• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleiss Freilaufritzel?

Ossikult

Neuer Benutzer
Registriert
27 August 2010
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo,

ich hab nen Singlespeed Fahrrad mit logischerweise einem Freilaufritzel hinten. . Da das Rad jetzt 2 Jahre und 10.000KM auf dem Buckel hat frag ich mich ab wann man das Freilaufritzel erneuern sollte jetzt mal abgesehen von den Ritzeln die sind noch gut.
Als Wartung habe ich lediglich etwas Öl in den Freilauf getropft und ist das typische Klacken vom Freilauf etwas leiser geworden mit der Zeit.
Ich hab nur die Befürchtung das der Freilauf jetzt nicht mehr ganz so leicht und geschmeidig läuft wenn man sich rollen lässt.
Hat jemand Erfahrungen woran man erkennt wann es Zeit wird für nen neuen Freilauf?
 
der größte Verschleiß läuft im bereich der Rollen und Gleider der Kette ab. Du solltest sie alls 3-4 TKM wechseln, das Sie sonst anfängt das Ritzel zu verschleißen. Sie längt sich über die Zeit und dann passt nix mehr. Der Ritzelverschleiß ist ,maßgeblich vom schalten verursacht- da das hier entfällt bist duu bis 12TKM bei regelmäßigem Kettenwechsel und 500 KM neuem Schmiersteoff :) immer geut dabei. Danach kann man ja mal mit der Verschleißlehre von Rohloff (17 euronen) nachmessen. Spätestens wenn Zacken wie haifischzähne aussehen wechseln. Shimanos Ultegra und 105 halten mit Schalten locker 13T KM. Kommt auch auf die Qualität bzw Härte deines Ritzels und die Übersetzung an. Wenn keleines Ritzel 11-17 schnellerer Verschleiß drüber langsamer, weil mehr Zähne an der arbeit betiligt sind. Viel Spaß noch
 
Falls du die Innenverzahnung des Freilaufes meintest kommt es darauf an was für ein Freilauf du hats? Klemmkörper, Zahnscheiben oder Sperrklinken ????. Ober hier hilft auch einmal im Jahr zerlege und neu mit Lagerfett schmieren. Falls das Verschleißt merkst du dasd, wenn das Ding beim Antritt durchrutsche. Sowas duaert aber meiner effahrung ungefair 50TKM wenn überhaupt
 
danke für deine Hilfe also brauche ich mir über den Freilauf anscheinend keine Gedanken machen das wollte ich nur mal wissen ;).
Welcher Typ Freilauf das ist weiß ich leider nicht da ich Ihn noch nicht auseinandergebaut habe mangels fehlendem Werkzeug.
 
Kann es sein, dass ihr aneinander vorbei redet?

Es geht um ein Freilaufritzel, also ein Schraubritzel inkl. Freilauf?
Danny spricht von richtigen Freiläufen auf die ein Steckritzel kommt.

Die Freilaufritzel sind oft schlecht bis gar nicht gedichtet und daher relativ schnell verschlissen wenn du bei jedem Wetter fährst. Hin und wieder ölen hilft, aber richtig lange halten nur die teuren.
 
Hy HeFra,
ich meine ein Schraubritzel mit Freilauf genau. Also Freilauf und Ritzel sind eine Einheit. Woran erkenne ich das es verschliessen ist?
Ich habe mal ein Bild angefügt damit wir nicht aneinander vorbeireden ;)
 

Anhänge

  • IMG_20140405_145751_102~2.jpg
    IMG_20140405_145751_102~2.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 92
Verschleiß am Freilauf siehst du nicht, den merkst du nur. Rutscht durch oder läuft rau.
Verschleiß am Ritzel kannst du sehen, ist bei einem Gang aber zu vernachlässigen. Ich würde solange fahren bis die Kette überspringt. Dann brauchst du den gesamten Antrieb Kette, Freilaufritzel und wahrscheinlich auch Kettenblatt neu.
 
Das einzigste was mir halt aufgefallen ist das dieses knacken nicht mehr so zu hören ist wie wenn der Freilauf neu ist. Werde das dann aber einfach mal ignorieren und solange fahren bis das Kettenblatt hin ist.
 
Zurück