicht je nach Vertrag sogar bis ins Privatleben hinein wo an Anlässen in der Öffentlichkeit z.B. die Uhr von Sponsor x oder das Kleid von Sponsor y getragen werden muss.
Ach, nein?! Sponsoren wollen, dass sie gezeigt werden? 😅😅😅 Alter Schwede. Gut, dass du Licht ins Dunkel bringst. Wusste hier niemand.
 
Sorry, aber im Spitzensport ist es sehr wohl üblich, dass Sponsoren und Ausrüster bestimmen, welches Material verwendet wird. Das reicht je nach Vertrag sogar bis ins Privatleben hinein wo an Anlässen in der Öffentlichkeit z.B. die Uhr von Sponsor x oder das Kleid von Sponsor y getragen werden muss.

Hat nur leider nix mit diesem Fall zu tun und deine Behauptung ist deswegen komplett daneben.
 
Warum gibt´s überhaupt wieder Schnürschuhe im Radsport? Senkel in Bewegung an der Kurbel taugen nichts, selbst Profis gewinnen ihre Rennen senkelfrei. Warum also ausser man will damit einen (für manche) coolen Trend andeuten.
Hatte wegen Schnürsenkeln auch schonmal beinahe nen Unfall. Hab die dann immer unter die obere Klettlasche gestopft - nervig.
Bin dann zügig zu Schuhen mit Boa gewechselt... kann das auch nicht nachvollziehen, warum man freiwillig Schnürsenkel will.

Schnürsenkel sind so unpraktisch, dass ich die nicht einmal mehr an Alltagsschuhen habe. Die reissen konsequent egal ob man die billigsten oder teuersten verwendet, wachst oder nicht wachst. Ausserdem flexen die null. Entweder die sind zu fest oder zu locker. Bei Feuchtigkeit nudeln sie dann aus... alles Käse aus meiner Sicht. Seit ich überall (Alltag) Locklaces hab muss ich den Kram nur noch alle paar Jahre mal tauschen weil kaputt. Und an Radschuhen noch gar nicht weil die Boa hält und hält und hält...
 
Sorry, aber im Spitzensport ist es sehr wohl üblich, dass Sponsoren und Ausrüster bestimmen, welches Material verwendet wird. Das reicht je nach Vertrag sogar bis ins Privatleben hinein wo an Anlässen in der Öffentlichkeit z.B. die Uhr von Sponsor x oder das Kleid von Sponsor y getragen werden muss.

Kein Profi würde aber Schuhe tragen die suboptimal funktionieren wegen einem Sponsor, speziell wenn dieser auch Schuhe mit anderen Systemen hat. Pogacar könnte genauso gut mit gleichem Sponsor Boa fahren.
Ich hatte / habe, Klett, Ratschen, Boa und Schnürung. Die Schuhe, mit denen ich auf der Fahrt noch nie das Gefühl hatte diese nachstellen zu müssen, haben Schnürung.
 
Schnürsenkel sind so unpraktisch, dass ich die nicht einmal mehr an Alltagsschuhen habe. Die reissen konsequent egal ob man die billigsten oder teuersten verwendet, wachst oder nicht wachst.
??? Was machst du mit deinen Schuhen? Mir sind selbst an verschlammten Fußballschuhen nur nach vielen Monaten mal Schnürsenkel kaputt gegangen, sonst noch nie. Da hatte ich übrigens auch nie das Bedürfnis, irgendwas nachstellen zu müssen. Würde also RR-Schuhe mit Schnürung wie die oben gezeigten DMT durchaus ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte wegen Schnürsenkeln auch schonmal beinahe nen Unfall. Hab die dann immer unter die obere Klettlasche gestopft - nervig.
Bin dann zügig zu Schuhen mit Boa gewechselt... kann das auch nicht nachvollziehen, warum man freiwillig Schnürsenkel will.
Keine Ahnung, mit was für Schuhen du unterwegs warst, aber eigentlich haben nahezu alle aktuellen Schnürschuhe (zumindest die hochwertigen), eine irgendwie geartete Lasche um die Schnürsenkel unterzubringen. Da kann es dann genauso realistisch einen Unfall geben, wie bei Boa;)
Und wie gesagt, ist ja auch keiner gezwungen Schnürung zu nutzen, nur ist es schön, dass es wieder die Auswahl gibt sich zu entscheiden, ob man Boa will oder eben nicht.
 
Rat an den TE:
Einfach mal probieren.
Scheint ja genug Beispiele zu geben, die gut damit klarkommen und was die (inkl. mir) gemein haben: Keinen Drang unterwegs was nachstellen zu wollen….nicht mal bei 200km+ Touren käme ich auf die Idee, da was nachzustellen.
Wenn ich zurückdenke an ratsche und Klett…. Stimmt, da hab ich teilweise nachgestellt….völlig absurd aus heutiger Sicht.
 
Die haben doch alle keine Ahnung. Oder den falschen Berater. Vielleicht sollte @Umdenblock da mal aufklären.
Warum ziehst Du das so ins lächerliche bzw. verdrehst die Worte? Ich habe nicht gesagt das man mit Senkeln nicht fahren kann und auch nicht gesagt das Profis das nicht tun würden. Ich habe nur pro BOA gesprochen, das dieses System gut genug ist um Rennen zu gewinnen. Ob das jemand tut, ob Profi oder Amateur ist jeden selbst überlassen.
 
warum eigentlich beim Gravel/MTB?
Fahre Flatpedale am MTB und bin zu 5-10 gekommen, die passen und dabei geblieben.

Die haben keine Lasche also wird die Masche nicht mittig sondern an der Außenseite gebunden, dann können die Schnürsenkel nicht ins Kettenblatt oder die Kurbel geraten. Gerissen sind die auch bisher noch nicht und Sturz haben sie auch nicht provoziert.

Die BOAs am RR-Schuh stelle ich unterwegs eigentlich auch nicht nach, auch nicht bei meinen Hausrunden. Angenehm sind die BOA-Verschlüße wenn man Morgens mit Beinlingen abfährt und am Vormittag diese auszieht.
 
Ich bin von Shimano 2x Boa auf die DMT Schnürer gewechselt. Primär weil ich einen "Knit" Schuh wollte. (Mein rechter Fuß ist die Fette Sau der beiden und oft ist links zu klein und rechts genau passend.) Die Schnürung hab ich praktisch so weit auf, dass die Senkel nur aufliegen. Die Laschen oben verschwinden im Schuh.

In die Schuhe komme ich so rein und raus, wie ein Socken halt.

Gefällt mir sehr und endlich passen die Schuhe an beiden Füßen gleich.
Klar sind die Dinger nen krasser Invest, aber nunja :D
 
Ich bin von Shimano 2x Boa auf die DMT Schnürer gewechselt. Primär weil ich einen "Knit" Schuh wollte.
Kannst du mir/uns sagen, wie sich die Teile bei Regen verhalten? Hab jetzt noch keinen Test gelesen. Meine "Gravel"-Schuhe (Shimano und S-Works) halten von oben erstaunlich viel ab, da war eher Wasser von unten in der Abfahrt oder über nasse Socken eingelaufen irgendwann ein Problem. Hält das Strickmaterial bei leichtem Regen dicht?
 
Kannst du mir/uns sagen, wie sich die Teile bei Regen verhalten? Hab jetzt noch keinen Test gelesen. Meine "Gravel"-Schuhe (Shimano und S-Works) halten von oben erstaunlich viel ab, da war eher Wasser von unten in der Abfahrt oder über nasse Socken eingelaufen irgendwann ein Problem. Hält das Strickmaterial bei leichtem Regen dicht?
Bisher keine Regenfahrt gehabt (bin zudem Schönwetterfahrer und versuche das zu vermeiden :) )
 
Schuhe sind immer sehr individuell. Um bei den Pros zu bleiben, Tom Pidcock (Ineos) fährt Specialized Schuhe, die unkenntlich gemacht werden.

Ich muss unterwegs nach ca. einer Stunde meine Schuhe enger stellen (bei anderen mag es umgekehrt sein). Daher würden mir Schnürsenkel nicht taugen, weil ich ja dazu anhalten müssten um Gegensatz zu Boa-, oder anderen Verschlüssen (aber vielleicht gibt es den einen Schnürschuh, den ich nicht nachstellen müsste...)
 
Kannst du mir/uns sagen, wie sich die Teile bei Regen verhalten? Hab jetzt noch keinen Test gelesen. Meine "Gravel"-Schuhe (Shimano und S-Works) halten von oben erstaunlich viel ab, da war eher Wasser von unten in der Abfahrt oder über nasse Socken eingelaufen irgendwann ein Problem. Hält das Strickmaterial bei leichtem Regen dicht?
Ich besitze die DMT KRSL. Bisher bin ich sie auch noch nicht im Regen gefahren, bin mir aber sehr sicher, dass die nicht viel Regen abhalten werden, da sie auch von oben sehr gut belüftet/löchrig sind.
Auf dem Foto siehst du vorne über dem Ballen (schwarze) Löcher - durch die wird bestimmt schnell Wasser eindringen.
1716314964067.jpeg
 
Ich besitze die DMT KRSL. Bisher bin ich sie auch noch nicht im Regen gefahren, bin mir aber sehr sicher, dass die nicht viel Regen abhalten werden, da sie auch von oben sehr gut belüftet/löchrig sind.
Auf dem Foto siehst du vorne über dem Ballen (schwarze) Löcher - durch die wird bestimmt schnell Wasser eindringen.
Anhang anzeigen 1444281
Ich würde mir eher Sorgen machen, wie die Schuhe nach dem Regen aussehen ;-)
 
Moin,

mein Wechsel war genau in die andere Richtung.
Ich mag es eher klassisch reduziert und fand Schnürschuhe damals optisch cool. Da ich aber während langen Tagesfahrten häufig auch mal "nachschnüren" muss, ging mir das ständige Anhalten irgendwann zu sehr auf die Nerven. Daher wieder BOA, ist einfach komfortabler. Für mich hat aber das Schnürsystem generell nichts mit Passform etc. zu tun. Mir scheint, dass das häufig verwechselt wird...
Rennen fahre ich übrigens keine, da gelten ohnehin noch mal andere Regeln (egal ob Amateur oder Profi).
 
Kannst du mir/uns sagen, wie sich die Teile bei Regen verhalten? Hab jetzt noch keinen Test gelesen. Meine "Gravel"-Schuhe (Shimano und S-Works) halten von oben erstaunlich viel ab, da war eher Wasser von unten in der Abfahrt oder über nasse Socken eingelaufen irgendwann ein Problem. Hält das Strickmaterial bei leichtem Regen dicht?

Hält nicht dicht - trocknet aber auch schnell wieder. ;)

Säubern lässt es sich überraschenderweise ganz gut, bei ganz viel Dreck haue ich die in einen Eimer Wasser mit ordentlich Vanish, bisschen bürsten und sie sind wieder weiß ...
 
Zurück