• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verkauf eines OLMO Zeitfahrklassiker - "am Stück" oder in Teilen ?

stasi

stasi: art whore
Registriert
7 März 2012
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Servus ins Forum,

vorab, ich will das hier nicht zu einem Verkaufsthread ummünzen, sondern bräuchte nur euren Rat :)

Ich muss mich (leider) von meinem geliebten Olmo TT trennen - das ist eigentlich fertig restaurieren wollte - , vorallem aus finanziellen Gründen :(

Was ist eurer Meinung nach am erfolgversprechensten ? Die Teile und vorallem dasRahmenkit einzeln abzugeben oder besser am Stück ? Bis auf Schalthebel und Hinterrad ist eig soweit alles original "vintage".

Das Foto ist nichtmehr ganz aktuell: Bremsen und züge wurden neu verlegt udn Lenkerband wird grad gewickelt.

Besten Dank schonmal für eure Einwürfe.

PS: Ja ich weiss ,soein Rad verkauft man nicht - aber manchmal muss man leider Prioritäten setzen ^^

olmo3.jpg
 

Anzeige

Re: Verkauf eines OLMO Zeitfahrklassiker - "am Stück" oder in Teilen ?
Wenn Schalthebel und HR original vintage wären könntest du es vermutlich komplett an irgendeinen verrückten Ami über eBay recht gewinnbringend versteigern. Da es nicht fertig ist, würde ich es zerlegen, gute Fotos/Texte machen und dann einzeln für weltweit reinsetzen. Dann könnten sich z.B. die Asiaten drum kloppen.
 
Jupp, genau das war auch mein Gedanke. Jeder bike-geek den ich mit dem Rad traf quatschte mich halt auf den Rahmen an. Ist ja vorne 26", hinten 28". Was meinst du was man für soein Rahmenkit noch verlangen kann ? (1-2 tiefe Macken und halt kein Originallack, aber sonst kein Rost oder Dellen) habe leider so garkeine Ahnung .oO

....wickel hier grad das Lenkerband und hab echt Bauchweh dabei das Teil abzugeben, es ist einfach so geil -.-...
 
Jupp, genau das war auch mein Gedanke. Jeder bike-geek den ich mit dem Rad traf quatschte mich halt auf den Rahmen an. Ist ja vorne 26", hinten 28". Was meinst du was man für soein Rahmenkit noch verlangen kann ? (1-2 tiefe Macken und halt kein Originallack, aber sonst kein Rost oder Dellen) habe leider so garkeine Ahnung .oO

....wickel hier grad das Lenkerband und hab echt Bauchweh dabei das Teil abzugeben, es ist einfach so geil -.-...

Ehrlichgesagt habe ich mich nie für Zeitfahrrahmen interessiert und die Preise nicht so mitverfolgt. Ich weiss nur das es den Markt dafür gibt. Auf eBay kannst du ruhig bei 1€ anfangen, die werden schon kommen und bieten. Was du von einem bike-geek verlangen kannst, der es dir abkaufen will kann ich nicht sagen, wie gesagt, Zeitfahrrahmen waren nie meins.
 
Leider erlöst man in Teilen meist mehr als am Stück. Ist ja klar, es gibt mehr Leute, die noch das eine oder andere Teil brauchen als solche, die ein Ensemble suchen, das sie sich dann evtl. noch um-ausstatten müssen. Aber man behält halt auch das eine oder andere, das keinen Abnehmer findet.
Freilich können Rahmen oder Teile auch so attraktiv sein, dass man das Ensemble erwirbt und den "Rest" in Kauf nimmt.
Von daher weiß ich nicht, wie attraktiv deine LR, die Schaltungs- und Bremsteile sind, ob du sie extra loskriegst oder froh bist, wenn sie mit dem Rahmen (der mit Sicherheit attraktiv ist) weggehen.
 
Leider erlöst man in Teilen meist mehr als am Stück. Ist ja klar, es gibt mehr Leute, die noch das eine oder andere Teil brauchen als solche, die ein Ensemble suchen, das sie sich dann evtl. noch um-ausstatten müssen. Aber man behält halt auch das eine oder andere, das keinen Abnehmer findet.
Freilich können Rahmen oder Teile auch so attraktiv sein, dass man das Ensemble erwirbt und den "Rest" in Kauf nimmt.
Von daher weiß ich nicht, wie attraktiv deine LR, die Schaltungs- und Bremsteile sind, ob du sie extra loskriegst oder froh bist, wenn sie mit dem Rahmen (der mit Sicherheit attraktiv ist) weggehen.

Naja da spielen dann wieder andere Faktoren rein, z.B. ein massiver Anstieg der Versandkosten für internationale Bieter bei einem ganzen Rad. Wenn da ein paar unattraktive Teile dran hängen und der Bieter aber eigentlich nur den Rahmen will, könnte ihn das abschrecken und der erzielte Preis ist am Ende nicht optimal für den Verkäufer.

Aber du hast recht, es wäre wichtig zu wissen, welche Teile verbaut sind.
 
Also Bremsen, Schaltwerk, Kurbel und Umwerfer sind alle Campa (titanium() Record, die Stütze ne Aerostütze von Fausto Coppi. Sattel "Iscaselle Giro d'italia". Alles soweit auch noch toppi vom Zustand, bis auf die Stütze die im Klemmbereich halt verkratzt ist. Naja, je länge ich mir das Ding wieder anschaue ,desto mehr bekomme ich Lust es in Würde herzurichten, trotz dem finanziellen Reiz des Verkaufs :D
 
...ich glaube und bedaure, dass das wohl nicht zur Diskussion stand. Wenn du das Geld nicht so ganz schnell brauchst, dann mache es fertig und verkaufe es dann. Du hast noch ein bißchen Spaß am schrauben, du zerrupfst es nicht und erzielst vermutlich mehr Knete. Allerdings wird's dir dann noch etwas schwere fallen, dich davon zu trennen.
 
Problem ist natürlich, dass es kein Originallack mehr ist. Das drückt den Preis manchmal gewaltig.
Aber, wenn du das Geld dringend brauchst, stell es einfach bei ebay rein. Ich würd es aber einzeln machen. Da kommt mehr dabei raus, als am Stück, so schlimm es auch ist.
Viel Glück
 
Es fällt bereits jetzt schwer, richtig. So dringend ist es mit dem Geld nun nicht, ich könnte es schon fertigmachen. Die 2 Haupthürden dabei wären Rahmen und Hinterrad. Ich hab hier unten im haus einen Lackiere der das gute Stück pulvern könnte. Wird das vom look her gescheit oder sieht sone lackierung nicht zeitgemäss aus ? (angedacht wäre natürlich Originallack), Und ja, wenns dann fertig wäre würd ichs vermutlich garnimmer hergeben (wollen) :-)
 
ganz ehrlich ?
du bist doch verliebt in das teil.
mache gar nichts dran und stelle es in die hintere ecke für bessere zeiten.
verkauf meinetwegen deinen kühlschrank oder die waschmaschine.
und dann läßt du an einem schönen tag richtig schnieke und fein lackieren, nicht pulvern. ein passendes hinterrad wird dir dann auch noch zulaufen.

gruß
klaus
 
Verdammt, ich hasse es mir das einzugestehen, aber di könntest nicht weniger Recht haben :D Ganz so arg isses finanziell gottlob nicht - baue halt grad mein Wohnatelier zum Fotostudio aus und das verschlingt doch erschreckend viel Geld, selbst wenn ich alles selber mach ;) OK, vermutete bereits das Pulvern anders aka. nicht gut ausschaut. generell denk ich mal macht man den Rahmen in folgender Reihenfolge: lackieren --> originale Decals --> Klarlack ?
 
Verdammt, ich hasse es mir das einzugestehen, aber di könntest nicht weniger Recht haben :D Ganz so arg isses finanziell gottlob nicht - baue halt grad mein Wohnatelier zum Fotostudio aus und das verschlingt doch erschreckend viel Geld, selbst wenn ich alles selber mach ;) OK, vermutete bereits das Pulvern anders aka. nicht gut ausschaut. generell denk ich mal macht man den Rahmen in folgender Reihenfolge: lackieren --> originale Decals --> Klarlack ?
Lacktechnisch finde ich sowas hier nett an nem tt Rahmen ... wenn es nicht im Olmo Stil sein soll.
3343959837_11ed05bf00.jpg

Siehst du, du möchtest garnicht verkaufen ;)
 
Siehst du, du möchtest garnicht verkaufen ;)

Ich kann nicht :P

Also wenn dann soll er schon ne originale Olmo Lackierung bekommen, Kettenstreben hätte ich aber auch gern "blank/chrom" so wie auf deinem Bild, ich muss nochmal suchen ,es gibt weniger aber doch ein paar alte Olmo-Rahmen im Originallack die man sich als Vorbild nehmen kann.
 
Ich kann nicht :p

Also wenn dann soll er schon ne originale Olmo Lackierung bekommen, Kettenstreben hätte ich aber auch gern "blank/chrom" so wie auf deinem Bild, ich muss nochmal suchen ,es gibt weniger aber doch ein paar alte Olmo-Rahmen im Originallack die man sich als Vorbild nehmen kann.
Wäre dann wohl tendenziell uni-farben:
fanciulli_01.jpg
OlmoTimeTrial.jpg
 
Genau, die hatten mich auchschon angelacht :-) Olmo hat wohl damals Rahmenkits gebaut und wie an Fanciulli vertrieben dies dann als Eigenmarke verkauft haben *hörensagen*.
 
Hallo Stasi, habe selber Ende 80ger/Anfangs 90er die Kronos Rahmen von Olmo verbaut und auch selbst gefahren. Ich habe sie über Fanciulli bezogen. Leider wurden meine eigenen Räder geklaut. Würde mir wieder eines zusammenbauen, wenn ich an einen Rahmen käme. Würdest du deinen verkaufen Meine Mail: [email protected]

Grüsse.
 
Zurück