• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vittorio Fietsen - Jan Groot - Niederländischer Rahmenbauer

biciclo

Aktives Mitglied
Registriert
22 März 2016
Beiträge
6.677
Reaktionspunkte
9.278
Vittorio, ein in Deutschland eher unterrepräsentierter Hersteller von Rahmen und Rädern, genießt resp. genoß in den Niederlanden einen recht guten Ruf, insbesondere bei Randonneuren.

Jan Groot gründete die Firma laut offizieller Darstellung 1935 in Alkmaar (andere Quellen vermuten 1936, aber auf der Webseite wurde 1935 als Gründungsjahr genannt). In den 60er Jahren wurde sein Sohn Frank der Inhaber der Firma. 1994 siedelte Vittorio nach Heerhugowaard (W.M Dudokweg 13) um.

Laut der ehemaligen Webseite (Stand 2011) hat Jan Groot den italienisch klingenden Namen aufgrund der damaligen Erfolge von Fausto Coppi und Giovanni Battaglin gewählt. Da der letztere erst in den 50er Jahren geboren wurde, ist die Darstellung vermutlich falsch oder Gino Bartali gemeint.

vittorio-1.png

Quelle: <https://web.archive.org/web/20111008074502/http://www.vittorio.nl/historie>

Morgen mehr, zumindest haben wir einen Vittorio Thread ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Vittorio Fietsen - Jan Groot - Niederländischer Rahmenbauer
Ich wollte das Thema mal wieder reaktivieren, da es bei mir gerade auf marktplaats.nl gezuckt hat.
Auf den ersten Blick keine Schönheit, aber ich glaube, dass in dem Rad tatsächlich Potenzial stecken könnte.
Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Randonneur, der mir auch tatsächlich passt und daher auch gerne mal in Holland unterwegs.
Bin allerdings ziemlich unbedarft in der Sparte und wollte daher eine Art Kaufberatung beziehungsweise Infos zu dem Rad.
Hätte schon ziemlich Lust mich dem, wenn auch umfangreichen Projekt zu widmen!
Vittorio scheint ja doch einen gewissen Ruf zu genießen...
Meinungen zu dem Rad sind daher äußerst willkommen.

Bildschirmfoto 2023-07-27 um 11.13.12.png


Bildschirmfoto 2023-07-27 um 11.13.44.png

https://www.marktplaats.nl/v/fietse...47649-vittorio-populair-70-cm-frame-jan-groot
 
Ach ja, den Thread wollte ich eigentlich mit weiteren Infos füttern, danke für's Wiederbeleben. 👍

Ich habe das Rad gestern auch gesehen und mich über den Auszug des Vorbaus gewundert. Da würde ich die Gabel kontrollieren, falls der Vorbau über Max ausgezogen und gefahren wurde. Wenn die Gabel beschädigt sein sollte, wird es schwer werden, einen Ersatz zu finden, wahrscheinlich müßtest Du Dir eine neue bauen lassen.

Ich denke bei dem Rad kann man die Komponenten weitgehend ignorieren, also geht's eigentlich nur um die ungewöhnliche Größe. Die Räder sind meist mit Populair oder Strada gelabelt, einige auch mit Randonneur. Ich glaube, die Strada waren etwas höherwertiger. Bei dem gezeigten Rahmen vermute ich als Rohrsatz Reynolds 500 und eine Einbaubreite von 126.

Ich schaue in MP immer mal wieder nach Vittorios und habe den Eindruck, dass die im Moment nicht so gut laufen/gefragt sind. Evtl. bekommst Du das Rad bereits für einen kleinen, gerade mal dreistelligen Betrag, zumal der Verkäufer jemanden finden muß, dem ein Rahmen in dieser Größe passt, da werden die Interessenten nicht Schlange stehen. Wenn er Dir passt würde ich da mitbieten.
 

Anhänge

  • vittorio-bahnrad-09.jpg
    vittorio-bahnrad-09.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 61
  • vittorio-bahnrad-02.jpg
    vittorio-bahnrad-02.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 60
  • vittorio-bahnrad-08.jpg
    vittorio-bahnrad-08.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 54
  • vittorio-bahnrad-10.jpg
    vittorio-bahnrad-10.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 62
  • vittorio-bahnrad-02.jpg
    vittorio-bahnrad-02.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 71
  • vittorio-bahnrad-03.jpg
    vittorio-bahnrad-03.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 75
  • vittorio-bahnrad-04.jpg
    vittorio-bahnrad-04.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 57
  • vittorio-bahnrad-05.jpg
    vittorio-bahnrad-05.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 74
  • vittorio-bahnrad-06.jpg
    vittorio-bahnrad-06.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 60
kleines Update:
Hab das Rad übrigens tatsächlich für den kleinstmöglichen dreistelligen Betrag bekommen.
Der Aufbau musste allerdings relativ flott gehen, weil direkt eine 10-tägige Probefahrt durch Wales auf dem Programm stand. Daher ist es auch ein eher funktionaler Aufbau geworden... Klassikerpuristen also bitte stark sein. Größtes Sakrileg dürfte die moderne Chinatechnik sein, die sich allerdings als absolut zuverlässig erwiesen hat. Ging dann doch teilweise steil bergauf, wo die 2x11 mehrfach ausgereizt wurde. Werde auf jeden fall noch weiter an dem Rad basteln.
Vielen Dank nochmal für den Zuspruch, es ist wirklich eine reine Freude endlich mal ein Rad zu fahren das auch passt :)

PXL_20230906_0017398402.jpg

PXL_20230908_182415648.jpg

PXL_20230909_185442485.jpg
 

Anhänge

  • step_03.jpg
    step_03.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 50
  • step_01.jpg
    step_01.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 54
kleines Update:
Hab das Rad übrigens tatsächlich für den kleinstmöglichen dreistelligen Betrag bekommen.
Der Aufbau musste allerdings relativ flott gehen, weil direkt eine 10-tägige Probefahrt durch Wales auf dem Programm stand. Daher ist es auch ein eher funktionaler Aufbau geworden... Klassikerpuristen also bitte stark sein. Größtes Sakrileg dürfte die moderne Chinatechnik sein, die sich allerdings als absolut zuverlässig erwiesen hat. Ging dann doch teilweise steil bergauf, wo die 2x11 mehrfach ausgereizt wurde. Werde auf jeden fall noch weiter an dem Rad basteln.
Vielen Dank nochmal für den Zuspruch, es ist wirklich eine reine Freude endlich mal ein Rad zu fahren das auch passt :)

Anhang anzeigen 1322215
Anhang anzeigen 1322216
Anhang anzeigen 1322217
Interessanter Rahmen. Fahre normalerweise 63 Rahmen mit kurzem Oberrohr, hatte aber auch schon einen 65er von Mücke aus Krefeld. Was hat der Rahmen für Maße? Mein 65er hatte leider das zweite Oberrohr nicht und war nicht ganz so steif.
 
Zurück