• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verständisfrage: Zusammenhang zwischen Kurbelgarnitur und Kassette

scanline

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2018
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Da ich noch neu im Rennrad-Geschäft bin versuche ich gerade meinen Horizont etwas zu erweitern.
An meinem Rad ist die Claris Gruppe mit einer 8-fach Kassette und einer 50x34 Kurbelgarnitur (FC-RS200) verbaut. Da würde mich schonmal interessieren wo außer dem Tretlager der Unterschied zur FC-2450 liegt.

Nun gibt es von Shimano beispielsweise die FC-5800 der 105 Serie, die auch als 50x34 Kompaktkurbel
erhältlich ist. Allerdings steht bei dieser "2x11-speed" dabei.
Was macht sie inkompatibel mit der 2x8 Kassette?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe ich dann recht in der Annahme, dass der Abstand zwischen den Kettenblätter bei der 11-fach Kurbel geringer ist und/oder sind die Zähne anders geformt als bei einer 8-fach Kurbel?
 
Gehe ich dann recht in der Annahme, dass der Abstand zwischen den Kettenblätter bei der 11-fach Kurbel geringer ist und/oder sind die Zähne anders geformt als bei einer 8-fach Kurbel?
Abstand zwischen den Kettenblättern und den Ritzeln dürfte geringer sein. Aber warum interessiert Dich das? Ein Umbau wäre sehr teuer und wirtschaftlicher Unsinn.
 
Die 11-fach Kette ist schmaller, und klemmt vermutlich auf den 8-fach Ritzeln.
Die 8-fach Kette wird sich auf der 11-fach Kurbel nicht sauber schalten lassen.
Ich fahre an einem Rad alte 6 Fach Blätter ( = 8fach) mit einer 9-fach Kurbel und 10Fach Kette (hab da meine Gründe ;))
Das geht im Prinzip super, einziger Bug: wenn ich auf den kleinen Ritzeln fahre und ich vom großen auf das kleine Blatt wechsele, dann fällt die Kette mnachmal mir auf Kettenblatt sondern rutscht durch.
Ich hatte auch mal Stege von verschiedenen Shimano Kurbeln vermessen die waren alle gleich., Ebenso die Dicke der Zähne. Das klemmt also nix.
Bleibt noch die Kröpfung der Kettenblätter, hier mag es kleine Unterschiede geben, konnte ich aber bisher auch nicht messen. Kanns aber nicht ausschließen.
10 fach Kurbel mit 8 Fach Kette bin ich hingegen lange problemlos gefahren. Meine Vermutung wäre das das dies auch mit der 5800er Kurbel geht-

Aber:
Ein Umbau wäre sehr teuer und wirtschaftlicher Unsinn.
 
Es handelt sich auch nicht wirklich um ein 'upgrade' das ich durchführen will. Interessanter wäre dann schon eine Kassette mit mehr Ritzeln, aber das beinhaltet dann auch noch weitere Investitionen. Im Moment bin ich durchaus zufrieden mit der Schaltung - nur der Umwerfer könnte besser sein.
Ich hab einfach mal die Shimano Seite durchpflügt und mich dann gewundert warum bei den Kurbelgarnituren explizit 2x11 oder eben 2x8 angegeben ist.
Ich danke euch!
 
Interessanter wäre dann schon ...

Denk nicht drüber nach. Wenn Dein "Claris-Krempel" nicht an einem mit Feenstaub gefügten Carbongestell oder einem makellos geschweißten Titanen hängt, lass es!
Lass Dein Rad wie es ist und tausche im Schaden- oder Verschleißfall gegen Teile ähnlicher Qualitäts- und Preisstufe. Stell das Rad ordentlich ein, pflege und fahre es. "Tuning" ist rausgeworfenes Geld, das Dir bei der Neuanschaffung eines höherwertigen Neurades fehlen wird.

Viel Erfolg!
 
Zurück