• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vision Lenker: Erfahrung mit Lenkerform?

blange

Mitglied
Registriert
1 März 2004
Beiträge
42
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen

Ich möchte mein Rennrad auf ein Cockpit aufrüsten. Zur Auswahl steht unter anderen das Vision Metron 5d evo. Dieses hat einen um 10 Grad nach vorn geneigten Oberlenker. Meine bisher gefahrenen Lenker haben eher gerade bzw. Leicht nach hinten geneigte
Oberlenker. Darum die Frage an Vision- FahrerInnen: wie kommt ihr mit dem Lenker klar, ist die Oberlenkerhaltung bequem und auch länger fahrbar?

Danke für eure Unterstützung.

Gruss, Blange
 

Anzeige

Re: Vision Lenker: Erfahrung mit Lenkerform?
Nur um kurz sicher zu stellen, dass die Begrifflichkeit der 10° klar ist. Laut FSA hat der Lenker 10° "Frontsweep", d.h. dass nicht der Oberlenker geneigt ist, sondern der Lenker um 10° "nach vorne gezogen" ist. Der Oberlenker selbst bleibt in der Ausrichtung waagerecht.
Bzgl. Ergonomie wirst du hier wahrscheinlich nachher 20 Meinung hören von Leuten, denen das gefällt und von welchen, die das nicht mögen. Was zu dir passt, kannst nur du wissen.
Wenn niemand damit fahren könnte und es für alle ungemütlich wäre, würde FSA den Lenker vermutlich nicht so bauen.
filters:grayscale(false):blur(0):quality(80)
 
Hallo zusammen

Ich möchte mein Rennrad auf ein Cockpit aufrüsten. Zur Auswahl steht unter anderen das Vision Metron 5d evo. Dieses hat einen um 10 Grad nach vorn geneigten Oberlenker. Meine bisher gefahrenen Lenker haben eher gerade bzw. Leicht nach hinten geneigte
Oberlenker. Darum die Frage an Vision- FahrerInnen: wie kommt ihr mit dem Lenker klar, ist die Oberlenkerhaltung bequem und auch länger fahrbar?

Danke für eure Unterstützung.

Gruss, Blange
Ich komme super mit dem Vision Metron 5D zurecht, weiß aber nicht inwiefern dir das weiter hilft, da ich nicht du bin und vermutlich ein anderes Fahrrad, andere Überhöhung, Breite und Vorbaulänge fahre als du. Das ist halt viel zu subjektiv als dass du dabei auf die Erfahrungen anderer zurückgreifen kannst. Einzig du kannst kannst sagen ob das für dich passt.
 
Hallo zusammen

Ich möchte mein Rennrad auf ein Cockpit aufrüsten. Zur Auswahl steht unter anderen das Vision Metron 5d evo. Dieses hat einen um 10 Grad nach vorn geneigten Oberlenker. Meine bisher gefahrenen Lenker haben eher gerade bzw. Leicht nach hinten geneigte
Oberlenker. Darum die Frage an Vision- FahrerInnen: wie kommt ihr mit dem Lenker klar, ist die Oberlenkerhaltung bequem und auch länger fahrbar?

Danke für eure Unterstützung.

Gruss, Blange
Habe an meinem SuperSix einen Vision Trimax Aero Carbon verbaut.
Von den Dimensionen her sind die gleich, einzig der Vorbau ist bei meinem separat. Ich finde den Lenker sehr angenehm. Ist mir momentan persönlich lieber, als ein klassischer Lenker. Oberlenkerhaltung ist bequem, ich habe die Hoods leicht nach innen gedreht.
 
Nur um kurz sicher zu stellen, dass die Begrifflichkeit der 10° klar ist
Vielen Dank für die Präzisierung!


. Das ist halt viel zu subjektiv als dass du dabei auf die Erfahrungen anderer zurückgreifen kannst. Einzig du kannst kannst sagen ob das für dich passt.
Das stimmt sicher. Aber aus den Rückmeldungen nehme ich mit, dass die Lenkerform passen kann und keine generelle Abneigung vorhanden ist. Das finanzielle Risiko ist leider nicht ganz gering für „mal probieren“…
 
Vielen Dank für die Präzisierung!



Das stimmt sicher. Aber aus den Rückmeldungen nehme ich mit, dass die Lenkerform passen kann und keine generelle Abneigung vorhanden ist. Das finanzielle Risiko ist leider nicht ganz gering für „mal probieren“…
Bei Kleinanzeigen schauen. Habe für meins um die 260€ gezahlt. Hat ein Fahrradladen von einem Neurad demontiert, kam mit Rechnung und Gewährleistung...
 
Hier im Thread finden sich ein paar Erklärungen zu Thema Frontsweep und Backsweep:
Zudem finde ich das Video von coefficientcycling sehr interessant (gibt's auf youtube).
Letztlich habe ich es für mich so gemacht, dass ich mich mit zwei Stiften in den Händen auf's Rad gesetzt, die Hände auf den inneren Lenker gelegt und eine Fahrposition eingenommen habe. Bei angewinkelten (nicht gestreckten) Armen kommt da bei mir ein Backsweep raus.
Am Ende nutze ich den Lenkerbereich aber so selten, dass es fast egal ist.
 
Mir taugt ein Frontsweep v.a. deswegen, weil sich in Aero-Bremsgriffhaltung (Unterarme waagerecht) dadurch die Auflage für die Handgelenke/vorderer Unterarm etwas verlängert.
 
Mir taugt ein Frontsweep v.a. deswegen, weil sich in Aero-Bremsgriffhaltung (Unterarme waagerecht) dadurch die Auflage für die Handgelenke/vorderer Unterarm etwas verlängert.
Ist nicht eher das Gegenteil der Fall? Bei gleichem Reach wird die Auflage mit Frontsweep doch verkürzt, weil der Oberlenker nach vorne gebogen ist. Nicht umsonst gibt es sogar Lenker mit Backsweep um eben mehr bzw. eine längere Auflage zu erzeugen, im extremen wie hier: https://www.ascent-bikes.com/pages/aeroo-aero-handlebars
 
Ist nicht eher das Gegenteil der Fall? Bei gleichem Reach wird die Auflage mit Frontsweep doch verkürzt, weil der Oberlenker nach vorne gebogen ist. Nicht umsonst gibt es sogar Lenker mit Backsweep um eben mehr bzw. eine längere Auflage zu erzeugen, im extremen wie hier: https://www.ascent-bikes.com/pages/aeroo-aero-handlebars
Stimmt, da war ich zu ungenau bzw. zu eindimensional. Bei gleichem Lenkerreach und gleicher Vorbaulänge hast Du natürlich recht. Man kann aber auch den Lenkerreach erhöhen und die Vorbaulänge kürzen (bzw. ein entsprechend passendes "Cockpit" suchen), dann stimmt meine These wieder... Aber schlussendlich gibt es so viele unterschiedliche Lenkerformen, da reicht es nicht, nur einen Parameter anzuschauen; es ist das Gesamtsystem, das zählt. Egal, ob ein- oder zweiteilig.
 
Auf jeden Fall solltest du mal in einen entspannten Wiegetritt gehen (nicht Sprint oder hilfeichschaffsnichtmehrimsitzen, sondern die Sorte wo es nur darum geht etwas Abwechslung in die Haltung zu bringen) und darauf achten wie viel Luft noch zwischen Lenker und Knie bleibt. Bei manchen Kombinationen aus Körper und Setup ist das bereits mit klassischem Lenker mächtig knapp. Kurioserweise ändert sich dieser Abstand beim Wechsel der Vorbaulänge fast gar nicht, weil dabei die Knie fast genau so mit den Auflagepunkten der Hände mitwandern wie der Oberlenker.
 
Zurück