• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verpackung Flug

yps

Neuer Benutzer
Registriert
2 Januar 2008
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Baden
Hallo zusammen,

ich flieg zum ersten mal mit dem Rennrad weg deshalb hier meine Frage: Wie verpackt ihr eure Räder für den Transport/Flug? Karton, Radkoffer, Tasche? Wie sind Eure Erfahrungen?

Grüße & nen schönen Abend!
Yvonne
 
AW: Verpackung Flug

Hab mein Rad im Herbst per Karton mitgenommen, und werde das so nie wieder machen. Hatte in Malle und in Düsseldorf auf dem Rückweg Regen und der Karton zeigte deutliche Auflösungserscheinungen, als ich mein Rad wiederbekam, hatte zwei Löcher und war eingedrückt.

Hab mir daher nen Koffer zu Weihnachten schenken lassen, damit mein Rad im April heil auf Mallorca ankommt.
 
AW: Verpackung Flug

Hab mein Rad im Herbst per Karton mitgenommen, und werde das so nie wieder machen. Hatte in Malle und in Düsseldorf auf dem Rückweg Regen und der Karton zeigte deutliche Auflösungserscheinungen, als ich mein Rad wiederbekam, hatte zwei Löcher und war eingedrückt.

Hab mir daher nen Koffer zu Weihnachten schenken lassen, damit mein Rad im April heil auf Mallorca ankommt.

Teures Weihnachtsgeschenk! :aetsch:
 
AW: Verpackung Flug

..bisher habe ich mir immer vor Ort das Radl geliehen...sollte ich mal mein Rad mitnehmen wollen, dann würde ich mir einen Radkoffer leihen
 
AW: Verpackung Flug

Wie verpackt ihr eure Räder für den Transport/Flug? Karton, Radkoffer, Tasche? Wie sind Eure Erfahrungen?

Bei mir nur Koffer.

Erfahrung die ich direkt erlebt habe:
16x Koffer : kein Problem
6x Karton : der Karton leidet zunehmens, das Rad war immer ok
4x Tasche : einmal Tacho-Sensor abgebrochen
 
AW: Verpackung Flug

Das Rad kommt, wenn überhaupt, nur im stabilen Koffer in den Flieger.
Weiterhin ist darauf zu achten,beim Check-In Gangplätze zu wählen. Nur so sieht man nicht versehentlich, wie so eine Handverladung von Fluggepäck abläuft.
Es tut verdammt weh, im Flieger zu sitzen, und ohne Eingreifen zu können, mitansehen müssen, wie das mallorquinische Bodenpersonal den Radkoffer elegant aus der obersten Lage des Gepäckkarrens aufs Rollfeld kickt. So musste ich es leider vor gut 2 Wochen beim Umsteigen auf Mallorca mit Air-Berlin erleben.
Wenn man dann noch beim Heimflug Glück hat, kurz vor 23 Uhr ohne Radkoffer am Flughafen steht und der freundliche Herr vom Sperrgepäck macht Feierabend, braucht man das schwere Trumm nicht mal heim schleppen. Er wird am nächsten Tag bis vor die Haustür geliefert.

Vielleicht wäre die Radmiete doch die stressfreiere Variante ... .
 
AW: Verpackung Flug

Es gibt nur zwei beruhigende Arten für einen Urlaub (mit Flieger):
1. Die Optimalste: Nimm ein Leihrad, dann bist du völlig stressfrei unterwegs und so teuer sind die Teile nicht.
2. Nimm einen Koffer: Tipp: Einige Fahrradgeschäfte verleihen Koffer, am besten mal alle in der Umgebung anrufen. Oder du kennst jemanden, der einen Koffer hat. Falls man im Verein fährt, gibt es bestimmt viele Kollegen, die so etwas haben.

Wenn du einen Karton nimmst (gibt es auch immer wieder in Radshops), kann es gut oder auch weniger gut ausgehen. Ich hatte bisher keine Probleme damit, aber wie Shalimah bereits erwähnt hat, kann es auch negativ enden.
 
AW: Verpackung Flug

Hatte mich an Euch auch mit dieser Frage gewandt.(aber verseh. in Sonstiges....
geschrieben.)
Habe mir auch Karton und Koffer angesehen und mich für einen Koffer entschieden (Rose)
,,DerKlaus":Wieso teures Weihnachtsgeschenk (zu
Shalimah)Wenn man einen Koffer mehrere Jahre benutzen möchte,sind
zB.150Eu.doch nicht die Welt.Aber man muss ja selbst entscheiden ob es
einem zu Teuer ist,dann gibt es ja Alternativen
 
AW: Verpackung Flug

Hatte mich an Euch auch mit dieser Frage gewandt.(aber verseh. in Sonstiges....
geschrieben.)
Habe mir auch Karton und Koffer angesehen und mich für einen Koffer entschieden (Rose)
,,DerKlaus":Wieso teures Weihnachtsgeschenk (zu
Shalimah)Wenn man einen Koffer mehrere Jahre benutzen möchte,sind
zB.150Eu.doch nicht die Welt.Aber man muss ja selbst entscheiden ob es
einem zu Teuer ist,dann gibt es ja Alternativen

Naja, der Preis des Koffers lag halt etwas über dem, was Weihnachtsgeschenke sonst bei uns kosten. Hab mir halt ein etwas teureres Modell ausgesucht, aber für mein Cube ist mir halt nur das Beste gut genug ;)
 
AW: Verpackung Flug

Ich benutze nur Karton aus dem Radfachgeschäft. Kostet nix. Man kann die Hohlräume mit Radsportklamotten ausfüllen. (Helm, Schuhe, Werkzeug usw.). Ich bin mehr als 10x damit gereist und es ist nix passiert. Man sollte zwei Zurrgurte um den Karton ziehen. Bei jeder Ankunft habe ich gesehen, daß Radkoffer domoliert waren. Die sind glatt und rutschen beim Transport gegeneiander und beschädigen sich gegenseitig. Die Kartons sind praktisch quadratisch und werden daher besser vom Flughafenpersonal behandelt, die stehen oder liegen nämlich besser als Koffer. Ist der Koffer beschädigt muß man sich das gleich mit viel Zeitaufwand in der Flughalle bestätigen lassen, sonst gibt es kein Geld von der Versicherung. Der Ein- und Ausbau des Rades im Karton ist wesentlich einfacher als im Koffer.
Mir ist aufgefallen, daß die RR mehr mit Kartons als mit Radkoffern in den Flughäfen transporttiert werden.

RR-Mieten ist nicht streßfreier. Ist das Rad in der bestellten Form vorhanden? Probefahren, Nacheinstellungen. Helm, Schuhe, evtl. Sattel und Pedalen müssen auch transportiert werden. Trinkflaschen bekommt man nicht immer dazu. Abholen und wegbringen kostet auch Zeit. Der Sonntag geht ganz verloren.

Man kann aber billig an ein RR kommen. Das ausgesuchte neue Rad anmieten, zwei Wo. fahren, bei kauf wird kein Mietpreis bezahlt. Die gleichen Räder sind in Spanien billiger als in Deutschl. Öster. oder Schweiz.
Gruß
 
AW: Verpackung Flug

Schau mal in die aktuelle "Triathlon",....die haben gerade SchUtztruhen getestet.

Für einen Fluf würde ich jedenfalls einen Koffer bevorzugen. Hier mal eine Antwort von mir aus einen anderen Thread:

Wer haftet für reisende Räder???

Statistiken zufolge verschwinden jährlich bei Flügen rund 230000 Koffer - dass Ihr Material auf der Reise Schaden nimmt oder ganz verschwindet ist also gar nicht zu unwahrscheinlich. Gut, dass es ein Montrealer Übereinkommen gibt: Denn demnach haftet die Airline bei Verlust oder Beschädigung des Gepäcks. Die Sache hat allerdings einen Haken. Mehr als 1200 Euro werden nicht erstattet. Zudem ist die Haftung auf 20,50Euro pro Kilo beschränkt. Ärgerlich für alle, die ihr Rad kurz vor dem Trainingslager noch einmal richtig abgespeckt haben! Den bei dieser Regelung kommt es nicht nur bei teuren Rädern zu einer Unterdeckung - für ein zehn Kilogramm schweres Rad bekämen Sie nicht mehr als schlappe 205 Euro zurück.

Damit Sie die Airline überhaupt haftbar machen können, brauchen Sie als Beweis den Gepäckschein, der Ihnen beim Einchecken nach dem Wiegen des Gepäcks ausgehändigt wird. Wenn die Fluggesellschaft nachweisen kann, dass ein Schaden durch mangelhafte Verpackung entstanden ist, können Sie gar keine Ansprüche geltend machen. Radler auf Reisen sollten daher ein paar Verhaltensregeln beachten:

- Bewahren Sie den Gepäckschein solange auf, bis Sie Ihr Rad wieder in den Händen haben und sicher sein können, dass es den Flug
gut überstanden hat.
- Verpacken Sie Ihr Rad so sicher, dass es bei dem auf Flughäfen "üblichen" Umgang mit dem Gepäck keinen Schaden nehmen kann.
- Melden Sie Verluste oder Beschädigungen am Ankunftsflughafen so schnell wie möglich (sollte der Schaden nicht direkt erkennbar
sein, gilt bis zum Ablauf des Anspruchs eine Anzeigefrist von sieben Tagen.
- Dokumentieren Sie die Beanstandung schriftlich (Formular: P.I.R., Property Irregularity Report).
- Sollten Sie eine zusätzliche Reisegepäckversicherung haben, melden Sie den Schaden noch während des Trainingslagers.

Eine zusätzliche Gepäckversicherung abzuschließen, weil die Haftungssummen Ihrer Airline gerade einmal den Wert Ihrer Laufräder abdeckt, sollten Sie sich gut überlegen. Je nach Unternehmen ist das Reisegepäck nur bis zu einer Summe von 1000 bis 2000 Euro geschützt. Manche Unternehmen locken zwar mit deutlich höheren Versicherungssummen, bieten dazu aber nur Ganzjahresverträge an. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) empfiehlt die Bike-ASSekuranz, die Schutzbriefe mit Vollkaskoversicherung für hochwertige Räder mit unbegrenzter Versicherungssumme anbietet. Nachteil: Die Versicherung erstattet nur den Zeitwert. Informieren Sie sich also ganz genau und achten Sie auf das Kleingedruckte.
 
AW: Verpackung Flug

RR-Mieten ist nicht streßfreier. Ist das Rad in der bestellten Form vorhanden? Probefahren, Nacheinstellungen. Helm, Schuhe, evtl. Sattel und Pedalen müssen auch transportiert werden. Trinkflaschen bekommt man nicht immer dazu. Abholen und wegbringen kostet auch Zeit. Der Sonntag geht ganz verloren.

Man kann aber billig an ein RR kommen. Das ausgesuchte neue Rad anmieten, zwei Wo. fahren, bei kauf wird kein Mietpreis bezahlt. Die gleichen Räder sind in Spanien billiger als in Deutschl. Öster. oder Schweiz.
Gruß

Ich habe das Mieten als extrem stressfrei kennengelernt. Samstag morgens ankommen, ab in die Werkstatt, Beinlänge vermessen und nach 30 minuten sitzt man auf dem Rad. Am Abreise Tag Rad abgeben und das wars :D Allerdings hat man sein Pfand nicht zurückbekommen (10€) wenn das rad nicht gereinigt war.
Beim zweiten Aufenthalt noch besser: vorher E-Mail geschickt mit Maßen und Wunschrad und nach der Ankunft innerhalb von 10 Minuten das Rad gehabt.

Das mit dem dort Kaufen hab ich letztes Jahr so exerziert. Ist aber nicht ganz risikofrei, weil man nie genau weiß, wie die Vormieter mit dem Rad umgegangen sind. Ich hatte das Glück, dass mein Rad zwei Wochen vorher erst ins Programm genommen worden war und daher erst max. 2x vermietet war. Kann aber auch ganz anders aussehen.
 
AW: Verpackung Flug

brauchst einen stabilen karton, sonst kannste R.Rad gleich wegwerfen

http://www.arteco-online.de/d028f195d00de4d77/d028f195d00de927b.php

fahrrad2cols2.jpg
 
AW: Verpackung Flug

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten und Tips.

Hm, ich hab nun gestern bei Rosé den Karton mit Gurt und Rollen bestellt. Ich hoffe, dass mein schönes Scott heile hin und wieder nach Hause kommt. Wenn ich den Karton noch mal benutzen kann ist gut aber erst mal zweitrangig, hauptsache keine Schrammen.

Greetz yps
 
AW: Verpackung Flug

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten und Tips.

Hm, ich hab nun gestern bei Rosé den Karton mit Gurt und Rollen bestellt. Ich hoffe, dass mein schönes Scott heile hin und wieder nach Hause kommt. Wenn ich den Karton noch mal benutzen kann ist gut aber erst mal zweitrangig, hauptsache keine Schrammen.

Greetz yps


Hi Yps,
komme gerade von einer Reise mit dem Rose-Karon zurück.
Ich hatte aus Sorge den Karton extrem präpariert, einerseits gegen Regen, andererseits mechanisch (sehr aufwändig, werde ihn aber sicher mehrfach nutzen können):

Wasserschutz:
- Alle Wellpapp-Kanten mit dünnen breitem Billig-Tesaband abgeklebt, damit kein Wasser reinläuft.
- Oben mit diesem Tesa wasserfest gemacht.
- Ränder oben mit schmalen Streifen Plastikfolie umklebt, damit Wasser nicht reinlaufen kann, sondern an der Seite abläuft
- Unten mit Gewebeband Boden überklebt: dichtet und stabilisiert.
- Alle 4 Seitenkanten mit Gewebeband verstärkt.
- Seiten mit Imprägnierspray eingesprüht.
Die Plastikverschlüsse halten nicht so sicher, außerdem könnte hier schön Wasser reinlaufen: Daher nach Schließen des Kartons gesichert und gedichtet mit breitem Klebestreifen (läßt sich mehrfach öffnen und schließen, etwas Klebeband im Handgepäck ist trotzdem zu empfehlen...). (Untere Verschlüße genauso dichten und sichern)

LÄCHERLICH???
Nun, mein Karton ist sowohl beim Hinflug als auch beim Rückflug total eingeregnet. Der Karton hat es - so präpariert - gut überstanden. Das Wasser perlt ab.

Noch ein paar Tipps:
Die Rollen hatte ich beim Hinflug dran gelassen. Das war ein Fehler: Bei Ankunft fehlte ein Rollenblech, das andere kam "getrennt" vom Karton an.
Also Rollen vor Aufgabe besser abmachen und in den Karton packen.
Die Packgurte längen sich bei Regen etwas, vielleicht sind die Rollen deshalbe abgefallen?? Also Gurt gut festziehen. Die sind überhaupt fast besser als die Plastik-Griffe zum Händeln.

Weitere Tipps:
- Mit rotem Stift Pfeile malen, die auf die schlecht sichtbaren weißen Griffe deuten. Hilft den Packern ggf., das Ding schonend zu händeln.

Rechtumständlich, aber guter Schutz:
Ich hatte keine Lust, dass Schaltwerk abzuschrauben, wollte außerdem bestmöglichen Schutz: Daher den Rose Flugrahmen Bikeboard II dazugekauft, daran drei fette Winkel verschraubt, um das Schaltwerk und Kurbel seitlich zu schützen. Doppelten Boden im Karton mußte ich dann leider flach machen, damit das Rad im bikeBoard von der Höhe her reinpaßte.
Luftpolsterfolie oder Karton zum weiteren Polstern empfindlicher Stellen.
Mit Kartonscheiben an denBikeBoard-Achsen wurde verhindert, dass das Rad im BikeBoard nach vorne oder hinten rutschen kann.
Wenn Du das nicht machst, besorg dir wenigstens Abstandshalter für Gabel und Hinterbau, damit die nicht zusammengedrückt werden können. Gibt es ggf. kostenlos beim Radhändler.

Auch oben was draufpacken (ggf nur leeren Karton) damit das Rad nicht im Karton nach oben rutschen kann, wenn ein blöder Packer den Karton auf den Kopf stellt (bei mir hat das vermutlich einer geschafft....). Auch die Rollenbleche können diese Aufgabe ggf. übernehmen.

Nicht zuviel Zeug in den Karton stopfen, es gibt oft ein Gewichtslimit pro Gepäckstück von 30 kg, das erreicht man ggf. schneller als gedacht.

Pedalschlüssel nicht vergessen, ein Pedal muß ab.

Passende Imbusschlüssel nicht vergessen (z.B. für Vorbau)

Etwas Luft aus den Reifen lassen.

Zettel mit Adresse in den Karton.

Auch wenn man es weit weniger umständlich macht, rechne für das erste Einpacken des Rades SEHR viel Zeit ein.
Beim Rückflug geht es dann aber ganz schnell, weil man dann ja weiß, wie es geht.....

Viel Erfolg und schönen Urlaub und Grüße ins schöne Badener-Land.
ChrisH
 
AW: Verpackung Flug

Hallo Chris!

Puh, die Kunst des Verpackens :) Danke für Deine tolle Anleitung, ich denke, dass ich es so umsetzen werde ... schließlich möchte ich auf keinen Fall irgendwelche Schrammen an meinem Rad...

Am Mittwoch ist also großes "Radverpacken" angesagt. Bleibt ja dann genug Zeit bis ich am Samstag fliege.

Sonnige Grüße aus Baden-Baden
Yvonne
 
AW: Verpackung Flug

Hallo. habe ein ähnliches problem: und zwar studiere ich ein semester in england und will mein rad mitnehmen. es ist ein MTB. einen koffer kann ich mir schlecht für 5 monate ausleihen. Muss vom flughafen noch 3 h zug fahren. koffer kaufen möchte ich für diese einmalige aktion nicht. wie transportiere ich dass rad am besten und so dass es am wenigsten platz nimmt. ich bin auch bereit das rad zu zerlegen. für 5 monate würde es sich schon lohnen. vielen dank schonmal
 
Zurück