• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vielseitiges Langstreckenrad ~1500€

Charvel

Neuer Benutzer
Registriert
15 September 2024
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich bin schon immer gern Rad gefahren, und mit einem Hardtail MTB vor 4 Jahren dann "ernsthafter" in das Hobby eingestiegen. Ich habe mich viel ausprobiert, die Federgabel und fast alle anderen Teile ausgetauscht, dabei aber festgestellt, dass der Kern des Mountainbikens, das Trailfahren, eigentlich nicht das richtige für mich ist. Dazu ist mir der Adrenalin-Output zu stressig, die Verletzungsgefahr zu hoch und abwechslungreiche Langstrecke fahren macht mir auch einfach zu viel Spaß. Das Upgrade auf eine performantere Federgabel hat mir gefühlt nichts genützt, dafür zaubern mir die flotten XC-Reifen immer ein Lächeln auf die Lippen, weil es so viel besser voran geht.

Um diesem Wunsch nach Langstrecke und flott unterwegs sein zu entsprechen würde ich mir gern ein Rennrad zulegen. Gravel hatte ich mir auch überlegt, aber irgendwie ist das dann etwas redundant mit dem 1A Hardtail das ich schon habe, und gefühlt zahlt man aktuell auch einfach für den Hype. Dennoch möchte ich mir die Möglichkeit einer Entwicklung in diese Richtung offen lassen, d.h. der Rahmen sollte auch breitere Reifen aufnehmen können. Das schließt leider viele Bikes von vornherein aus, bspw. das Radon R1. Oder würdet ihr in dem Fall lieber doch bei den Gravel Bikes schauen, weil auf schmalere Reifen runtergehen immer möglich ist? Wichtig wäre mir auch eine Befestigungsmöglichkeit für das Ortlieb Quick Rack, also zwei Gewinde an den Ausfallenden. Geschraubtes Innenlager und hydraulische Bremsen wären nett.

Ich kaufe gern auch gebraucht, also nennt gern auch Tipps die etwas höherpreisig liegen, vielleicht liegen sie gebraucht in meinem Bereich.

Vielen Dank!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Micha0707

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das Budget schränkt dich schon ein, ist aber auch sehr vernünftig fürs erste Ratt.
Hast du schon nach einem Rosé Blend geschaut? Da hast du einen entspannte Geo und kannst Schutzbleche usw. anbauen und kannst mit einem zweiten Laufradsatz aus Roadbike, ein Gravelbike machen.
https://www.rosebikes.de/fahrräder/...ChisMaQkwwrgn1gAGwaAu0QEALw_wcB#bikevergleich

Ähnlich vielseitig, wenn auch etwas teurer ist das Trek Domane AL.
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...al/domane-al-4-gen-4/p/41607/?colorCode=white
 
Vielen vielen Dank für die Tipps! Das ist wirklich exakt wonach ich gesucht habe, schön wie die Industrie jede Niche füllt 😁

Ich habe mich jetzt aber viel durch den Gebrauchtmarkt gewühlt, vielleicht werfe ich meine Anforderungen doch nochmal über den Haufen. Für 500-800€ gibt es kaum gefahrene gruppenreine 105-Räder von Van Rysel oder Canyon, die haben dann halt nur 28mm Reifenfreiheit und keine Anbaupunkte - aber um zu sehen ob mir das überhaupt taugt, vielleicht nicht verkehrt? Für das Quick Rack gibt es ohnehin eine Art Adapter für die Sitzstreben, den kriege ich also überall dran. Denke mir halt, die bekomme ich dann auch für den gleichen Preis wieder verkauft wenn ich tiefer einsteigen will, dann kann ich nebenher schön entspannt nach einem Deal für ein richtig gutes Bike suchen das gleich alles richtig macht und schön leicht ist. UVP mag ich nämlich nicht mehr zahlen, den Fehler habe ich damals mit meinem MTB gemacht 😅
 
Wichtig wäre mir auch eine Befestigungsmöglichkeit für das Ortlieb Quick Rack, also zwei Gewinde an den Ausfallenden.
Soweit ich weiss, bitte nagel mich nicht fest, soll demnächst die passende Steckachse dazu kommen, so dass es eine Art Tailfin-Kopie wird.
Damit brauchst du diese Ösen dann nicht mehr zwingend. Vielleicht nochmal bei Ortlieb informieren/nachfragen, dann hast du eine wesentlich breitere Palette an in Frage kommenden Rädern. ;)
 
Soweit ich weiss, bitte nagel mich nicht fest, soll demnächst die passende Steckachse dazu kommen, so dass es eine Art Tailfin-Kopie wird.
Damit brauchst du diese Ösen dann nicht mehr zwingend. Vielleicht nochmal bei Ortlieb informieren/nachfragen, dann hast du eine wesentlich breitere Palette an in Frage kommenden Rädern. ;)
Ui! Tatsächlich, sieht ganz so aus. Hab mal nachgefragt ob der auch mit dem alten Quick Rack kompatibel ist. Das wäre fantastisch, ist schon deutlich eleganter als mit so nem komischen Adapter :D
 
Diese Adapter für die Aufnahme eines Gepäckträgers sind aber nicht für Carbonrahmen geeignet.
Ein Tailfin für Carbonrahmen kostet ja bald so viel wie Dein Budget für ein gebrauchtes Rad.
Das erscheint mir auch nicht sinnvoll.
Diese Räder sind ja auch nicht umsonst für diese Preise im Angebot.
Kennst Du denn keinen, der Dich mal auf einem modernen Carbonrad mit Scheibenbremsen und damit der Option auf breitere Reifen versuchsweise fahren lässt?
Das wäre sehr hilfreich für die Entscheidungsfindung.
 
Diese Adapter für die Aufnahme eines Gepäckträgers sind aber nicht für Carbonrahmen geeignet.
Ein Tailfin für Carbonrahmen kostet ja bald so viel wie Dein Budget für ein gebrauchtes Rad.
Das erscheint mir auch nicht sinnvoll.
Diese Räder sind ja auch nicht umsonst für diese Preise im Angebot.
Kennst Du denn keinen, der Dich mal auf einem modernen Carbonrad mit Scheibenbremsen und damit der Option auf breitere Reifen versuchsweise fahren lässt?
Das wäre sehr hilfreich für die Entscheidungsfindung.
Hm, ich wäre eigentlich eh auf Alu gegangen. Bisher kenne ich nur Bikes im 12-15kg Bereich, da sollte es egal sein ob mein Rennrad 8 oder 9,5kg wiegt, federleicht ist es trotzdem. Kenne auch leider keine Rennradler die ähnlich groß wären wie ich.

Klar, die Canyons und Van Rysels sind absolute Massenware, langweilig schwarz, teils etwas retro mit Felgenbremsen, die typischen "es ist Pandemie, ich muss ein neues Hobby anfangen, oh es ist doch zu anstrengend"-"500km bewegt"-Bikes. Aber sollten doch taugen, oder? Van Rysel hat leider keine Steckachsen 🤔

Neu und prinzipiell im Budget finde ich das Endurance 7 auch schick, ist bis 35mm frei und gibt es in schönem blau. Aber da warte ich lieber trotzdem auf Rabatt :Dhttps://www.canyon.com/de-de/rennrad/endurance-rennrad/endurace/al/endurace-7/2733.html?dwvar_2733_pv_rahmenfarbe=BK%2FBU&dwvar_2733_pv_rahmengroesse=XL
 
Ich wollte nur auf die Problematik hinweisen bezüglich Carbonrahmen, Schutzbleche und Gepäckträger.
Bei einem Alurahmen und am besten noch mit Ösen für die beiden letzteren stellt sich das Problem nicht.
Das gibt es zwar auch in Carbon, aber nicht mit dem Budget.
Das Endurace sieht hübsch aus, hat aber anscheinend keine Ösen. Warum dann Alu?
Also wenn schon Alu, dann mit Ösen.

Ich weiss jetzt nicht welche Größe Du benötigst.
Ein Focus Paralane in Alu
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...e-rennrad-gravelbike-gr-m/2245533366-217-8572

Oder in Carbon
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...on-sram-apex-1x11-8-25kg/2864824484-217-21520
 
Vielleicht warte ich doch noch ein halbes Jahr. Dann fange ich meinen ersten Job nach dem Studium an und kann mir mit Jobrad direkt ein richtig schickes Bike kaufen. Dann wäre bspw auch das Cervelo drin :)

Aber bis dahin muss ich Erfahrung sammeln, schon allein was Rahmengeometrien usw. angeht damit ich dann genau weiß was ich will. Also erst mal was billiges für den Übergang. Würdet ihr bspw. ein 2017er Canyon Endurace mit Ultegra in gutem Zustand für 600€ kaufen? Oder ist das ein dummer Plan und doch lieber direkt eins von den genannten Rädern?
 
Zurück