• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Versicherung für neues Rennrad

andi20coe

Neuer Benutzer
Registriert
20 Januar 2005
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosendahl/Kreis Coesfeld
Hallo!

Ich bin schon verzweifelt auf der Suche nach einer Versicherung für mein neues Rennrad.

Habe bisher nur zwei gefunden:

- Wertgarantie Hannover: Versicherungssumme 3000€, bei Schadensfall/Diebstahl aber nur 1200€ Rückzahlung
- P&P: ab 2500,-€ Wert muss das Rad codiert werden, was natürlich den Rahmen nicht grad verschönert, und habe schon schlechte Erfahrungen gemacht, dass es dann anfängt zu rosten

Kennt Ihr noch andere Anbieter die eine komplette Fahrradversicherung anbieten (keine Rennteilnahme, Wert 2700€)?


Gruß

Andre Döking
 
Das ist so eine Frage. Muß man abwägen.
Ich stand vor dem gleichen Problem.
Bei der Debeka (oh Werbung) hätt es im Monat 12€ gekostet.
Pro Jahr 144€ und dann klaut es keiner???:D
Und wenn du nur einen bestimmten Prozentsatz wieder bekommst, lohnt es auch net.

Am besten du läßt es dir von zuhause klauen :(:D(musst aber nachweisen, dass das gute Stück ausreichend gesichert war), dann zahlt die Hausratversicherung. Und wenn du ne Runde drehst, bleib drauf sitzen und lass es nirgends allein und unbeaufsichtigt rumstehen.
Ich nehm meins eigentlich mit in jede Tanke oder zum Brötchen holen mit in die Bäckerei.

Grüße Robert
 
Bei einer Fahrradvollkaskoversicherung kann man von einem Jahresbeitrag ausgehen, der bei 8-10% der Versicherungssumme liegt. Der deckt dann auch Vandalismus, etc. ab.
 
KeineAhnung schrieb:
Mich würde mal eher interessieren ob es so etwas wie ein Wertgutachten für selbst aufgebaute Räder gibt .

Fotos und Kaufbelege reichen hier aus. Letztere sollte man aber über die Garantiezeit hinaus aufbewahren um ggf. auch nachweisen zu können, dass genau dieses Teil verbaut war.

Über die Hausratversicherung sind Fahrräder grundsätzlich zum Neuwert versichert. Ohne besondere Vereinbarung sind diese jedoch meist nur bis 1 % der Versicherungssumme gegen einfachen Diebstahl (also wenn es draußen irgendwo abgestellt und abgeschlossen ist) versichert. Gegen Zuschlag sind aber höhere Summen versicherbar. Nicht versicherbar ist einfacher Diebstahl OHNE jegliche Sicherung durch Schloss, z.B. wenn man "mal eben" Brötchen holt. Ohne die Bedingungen der einzelnen Kasko-Fahrradversicherer zu kennen gehe ich davon aus, dass dies auch bei denen nicht versichert ist.

Innerhalb des "Versicherungsortes" (also Wohnung / Haus, der dazugehörige Keller, Dachboden oder Garage) sind Fahrräder grundsätzlich zum vollen Neuwert gegen Einbruchdiebstahl versichert.

Desweiteren besteht Versicherungsschutz (i.d.R. 10 % der Versicherungssumme) u.a. auch für Fahrräder im Rahmen der sog. Außenversicherung, wenn einem das Rad während des Gebrauches geraubt wird (Androhung bzw. Durchführung von Gewalt an Ort und Stelle durch den Räuber).

M.E. sind die ganzen Kaskoversicherungen für Fahrräder zu teuer, die Wertminderungen meist zu drastisch und dementsprechend die Prämien zu hoch. Bevor ich den einen oder anderen Hunderter über die Jahre an Versicherungsprämie bezahle, kaufe ich mir für Einkäufe etc. lieber ein günstiges Rad plus Schloss von dem gesparten Geld. Und wenn ich mal Stürze, trage ich die Kosten für Schäden halt selbst. Sind doch oft nur kleinere Schäden und keine Totalschäden.
 
Hallo zusammen,
Bei der Allianz-Hausrat ist Fahrraddiebstahl-Versicherung uneingeschränkt inbegriffen, und zwar bis zur Höhe der Hausratversicherungssumme (bei mit z. B. 39.000,--€). D. h. mir kann ein Bike für 39.000,--€ geklaut werden und die Versicherung bezahlt.

Der Jahresbeitrag liegt um 100,- € für die Komplettversicherung. Bei einer Wohnung mit ca 65 qm.

Die Klausel mit der Nutzung geht folgendermaßen:
Versichert sind alle Diebstähle des Bikes zwischen 06.00 und 22.00 Uhr, wenn das Teil in Benutzung ist und zum Zeitpunkt des Diebstahls abgeschlossen/eingeschlossen war. Nach 22.00 Uhr gilt das gleiche, wenn die Nutzung vor dieser Zeit begonnen hat. Also um 20.00 Uhr in den Biergarten, Bike ordentlich anschließen, um 00.30 wieder raus.......bike weg: Versicherung zahlt.
Ausnahme: um 20.00 zur Freundin, dort pennen und morgens wieder nach hause: bike nicht versichert (ab 22.00).
Grund: Da man sich zur "Nachtruhe" begeben hat, war die Nutzung um 20.00 beendet.
Zweite Ausnahme: Gemeinschaftsfahrradkeller in Wohnanlagen/Bikehotels, etc.
 
Zurück