• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verständnisfrage zur Disk-Bremse

Ich frage mich warum - sind Postmount und IS fürs leichtgewichtige Rennmaterial zu belastend?
(Größerer Hebel - ungünstigere Statik?)
IMHO (ohne hier einen technischen Beweis führen zu können) nein. Eher zu hässlich :p
Und natürlich haben alle Hersteller die Tendenz über inkompatible neue "Standards" das geschäftsschädigende Recyclen alter Komponenten zu unterbinden.
 
Bei PM ist es recht schlecht realisierbar 140er Scheiben zu montieren.
Bei IS ist das Einstellen mit den Unterlegblechen sehr fummlig um einen schleiffreien Lauf zu bekommen.
 
Ich habe am MTB IS-Aufnahmen. Da ist nichts fummelig und Unterlegscheiben braucht man auch nicht. Die Bremse wird ja eh über eine Postmountadapter an der IS-Aufnahme verbaut.
 
Ich frage mich warum - sind Postmount und IS fürs leichtgewichtige Rennmaterial zu belastend?
(Größerer Hebel - ungünstigere Statik?)
Wo siehst du einen größeren Hebel ? Dieser scheint bei Flatmount am größten zu sein, was der Gabel lokal minimal hilft.

PM und besonders IS mit Adapter sind wohl zwangsläufig schwerer als Flatmount, allein schon der Schrauben wegen. IS hat allerdings die schon erwähnten Vorteile.
 
Ich habe am MTB IS-Aufnahmen. Da ist nichts fummelig und Unterlegscheiben braucht man auch nicht. Die Bremse wird ja eh über eine Postmountadapter an der IS-Aufnahme verbaut.

Aber nur wenn du da dann auf minimum 180mm an der Gabel oder 160mm am Heck adaptierst hast oder? Aber du könntest ja mal so wie es eigentlich Sinn der Sache war einen IS Sattel an einen IS Rahmen verbauen. Dann erfährst du was ich meine mit fummeliger Einstellung. Aber was sollen wir über den alten Käse noch Diskutieren denn geben tut es den so wie so aktuell nicht mehr.
 
Wo siehst du einen größeren Hebel ? Dieser scheint bei Flatmount am größten zu sein, was der Gabel lokal minimal hilft.

Ich meine den Hebel bedingt durch die IS und PM "Ausstülpungen". Die Verbindungstechniken zwischen diesen "Ausstülpungen" und des Gabelholms scheinen mir zudem potentielle Fehlerquellen zu sein.

Lasse mich hier aber gern aufklären, falls das nicht so oder so relevant sein sollte :)
 
Das ist in der Praxis vollkommen irrelevant. Funktionieren tut alles mehr oder minder gleich gut oder schlecht, je nach Sichtweise.

Das Flat Mount die anderen "Standards" wohl verdrängen wird, ist mehr eine Sache der "Mode", der Marktmacht, vielleicht aber einfach nur wegen des gefälligeren Designs und der einfacheren Montage.

Selbst Campa hat seine immer noch nicht realisierten Scheibenbremsen für Flat Mount konzipiert.
 
Campa baut halt Material für Renner.
Dann würde es passen, Flatmount für die kleineren Scheiben am Renner.

Postmount an Rädern, wo größere Scheiben benötigt werden.
Denke das ganze soll optisch gefälliger werden und das Adaptergeraffel minimiert werden.
 
Bei PM ist es recht schlecht realisierbar 140er Scheiben zu montieren.
Durch lesen der anderen Disc-Threads hat sich bei mir der Eindruck verfestigt, es wäre fahrlässig so kleine Scheiben zu verbauen. Weil, wenn damit ein 90 Kilo Sprinter die Alpen runterfährt die Überlebenschance drastisch sinkt. Nicht?
 
Durch lesen der anderen Disc-Threads hat sich bei mir der Eindruck verfestigt, es wäre fahrlässig so kleine Scheiben zu verbauen. Weil, wenn damit ein 90 Kilo Sprinter die Alpen runterfährt die Überlebenschance drastisch sinkt. Nicht?

Gibt auch noch Bergflöhe, die nicht so viel Gewicht mitschleppen wollen. War ja gar nicht so einfach mit der Disk überhaupt ans UCI Gewichtsgrenze heranzukommen, oder nicht?
 
Durch lesen der anderen Disc-Threads hat sich bei mir der Eindruck verfestigt, es wäre fahrlässig so kleine Scheiben zu verbauen. Weil, wenn damit ein 90 Kilo Sprinter die Alpen runterfährt die Überlebenschance drastisch sinkt. Nicht?
Die Frage ist eher ob der Fahrer fahren kann. Oder diretissima in die Schlucht fährt.
 
Zurück