• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

VK vs. EK (offtopic?)

AW: VK vs. EK (offtopic?)

1,32EUR, 2,15EUR, 15,32EUR, 115,89EUR, 1159,70EUR

Willst Du noch mehr. Ich kann Dir alle geben!
Achso - Mwst. kommt natürlich dazu.
 

Anzeige

Re: VK vs. EK (offtopic?)
AW: VK vs. EK (offtopic?)

Probiers mal mit einem Betriebswirtschaftskurs an der VHS. Diese Mischung aus Quatsch & Halbwissen und Verwendung von Fachbegriffen ist gefährlich.

Dann erkläre mir doch bitte, was an meinem Posting falsch war. Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug/unverständlich ausgedrückt, aber wirkliche inhaltliche Fehler kann ich nicht erkennen.

Nur zur Info, wenn der Händler unter dem EK verkaufen würde nennt man dies Dumping, und dies ist mittlerweile strafbar.

Und warum sollte es sich für den Käufer lohnen die Preise zu kennen? Die Position, Preise zu drücken, verbessert sich auf keinen Fall, wenn man die EK-Preise kennt...

Desweiteren wird dir hier kein Händler, und ich dir ganz bestimmt auch nicht, die EK-Preise nennen, denn:
Es geht den Kunden einfach nix an und glaube mir, dass besonders bei Online-Händlern alles sehr knapp kalkuliert ist

Soso, der Verkauf unter dem EK ist Dumping und strafbar. Komisch, dass dann zum Beispiel bei einer Vielzahl von Lagerräumungskäufen unter Einstandspreis verkauft wird, oder wenn die Ware schlicht alt geworden ist, oder, oder, oder ....
Unter bestimmten Umständen kann Dumping verboten sein, aber das ist doch in jedem Einzelfall zu prüfen und pauschale Aussagen helfen da nicht weiter.

Warum es sich für den Käufer lohnt/von Interesse ist, die EK-Preise zu kennen, habe ich doch gesagt: Wenn ich z.B. weiß, dass der Händler x den Rahmen xy zu einem Preis von 500 EUR bezogen hat, weiß ich als Kunde, dass sich ein Verkauf bis 500 EUR für den Händler nicht lohnen wird. Bei 600 EUR hat der Händler dann aber schon mal faktisch 100 EUR in der Kasse, die er zur Deckung seiner Fixkosten verwenden kann. Das ist besser als nix, selbst wenn er eigentlich einen höheren Deckungsbeitrag bräuchte. Ehe er also den Rahmen gar nicht verkauft, wird er doch lieber für 600 EUR verkaufen! Ist das so schwer zu verstehen? Nein, gar nicht ... Klar: Vielleicht sagt er sich auch, mit 600 EUR mache ich mir selbst mein Geschäft kaputt und lässt es lieber bleiben, aber das ist eben nicht gesagt.

Im übrigen: Wenn es so völlig egal wäre, ob der Käufer die EK-Preise kennt oder nicht, dann könnte der Händler - also auch du - die doch auch ganz einfach kundtun. Das willst du aber gerade nicht, "Geht den Kunden nix an" ist IMHO nur eine Umschreibung von "Ich helfe dem Kunden doch nicht in Verhandlungen und schneide mir ins eigene Fleisch". Ich würde es an deiner Stelle auch nicht tun, aber eben gerade wegen der im vorherigen Absatz geschilderten Gründe.

Schließlich: Ich wollte hier wirklich keinen Händler angreifen, sondern nur herausstellen, dass auf Seiten der Kunden sehr wohl ein Interesse an einer Kenntnis der EK-Preise besteht, die Händler aber ein Interesse haben, diese nicht kundzutun. Der Kunde widerum wird die Händler nicht zwingen können, die EK-Preise offenzulegen. Ist ja alles nicht schlimm, aber so ist es halt!
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

PS: Beim Veröffentlichen bzw. weiterreichen von EK-Preisen verliert man seinen Händlerstatus - so etwas will bestimmt keiner von uns, oder?

Du meinst, der Hersteller/Großhändler beliefert dich nicht mehr?
Warum macht der das so? Auch klar, wenn ihr Händler euch gegenseitig die (verschiedenen) EK-Preise nennen würdet, würde ja jeder von euch versuchen, den günstigsten aller genannten Preise zu bekommen. Das wäre für den Hersteller/Großhändler nicht so toll. Oder hat so ein Hersteller/Großhändler Einheitspreise?
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

Du meinst, der Hersteller/Großhändler beliefert dich nicht mehr?
Warum macht der das so? Auch klar, wenn ihr Händler euch gegenseitig die (verschiedenen) EK-Preise nennen würdet, würde ja jeder von euch versuchen, den günstigsten aller genannten Preise zu bekommen. Das wäre für den Hersteller/Großhändler nicht so toll. Oder hat so ein Hersteller/Großhändler Einheitspreise?

DU hast nicht ein Brett sondern einen ganzen Wald vor dem Kopf:D
Da will einfach jemand nicht verstehen und zimmert sich halt seine Lilalaunewelt.

Geh doch einfach zu den Radhändlern deines Vertrauens und besorg dir die EK Listen. Am besten danach noch zum Autohändler,Supermarkt, Kaufhaus,H&M,Drogerie Müller,Bäckerei (kaufen ja auch zu),Cafe...usw denn:

Bei 600 EUR hat der Händler dann aber schon mal faktisch 100 EUR in der Kasse, die er zur Deckung seiner Fixkosten verwenden kann. Das ist besser als nix, selbst wenn er eigentlich einen höheren Deckungsbeitrag bräuchte. Ehe er also den Rahmen gar nicht verkauft, wird er doch lieber für 600 EUR verkaufen!
:lol:


Ich sehs schon kommen:
Herr Ober,was hat dieser Kaffee und Apfelkuchen denn im EK gekostet?
Sind doch höchstens 1,50€. Ich zahle ihnen 20% drauf.
Das ist faktisch besser als nix. Vor allem weil nix mehr da is..... :blabla:
Ober: :o :eyes: :mad: :droh:
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

Dann erkläre mir doch bitte, was an meinem Posting falsch war. Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug/unverständlich ausgedrückt, aber wirkliche inhaltliche Fehler kann ich nicht erkennen.

Soso, der Verkauf unter dem EK ist Dumping und strafbar. Komisch, dass dann zum Beispiel bei einer Vielzahl von Lagerräumungskäufen unter Einstandspreis verkauft wird, oder wenn die Ware schlicht alt geworden ist, oder, oder, oder ....
Unter bestimmten Umständen kann Dumping verboten sein, aber das ist doch in jedem Einzelfall zu prüfen und pauschale Aussagen helfen da nicht weiter.

Warum es sich für den Käufer lohnt/von Interesse ist, die EK-Preise zu kennen, habe ich doch gesagt: Wenn ich z.B. weiß, dass der Händler x den Rahmen xy zu einem Preis von 500 EUR bezogen hat, weiß ich als Kunde, dass sich ein Verkauf bis 500 EUR für den Händler nicht lohnen wird. Bei 600 EUR hat der Händler dann aber schon mal faktisch 100 EUR in der Kasse, die er zur Deckung seiner Fixkosten verwenden kann. Das ist besser als nix, selbst wenn er eigentlich einen höheren Deckungsbeitrag bräuchte. Ehe er also den Rahmen gar nicht verkauft, wird er doch lieber für 600 EUR verkaufen! Ist das so schwer zu verstehen? Nein, gar nicht ... Klar: Vielleicht sagt er sich auch, mit 600 EUR mache ich mir selbst mein Geschäft kaputt und lässt es lieber bleiben, aber das ist eben nicht gesagt.

Im übrigen: Wenn es so völlig egal wäre, ob der Käufer die EK-Preise kennt oder nicht, dann könnte der Händler - also auch du - die doch auch ganz einfach kundtun. Das willst du aber gerade nicht, "Geht den Kunden nix an" ist IMHO nur eine Umschreibung von "Ich helfe dem Kunden doch nicht in Verhandlungen und schneide mir ins eigene Fleisch". Ich würde es an deiner Stelle auch nicht tun, aber eben gerade wegen der im vorherigen Absatz geschilderten Gründe.

Schließlich: Ich wollte hier wirklich keinen Händler angreifen, sondern nur herausstellen, dass auf Seiten der Kunden sehr wohl ein Interesse an einer Kenntnis der EK-Preise besteht, die Händler aber ein Interesse haben, diese nicht kundzutun. Der Kunde widerum wird die Händler nicht zwingen können, die EK-Preise offenzulegen. Ist ja alles nicht schlimm, aber so ist es halt!

Du meinst, der Hersteller/Großhändler beliefert dich nicht mehr?
Warum macht der das so? Auch klar, wenn ihr Händler euch gegenseitig die (verschiedenen) EK-Preise nennen würdet, würde ja jeder von euch versuchen, den günstigsten aller genannten Preise zu bekommen. Das wäre für den Hersteller/Großhändler nicht so toll. Oder hat so ein Hersteller/Großhändler Einheitspreise?

Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, aber du hast keine richtige Ahnung was du hier schreibst bzw. von was du hier redest. Im Grunde genommen hast du über das meiste völlig falsche Ansichten bzw. dein geschriebenes entspricht einfach nicht der Wahrheit und über das meiste kann man auch nur lachen.
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

DU hast nicht ein Brett sondern einen ganzen Wald vor dem Kopf:D
Da will einfach jemand nicht verstehen und zimmert sich halt seine Lilalaunewelt.

Geh doch einfach zu den Radhändlern deines Vertrauens und besorg dir die EK Listen. Am besten danach noch zum Autohändler,Supermarkt, Kaufhaus,H&M,Drogerie Müller,Bäckerei (kaufen ja auch zu),Cafe...usw denn:

:lol:


Ich sehs schon kommen:

Bisher habe ich noch nicht ein Argument gehört, weshalb ich hier Unsinn erzählt habe. Statt dessen wird mir nur immer vorgehalten, ich hätte keine Ahnung.

Noch mal: Ich habe nur gesagt, dass mich die EK-Preise interessieren würden und ich als Käufer einen Vorteil davon hätte. Ich habe auch begründet, warum das so ist. Ich habe gleichzeitig gesagt, dass ich, wäre ich Händler, die EK-Preise nicht herausrücken würde. Ergebnis: Ich als Kunde bekomme sie nicht.

Im Ergebnis stimmen wir also überein. Nur dass Ihr mir erzählt, Ihr gebt die Preise nicht heraus, weil "sie niemanden was angehen". Als wenn dieses selbstlose "Argument" entscheidend wäre.
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, aber du hast keine richtige Ahnung was du hier schreibst bzw. von was du hier redest. Im Grunde genommen hast du über das meiste völlig falsche Ansichten bzw. dein geschriebenes entspricht einfach nicht der Wahrheit und über das meiste kann man auch nur lachen.

Danke jetzt sehe ich klarer--- Toll wie Du fundiert wiederlegst, was Dir nicht gefällt.

Aber Du bringst leider kein einziges Argument:cool:

Wahrscheinlich habe ich aber auch die "falschen Ansichten":rolleyes:
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, aber du hast keine richtige Ahnung was du hier schreibst bzw. von was du hier redest. Im Grunde genommen hast du über das meiste völlig falsche Ansichten bzw. dein geschriebenes entspricht einfach nicht der Wahrheit und über das meiste kann man auch nur lachen.

Du greifst mich aber persönlich an. Im übrigen befasse ich mich mit solchen Wirtschaftlichkeitsrechnungen auch ohne wirtschaftliches Studium als Rechtsanwalt sehr häufig beruflich ... ich glaube eher, entweder hast du mich immer noch falsch verstanden (warum auch immer) oder du hast selbst keine Ahnung. Mir geht's ja auch nicht um spezielle Regelungen, z.B. wie Du mit deinem Großhändler/Hersteller verhandelst, oder um sonstige Feinheiten, mir geht's um das große Ganze. Ich habe auch - zugegeben - bei meiner Darstellung ein ganz klein wenig vereinfacht: Mir ist klar, dass es variable, dem Produkt unmittelbar zurechenbare Kosten gibt, die immer auf den EK-Preis aufgeschlagen werden müssen, nur sehe ich nicht so recht, wo die beim Verkauf von Fahrrädern und Ersatzteilen in relevantem Maße auftauchen sollten. Anders als beim Kuchenverkauf geht beim Radverkauf nicht potentiell Geschirr kaputt und muss kein Strom für den Verkauf bezahlt werden (Spülmaschine, Backofen beim Kuchen). Naja, der Kassenzettel muss gedruckt werden, kommt also doch noch ein bisschen Druckerschwärze und Papier auf den EK-Preis obendrauf und vielleicht muss man den Kunden auch mal anschreiben, dass das Produkt da ist. Briefmarke also auch noch oben drauf. Variable Kosten spielen daher wirklich nicht die große Rolle. Die Fixkosten (Personal, Miete, Werbung, Allgemeinstrom etc.) müssen natürlich irgendwie über den VK-Preis hereingeholt werden, das war aber nicht der Punkt. Mit der Deckung der Fixkosten wird ja schon begonnen, wenn der VK-Preis höher ist als EK-Preis plus (hier vernachlässigbare) variabele Kosten.

Wenn du mir erläutern kannst, warum das falsch ist oder wenigstens sein könnte, wäre ich dir wirklich sehr dankbar, denn das würde mir in meinem Beruf sehr weiterhelfen, könnte ich gleich bei einem aktuellen Fall gewinnbringend verwenden.
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

Bisher habe ich noch nicht ein Argument gehört, weshalb ich hier Unsinn erzählt habe.
Du willst es nur nicht hören.
"Wenn denn alles so einfach ist, warum hast Du keinen Radladen, bist schön reich und berühmt, und 8Monate im Jahr auf den Seychellen?"
Reicht das?
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

Du willst es nur nicht hören.
"Wenn denn alles so einfach ist, warum hast Du keinen Radladen, bist schön reich und berühmt, und 8Monate im Jahr auf den Seychellen?"
Reicht das?

Das Zitat zeigt überdeutlich, dass du nicht im mindesten verstanden hast, was ich geschrieben habe.

Habe ich irgendwo behauptet oder auch nur angedeutet, dass man als Radhändler reich werden kann? Nein.

Ich habe nur gesagt, dass ein Kunde Interesse an den Einkaufspreisen hat und der Radhändler ein Interesse daran, diese nicht preiszugeben. Keine Bewertung, nur Wiedergabe von Tatsachen.

Ich weiß nicht, wie diese Fehlinterpretation meiner Aussagen zustande kommt. Ich kann nur vermuten, dass nicht genau gelesen wurde, deshalb etwas in den falschen Hals kam und dann der Rest erst recht nicht mehr ernst genommen wurde.

Ich kann nur hoffen, dass Ihr Radhändler (du bist wohl auch einer?!?) wenigstens in der praktischen, betriebswirtschaftlichen Umsetzung besser seit als im sprachlichen Verständnis einfachster betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge. Ich habe da aber Zweifel (und dieser Thread hier bestärkt mich in der Auffassung leider noch mehr).

Irgendein Argument stellt dein Posting auch wieder nicht da .... aber es gibt wohl auch keins.
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

hi,
habe mir den thread durchgelesen und muss sagen, dass mich die EK und VK-preise eigendlich nicht so interessieren. manchmal kaufe ich etwas beim händler, wenn der preisunterschied zum internet nicht so immens ist. oder wenn ich das gefühl habe, ich bräuchte bei einem produkt support usw. gruppenteile, rahmen und andere sachen kaufe ich im netzt und wenn möglich neuwertig/gebraucht.
aber das tut hier jetzt ja nichts zur sache.

die letzten beiträge finde ich sehr interessant, da ich auch nicht ganz verstehe, wie die kritik an kwak zustande kommt und warum sie so persönlich ist und nicht mit sachlichen argumenten belegbar.

mich würde das interessieren wie es denn nun ist. ich habe nämlich keine ahnung von solchen wirtschaftlichen dingen
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

Stop alles zurück, Mann hab ich 'ne lange Leitung...
Ein Creationist.
Wusst ich doch, daß ich die Methode irgendwie kenne :lol:
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

hi,
habe mir den thread durchgelesen und muss sagen, dass mich die EK und VK-preise eigendlich nicht so interessieren. manchmal kaufe ich etwas beim händler, wenn der preisunterschied zum internet nicht so immens ist. oder wenn ich das gefühl habe, ich bräuchte bei einem produkt support usw. gruppenteile, rahmen und andere sachen kaufe ich im netzt und wenn möglich neuwertig/gebraucht.
aber das tut hier jetzt ja nichts zur sache.

die letzten beiträge finde ich sehr interessant, da ich auch nicht ganz verstehe, wie die kritik an kwak zustande kommt und warum sie so persönlich ist und nicht mit sachlichen argumenten belegbar.

mich würde das interessieren wie es denn nun ist. ich habe nämlich keine ahnung von solchen wirtschaftlichen dingen
die sache ist eigentlich ganz einfach.
die kenntnis des eks bietet beim händler keinerlei vorteil und ist keinesfalls eine verhandlungsgrundlage.
ob kaufen oder verkaufen, jeder hat seine preisliche schmerzgrenze, die nicht mehr diskutabel ist. im zweifelsfall gehen halt uneinsichtige leute ohne teile aus dem laden.
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

aber ich verstehe auch nicht, dass man so ein geheimnis um diese werte zu machen scheint?

is mir recht wurscht was der händler zahlt und was ich am ende zahle. ich suche mir den aus, der mir am besten gefällt, seis beratungstechnisch oder preislich oder einfach nach sympathie.

ich habe mal bei schiesser gearbeitet. kennt jemand die second-skin unterwäsche? ist recht teuer, da ohne richtige naht und ganz feiner stoff usw. gibts vlt schon gar nicht mehr. als ich da die herstellungskosten, bzw preise gesehen habe, die schiesser für ein so ein teil zahlt, dann die, die karstadt zahlt und dann nochmal die preise, die der endkunde zahlt fand ich das auch recht erstaunlich :D
1-7-40 euro, so in dem rahmen etwa. (is schon länger her)

aber so ist es nunmal. überall. noch mehr im elektronischen bereich, denke ich mal. so ein chip wird doch teilweise für centbeträge produziert und das endprodukt kostet dann mehrere hundert euro. wers braucht zahlt dafür und wer will kann auch ohne glücklich werden... genau wie mit fahrrädern.

einzig die geheimniskrämerei gereicht mir zu verwunderung :D
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

na ja, vielleicht sollte der händler vor verhandlungen beim käufer das nettoeinkommen erfragen.
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

ob kaufen oder verkaufen, jeder hat seine preisliche schmerzgrenze, die nicht mehr diskutabel ist. im zweifelsfall gehen halt uneinsichtige leute ohne teile aus dem laden.

Richtig. Und die Kenntnis der Schmerzgrenze des jeweils anderen wäre für beide Seiten zur Profitmaximierung von Vorteil, weswegen keine Seite diese preisgeben will. Beim gewerblichen Verkäufer wird seine Schmerzgrenze - wenn er wirtschaftlich vernünftig handelt - maßgeblich vom EK-Preis (genauer: Wiederbeschaffungspreis) bestimmt.

Letztlich ist die ganze Diskussion aber ohnehin nur von akademischem Wert, in der Praxis bringt sie nichts, weil die Schmerzgrenzen nicht preisgegeben werden.
 
AW: VK vs. EK (offtopic?)

die schmerzgrenze ist der preis, für den das teil den laden verlassen wird. bitte nicht mit dem ek gleichsetzen.
 
Zurück