• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von 28 11 auf 23 11 Kette kürzen?

haSchSerum

Aktives Mitglied
Registriert
12 April 2011
Beiträge
526
Reaktionspunkte
123
Hi
Rad mit 28 11 gekauft vor 2 Jahren
Letztes Jahr auf 25 11umgestiegen
Jetzt Kassette mit 23 11gekauft wegen teilnehme in Roth.

Soll ich die neue Kette kürzen?

Danke, Harry
 
Nicht unbedingt: Wenn Du die Kettenlänge auf kleinstes Ritzel/ kleinstes Kettenblatt bestimmt hast, sollte auch hier die Kette immer gut gespannt sein.
 
Hi
Das kleinste bleibt ja gleich, aber das große ist ja 5 zähne kleiner???

Lg harry
 
du kannst, musst aber nicht! Kürzen hätte den Nachteil dass du mit der gekürzten Kette recht sicher nicht zurück auf 28 wechseln könntest.
 
Das kleinste bleibt ja gleich,
... und das kleine KB auch. Also wird deine Kette durch den Umbau nicht zu lang. Also brauchst du sie nicht unbedingt zu kürzen.

Du kannst sie natürlich kürzen, weil du weniger Länge benötigst. Wenn sie häufig an der Kettenstrebe anschlägt, wäre das auch sinnvoll.
Aber dann müsstest du beim nächsten Umbau eine neue Kette draufmachen. Wenn du sicher bist kein größeres Ritzel mehr draufmachen zu wollen - z.b: weil du nie Berge fährst oder jetzt soviel Bumms in den Beinen hast, daß du die auch mit nem 23er Ritzel hochkommst - dann kannst du sie um 4 Glieder gegenüber der ursprünglichen Länge kürzen.
 
hi
habs gelesen.
da wird aber nur rumgestritten. das bringt mir nix.

hab früher immer 4 glieder weggenommen bei einer neuen kette.
da fuhr ich aber immer 28 11.

da jetzt meine 2 kassetten (25 11, 23 11) ja maximal 5 zähne kürzer sind, kann man sich ja mal gedanken machen.

hab jetzt die neue kassette daliegen und die neu kette. jetzt muss ne entscheidung her.

lg harry
 
Eigentlich gibt es da nicht viel zu rechnen: Bei klein/klein muß die Kette gerade noch gespannt sein. Der Gang wird ohnehin nicht gefahren.


Warum sollte die Kette noch kürzer gemacht werden........?? Dafür gibt es keinen zwingenden Grund........
 
Na und? Das ist bei der Kettenschaltung nahezu unvermeidlich, dass die Kette mal auf die Strebe schlägt.................

Wenn die Kette wie oben gekürzt wird, passiert das auch nicht öfter, als sein müßte.
 
Und dann gabs da noch die beiden Kirchen, die behaupten hohe bzw. niedrige Kettenspannung würde weniger Leistungsverluste bedeuten. :D
 
Hi

Ich möchte gerne mein 50er Kettenblatt gegen ein 48er tauschen. Muss ich denn da meine Kette kürzen?
 
Zurück