Fahre nun seit ca. 1,5 Jahren Latex statt Butyl und bin nicht so recht überzeugt. Auch wenn das Rollverhalten gefühlt "leichter" geht (kann auch nur Einbildung sein), aber noch nie so viele
Schläuche verbraucht und seltsame Verhaltensmuster festgestellt wie in dieser Zeit.
Erst die Tage wieder: Nach einer Ausfahrt festgestellt, dass der
Reifen hinten nur noch halb so viel Luft hat und ein Mikroloch vermutet. Bei der Kontrolle unter Wasser aber nichts festgestellt, also wieder montiert und testweise aufgepumpt und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen kein nennenswerter Luftverlust feststellbar. Auch seitdem so dicht wie eh und je (also so dicht wie ein Latexschlauch halt sein kann).
Gestern dann während einer Ausfahrt eine Pause eingelegt und die Sonne genossen. Plötzlich ein lauter Knall. Hat sich der
vordere Schlauch einfach mal von jetzt auf gleich verabschiedet.

Warum auch immer, angefasst wurde der seit längerem nicht mehr, also kein Montagefehler. Ein Fremdkörper im
Reifen war weder von außen noch von innen feststellbar (und die Stelle war gut lokalisierbar, da nur wenige cm vom Ventil entfernt).
Schlauchplatzer hatte ich bis dahin bereits 2, 3 Mal mit Latex gehabt, aber immer kurze Zeit nach der Montage eines neuen Schlauchs und immer direkt am Ventil. In diesen Fällen konnte ich natürlich nicht ausschließen, bei der Montage etwas falsch gemacht zu haben, aber eigentlich habe ich immer auf vieles geachtet (Felgenbett vorher gesäubert, Talkum genutzt,
Schlauch gewalkt und kontrolliert, dass dieser nicht zwischen Horn und
Reifen klemmt).
Vielleicht nur Pech, vielleicht auch Unfähigkeit. Aber jedenfalls bin ich kurz davor wieder zurück auf Butyl zu gehen oder mal Tubeless zu testen. Ach ja, genutzt habe ich immer Latexschläuche von Vittoria und Challenge.