• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

derWuschel

Neuer Benutzer
Registriert
5 Oktober 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
hallo,
da ich ab und an beim fahren ein knacksendes und manchmal schleifendes geräusch vernehme, hab ich mich gestern mal dazu entschlossen meine vorderradnaben zu säubern und neu zu fetten. als nächstes ist der steuersatz dran.
da es mein erstes mal war und ich keine referenz habe, wie der soll-zustand (von funktionierenden naben) sein soll, bitte ich um eure hilfe.

welche teile sind noch okay, was muss ich zwingend austauschen?
ich habe festgestellt, dass, wenn ich das befestigungsteil für das lagerspiel etwas mehr als handfest festdrehe, die nabe dann rau läuft, auch dann, wenn ich es wieder lockere.

falls nötig: wo gibt es günstige ersatzteile, was kann ich selbst austauschen? lohnt sich das überhaupt noch?

ich denke die hinterradnabe wird ähnlich aussehen. hab leider noch keinen zahnkranzabzieher um diese zu warten.

vielen dank!

bilder:
lagerschalen.jpg

kleinteile.jpg

kugeln.jpg
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

Klar auf das Lager. Konus neu, Kugeln neu. Die Schalen sieht man nicht vollständig, aber ich fürchte, die sollten auch neu. Für die Schalen brauchts wohl Spezialwerkzeug. Schau mal bei smi-radsport.de, die haben das Kleinzeug im Online Shop. Sollte aber jeder Campa Stützpunkt haben, bzw besorgen können.
Ich erinnere, daß Panchon das Schalenwerkzeug hatte. Vielleicht weiß er, wo man das herbekommt. Sonst>Fachwerkstatt.
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

Hm, gerade wenn man Spezialwerkzeug dafür braucht, und doch recht viel an der Nabe ausgetauscht werden muss, wäre es da nicht wirtschaftlicher, das für einen guten Preis in der Werkstatt machen zu lassen, oder konsequenter Weise eine neue Chorus Nabe einzupeichen?!
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

Die passenden Ersatzteile findest du hier auf Seite 15, bestellen wie schon beschrieben bei jedem Campa Pro Shop oder bei SMI.

Dann ist eben die spannenden Frage, ob man das Teil HB-RE124 ohne spezielles Werkzeug oder Know-How rausbekommt. Falls Panchon nichts weiß, dann einfach bei SMI (Michael Sörgel) nachfragen, da bekommst du u.U. auch den richtigen Tipp.

Auf jeden Fall aber die Nabe retten: Das war die beste Serie überhaupt. Ok, bei zu fester Konterung (danach sehen die Teile zumindest aus) bekommt man selbst die kaputt.
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

Kannst Du auch einfach gegenkalkulieren:
Alles nicht Aldi, Kugeln, Konen, Schalen zusammen irgendwo bei 50,- Ocken, Schalen austreiben, neu setzen, je nachdem, wers macht. Rest zusammenbauen Eigenleistung.
So eine Nabe liegt schon gebraucht in der Bucht um und bei 30-50 Eus, je nach Tagesform, neu bei über 80,- (je nachdem, ob man noch Chorus bekommt, oder Record nehmen muss. Ausspeichen, Einspeichen.....
Sollten die Schalen noch ok sein, wird das ganze erheblich günstiger, vor allem weil dann nur halbwegs geschickte Finger und Lagerfett nötig sind.
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

...So eine Nabe liegt schon gebraucht in der Bucht um und bei 30-50 Eus, je nach Tagesform, neu bei über 80,- (je nachdem, ob man noch Chorus bekommt, oder Record nehmen muss. ..

Klar, so kann man es auch sehen - aber nur wenn es denn welche gibt: Oft tut sich da wochen- oder manatelang nichts oder allenfalls in 36 Loch usw. ...
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

Klar, so kann man es auch sehen - aber nur wenn es denn welche gibt: Oft tut sich da wochen- oder manatelang nichts oder allenfalls in 36 Loch usw. ...
Gibt auf jeden Fall dasselbe Ergebnis, wie Deine Meinung:D Nabe retten, alles andere wird teuerer, Campa ist halt keine Wegwerf-Ware:p
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

...Dann ist eben die spannenden Frage, ob man das Teil HB-RE124 ohne spezielles Werkzeug oder Know-How rausbekommt. Falls Panchon nichts weiß, dann einfach bei SMI (Michael Sörgel) nachfragen, da bekommst du u.U. auch den richtigen Tipp.

Auf jeden Fall aber die Nabe retten: Das war die beste Serie überhaupt. ...

Solche Naben würde ich immer retten. Einziges Problem dabei ist meiner Meinung nach der Preis der Ersatzteile. Wenn man sie neu als Ersatzteile kauft, wird's teuer. Aus diesem Grund würde ich versuchen, eine bzw. ggf. zwei passende Spendernaben zu suchen (z.B. Centaur-Naben bis Bj 2006 oder noch gute Naben ausgelutschter Campa-Systemlaufräder) und die Lagerschalen umbauen. Dazu braucht man allerdings Zeit und auch das passende Werkzeug, Spezialwissen braucht man allerdings nicht.

Den Austausch der Lagerschalen kann man übrigens auch bei SMI machen lassen. Ich weiß zwar nicht, was das aktuell kostet, vor einigen Jahren aber war der reine Austausch wirklich extrem günstig.

Falls die Laufräder respektive die Naben einen Weg in die Gegend von München fänden, wäre ich beim Austausch gerne behilflich. Das erforderliche Werkzeug habe ich jedenfalls.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

danke für eure antworten.
die ersatzteile bei smi machen unterm strich ca. 160 eur für beide naben. da macht man sich dann doch schon gedanken über die wirtschaftlichkeit. immerhin bekommt man dafür schon einen neuen satz fulcrum racing 5 oder ähnliches.

ich denke, ich werde euren tip mit den spendernaben mal näher betrachten und schauen für wieviel die in der bucht erhältlich sind. wobei das natürlich dann auch nen glücksspiel ist, ob man noch einigermaßen gut erhaltene teile herausoperieren kann...

wie stark eilt die erneuerung? mehr kaputt gehen kann ja scheinbar nicht mehr..

und panchon, danke für das angebot, leider komm ich aus der köln-bonner gegend :)
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

wie stark eilt die erneuerung? mehr kaputt gehen kann ja scheinbar nicht mehr..
:)
hängt davon ab, ob die Schalen genauso löchrig aussehen, wie die Konen. Das kann ich auf dem Bild nicht erkennen. Wenn da was zu retten ist, keinen Meter mehr fahren!
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

vielleicht erkennt hier das geschulte auge etwas mehr:
lagerschal3.jpg

lagerschal2.jpg

lagerschal1.jpg


ich nehme an, dass bei gebrauch ein kleiner silberstreifen okay ist? nur löcher/unebenheiten/rillen dürfen keine drin sein?
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

Hallo derWuschel,

wenn ich solchen Naben und ausreichend Zeit für die Suche nach Spendernaben hätte (frag am besten hier nach, ob die Teile passen, bevor du welche kaufst), dann würde ich mit ca. 25 bis 30 Euro Ausgaben für passende Spendernaben rechnen. ebay wäre dabei nicht nur nicht meine erste Wahl, sondern überhaupt keine, denn gebrauchte Campa-Teile gibt's da meiner Meinung nach nur enorm überteuert. Gute Quellen sind die Börsen von Rennrad-News und Tourforum und natürlich nicht zuletzt auch der bzw. die Radhändler ums Eck.

Übrigens sind Lagerschalen, Konen und Kugelringe dieser Nabenbaureihe vorne und hinten sowie links und rechts jeweils identisch. Man braucht also keine teure Spendernabe fürs Hinderrad, denn dafür kann man auch die Lagerteile einer Vorderradnabe verwenden. Passen sollten die Teile aller 10fachen Campa-Naben ab Centaur/Daytona/Chorus bis inkl 2006, bei Record bis heute sowie die entsprechenden Naben der Systemlaufräder (heute ab Zonda aufwärts, früher auch noch niedriger angesiedelte Naben). Außerdem passen die Teile aller Fulcrum-Naben ab R3 und besser.

So, wie ich das auf dem ersten Foto erkennen kann, ist die Lagerschale längst hinüber (bei der zweiten muß man schauen). Insofern kann man damit entweder nicht oder in beliebiger Weise weiterfahren.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

Das Ganze Teil sieht mir aus, wie 10000km ohne Fett gefahren:aufreg:
 
AW: Verschlissene Campagnolo Chorus Nabe?!

panchon hat mir netterweise beim auffinden von zwei günstigen spendernaben geholfen. die guten stücke sind unterwegs zu mir.
ich wollte berichten, sobald der umbau funktioniert hat :)

danke nochmals für eure bemühungen!
 
Zurück