• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschiedene Latexschläuche - unterschiedliche Druckverluste? Wie groß überhaupt?

hulster

Aktives Mitglied
Registriert
27 Februar 2011
Beiträge
1.394
Reaktionspunkte
201
Hintergrund - wollte mal was Geschmeidiges ausprobieren, z.B. ein Veloflex mit Latex.
Jetzt ist aber so, dass ich viele meiner Trainingeinheiten von der Arbeit aus beginne. Sprich vom morgendlichen Pumpen vergehen bis zum Fahren vergehen 9-10 Std. Ich habe vor dem Fahren KEINE weitere Gelegenheit zu pumpen.
Bei dem was ich hier dann aber von Druckverlusten bei Latex gelesen habe, scheint dieser Zeitraum schon relevant zu sein. Zudem ich gerne aus Komfortgründen so wenig Druck wie möglich fahre.
Deswegen meine Fragen:
Haben die am Markt befindlichen Latexschläuche signifikante Unterschiede beim Druckverlust? Wei groß sind diese Unterschiede? Welcher Druckverlust ist überhaupt bei 9-10 Stunden zu erwarten?

Danke
 
AW: Verschiedene Latexschläuche - unterschiedliche Druckverluste? Wie groß überhaupt

Der Druckverlust ist weniger vom Latex-Schlauchmodell sondern individuell vom konkreten Schlauch abhängig. Wobei eine Tendenz zur höheren Lufthaltigkeit in Abhängigkeit vom Alter zu erkennen ist. Ein neuer Schlauch verliert in der ersten Zeit rapide an Luft, was sich entweder etwas oder auch deutlicher mit der Zeit bessert. Die Temperatur spielt auch eine Rolle. Bei Hitze entweicht die Luft spürbar schneller.
Empfehlenswert ist der Michelin Aircomp Latex, der mit 86g in 23mm Breite/42er Ventil recht robust ausgeführt ist, ohne zu schwer zu sein.

Wenn ich am Abend für den nächsten Tag aufpumpe, dann gebe ich etwa 1bar mehr Druck drauf, das ist bei einem nicht ganz neuen Schlauch etwa der Verlust über Nacht. Am Vorderrad, wo ich einen geringeren Druck fahre, reichen evl. auch 0,5bar mehr.
 
Zurück