• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vergleich MTB - RR auf Straße

BadaBing

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
hallo!

also die frage scheint nun ein wenig kompliziert, ich hoffe allerdings, ich kann es plausibel darstellen:
was mich interessiert ist, wieviel schneller man bei gleicher kraftaufwendung mit einem rr fahren kann als mit einem mtb auf asphalt? zum einen denke ich da an das gewicht, zum anderen an den geringeren rollwiderstand, der einem sicher höheres tempo ermöglicht. außerdem noch die aerodynamischere position.
ein weiterer punkt: wie wirken sich klickpedale auf diesen geschwindigkeitsunterschied aus und wieviel mehr kraft muss/kann man dadurch auf die straße bringen?

diese fragen ergeben sich schlichtweg daraus, dass ich momentan mit einem mtb fahre, mir aber ein rr zulegen möchte und ungefähre geschwindigkeitsunterschiede wissen möchte, da ich eher am schnellen fahren spaß finde. nur ist zum einen meine beinmuskulatur noch wenig ausgeprägt für höhere geschwindigkeiten, zum anderen auch bei mir die übersetzung am ende ihrer möglichkeiten (ich fahre so strecken um die 40-60 km mit einem schnitt von 29-31 km/h).

vielen dank im voraus für antworten!
 
BadaBing schrieb:
hallo!

also die frage scheint nun ein wenig kompliziert, ich hoffe allerdings, ich kann es plausibel darstellen:
was mich interessiert ist, wieviel schneller man bei gleicher kraftaufwendung mit einem rr fahren kann als mit einem mtb auf asphalt? zum einen denke ich da an das gewicht, zum anderen an den geringeren rollwiderstand, der einem sicher höheres tempo ermöglicht. außerdem noch die aerodynamischere position.
ein weiterer punkt: wie wirken sich klickpedale auf diesen geschwindigkeitsunterschied aus und wieviel mehr kraft muss/kann man dadurch auf die straße bringen?

diese fragen ergeben sich schlichtweg daraus, dass ich momentan mit einem mtb fahre, mir aber ein rr zulegen möchte und ungefähre geschwindigkeitsunterschiede wissen möchte, da ich eher am schnellen fahren spaß finde. nur ist zum einen meine beinmuskulatur noch wenig ausgeprägt für höhere geschwindigkeiten, zum anderen auch bei mir die übersetzung am ende ihrer möglichkeiten (ich fahre so strecken um die 40-60 km mit einem schnitt von 29-31 km/h).

vielen dank im voraus für antworten!


Nun mit diesem Schnitt bist Du schneller als einige RR Fahrer.
Die Frage ist natürlich trotzdem kann man eine Übersetzung von 52x11 noch mit der gleichen Frequenz treten die Du auf deinem MTB hast.
Wenn Du so schnell bist, mußt Du ja so um die 110 Umdrehenungen haben.

Ich weiß nicht, ob man da pauchal etwas sagen kann. Also ich nicht.
Für die Straße ist ein RR auf jeden Fall geiler, macht super Spaß ist aber zum Vergleich mit einem MTB auch sehr viel "zerbrechlicher".

Clever
 
Die Fragen hier im Forum werden immer lustiger ! :D

Ich bin selber noch vor 2 Jahren mit dem Mountainbike auf der Straße gefahren, hatte Schwalbe Semi-Slicks drauf und die Geschwindigkeit kam mir ganz o.k. vor.
Ist aber absolut kein Vergleich zum RR ( Übersetzung, Reifendurchmesser - bzw. breite, aerodynamische Haltung etc. )

Also, um es kurz zu machen, man kann mit einem Formel 1 Boliden nicht ins Gelände fahren und mit einem Geländewagen auch kein Formel 1 Rennen gewinnen !

Mountainbike u. RR sind zwei verschiedene sich aber ergänzende teile eines der schönsten Hobbys der Welt !


Gruß,
Ragnar ;)
 
clever_smart schrieb:
Nun mit diesem Schnitt bist Du schneller als einige RR Fahrer.
Die Frage ist natürlich trotzdem kann man eine Übersetzung von 52x11 noch mit der gleichen Frequenz treten die Du auf deinem MTB hast.
Wenn Du so schnell bist, mußt Du ja so um die 110 Umdrehenungen haben.

eher im gegenteil. ich fahre meist den größten gang und habe eine frequenz von ca. 70 umdrehungen. das ist ja nun kein hochprofessionelles mtb für intensives bergfahren, sondern eins von der stange mit stinknormaler 24-gang-schaltung.



trotzdem nochmal die frage, wieviel km/h denn ungefähr (!) der geringere rollwiderstand, etc. ausmachen (ich bin mir schon im klaren, dass es erstens keine genauen maßstäbe dafür gibt und zweitens auch nicht der sinn sein soll, mit einem "formel 1 boliden ins gelände zu fahren" oder umgekehrt... wie gesagt, ich will mir ja auch ein rennrad kaufen und nur quasi vorab einen geschwindigkeitsvergleich über den daumen gepeilt einholen)?
 
Hi, geh mal zu www.kreuzotter.de
Da kannst Du Dir unterscheidlcihe endgeschwindigkeiten ausrechenne lassen. Wenn Du zb 200 Watt auf dem MTB trätest, kämst Du auf 28 km/h; 200 Watt auf dem RR in Oberlenkerhaltung = 30 km/h, bei 150 Wattt wären es 27 vs 25 km/h.
Das alles mit Standardparametern. Check es mal für Deine Größe aus, ist gnaz witzig.
 
hallo.

erstmal finde ich das doof, das der gute man keine einfache antwort auf seine frage bekommt und es ständig um den heißen brei gesprochen wird!

ich bin früher mit dem mtb auf der strasse unterwegs gewesen.
aof flacher strecke wirst du wohl statt 30 zunächst um die 32 km/h fahren. später wirst du dir aber bessere position eineignen und so mit 33 unterwegs sein.
ein wichtiger punkt ist aber, dass man mit einem rr schneller beschleunigen kann und auch am berg schneller ist. so wirst du einen noch größeren unterscheid zwischen mtb und rr spüren.

mit den spd (klick ) pedalen wirst du geradeaus vielleicht 0,1km/h schneller.wenn du aber in höhere trittfrequenzen vortöst wirst du einen großen leistungszuwachs spüren! außerdem bringt man bei einem festen antritt ca 1,5 mal mehr kraft auf die pedale.

also:
rr mit spd pedalen kaufen und abheben! absoluter hammer!
 
na bitte, einer antwortet auf meine umständlichen fragen, geht doch.
vielen dank dafür!
ich verstehe nicht, wieso sich sonst keiner traut, geschätzte werte in den raum zu werfen, denn ich werde sicher keinen verklagen, wenn sie nicht ganz exakt der wahrheit entsprechen... ;)
 
Dukesim schrieb:
hallo.

erstmal finde ich das doof, das der gute man keine einfache antwort auf seine frage bekommt und es ständig um den heißen brei gesprochen wird!

ich bin früher mit dem mtb auf der strasse unterwegs gewesen.
aof flacher strecke wirst du wohl statt 30 zunächst um die 32 km/h fahren. später wirst du dir aber bessere position eineignen und so mit 33 unterwegs sein.
ein wichtiger punkt ist aber, dass man mit einem rr schneller beschleunigen kann und auch am berg schneller ist. so wirst du einen noch größeren unterscheid zwischen mtb und rr spüren.

mit den spd (klick ) pedalen wirst du geradeaus vielleicht 0,1km/h schneller.wenn du aber in höhere trittfrequenzen vortöst wirst du einen großen leistungszuwachs spüren! außerdem bringt man bei einem festen antritt ca 1,5 mal mehr kraft auf die pedale.

also:
rr mit spd pedalen kaufen und abheben! absoluter hammer!

wenn du bisher viel mit dem mtb unterwegs warst, wirst du erst mal eine gewisse eingewöhnungsphase brauchen, bist du in der lage bist, mit dem rennrad schneller als mit dem mtb zu fahren...

na ja, und dass mit dem beschleunigen verweise ich mal ins land der gerüchte... ich bin jedes mal wieder beeindruckt, um wie viel leichter sich ein hochwertiges mtb beschleunigen lässt, wenn man mal ein paar tage mit dem rennrad unterwegs war... wirklich ein geiles feeling - kommt dir vor, als könntest du den boden aufreissen... und beruht natürlich auf dem vollkommen unterschiedlichen übersetzungsverhältnis... ab einer bestimmten geschwindigkeit relativiert sich das allerdings wieder... heisst: wenn du mit dem rennrad erst mal fahrt aufgenommen hast, gibst mit dem mtb nicht mehr viel zu holen...

am berg würde ich dass ganze mal für die deutsche normsteigung von max. 8 % bestätigen... in den alpen mit der entsprechenden steigung wäre ich hingegen mit der aussage, dass ein rennrad schneller ist, vorsichtig... vor allem fährst du mit dem mtb steigungen, da bist du mit dem rennrad schon lange blau umgefallen... :D

aussagekräftig ist das ganze natürlich nur für mich :D . ich bin zu trainingszwecken auf einem rennrad mit 53/39 - 11/25 unterwegs. wettkampftechnisch fahre ich aber mtb... und mein hardtail fährt sich auch auf der strasse noch ziemlich geschmeidig...

gruss mike
 
Bei mir sind's auf dem RR ca. 2-3 km/h im Durchschnitt mehr im Vergleich zum Crossrad. Beides mit Klickies auf flacher Strecke. Der größte Unterschied liegt wirklich im Fahrgefühl.
Ab 30 km/h nimmt der Windwiderstand, wie ich finde, deutlich zu, so dass der Unterschied MTB/RR immer stärker wird.

Gruß,
Loge
 
Hi BadaBing,

ich versteh deine Frage ziemlich genau glaube ich..
Als ich vor 2 Monaten zum ersten mal auf mein RR gestiegen bin, habe ich mich dasselbe gefragt.

Bei mir lag der durchschnittliche kmh-Unterschied bei gleichem Kraftaufwand bei 6kmh.
 
BadaBing schrieb:
na bitte, einer antwortet auf meine umständlichen fragen, geht doch.
vielen dank dafür!
ich verstehe nicht, wieso sich sonst keiner traut, geschätzte werte in den raum zu werfen, denn ich werde sicher keinen verklagen, wenn sie nicht ganz exakt der wahrheit entsprechen... ;)

Vielleicht weil die Schätzungen zwischen 0 bis 10 km/h schneller o.ä. ausfallen würden.
Klickpedale erleichtern den sog. "runden" Tritt und sorgen somit für mehr Bewegungseffizienz. Auch das dürfte zahlentechnisch kaum zu erfassen sein. Ich kenne allerdings abgesehen von BMXern u. Freeridern keinen mehr, der noch ohne Klickies fährt. Meiner Meinung nach ein absolutes Muß !!!

Cheers
H.
 
Bin vor ein paar Wochen mal zum Spaß an 2 Tagen diesselbe Strecke mit MTB und Renner gefahren (30 km Asphalt/Beton). Bei gleichem Pulsbereich und ähnlichem Wetter betrug der Geschwindigkeitsunterschied ziemlich genau 5 km/h.
Hatte allerdings stark profilierte Reifen auf dem MTB (Vertical Pro). Bei (Semi) Slicks wäre der Unterschied vermutlich kleiner.

Gruss
Tvaellen
 
@mikeonbike

ich habe ein 12,5 kg schwerdses tour hardtail mit slikes der 1500 euro klasse mit meinem rr verglichen.mit einem race hardtail würde natürlich anders ausschauen.
allgemein hat das rennrad aber diesen steifigkeitsvorschprung durch die fehlende gabel. zudem das geringere gewicht an den riefen und auch insgesammt. so entsehr auch seier "beschleunigungs faktor".
sonst hast du racht.

@tvaellen

ich glaube dein unterschied kommt durch die position zu stande!?
ich z.b hatte bei mienem strassen mtb eine race-position, was eine 10cm überhöhung zur folge hatte. man sollte ungefähr gleich anstrengende positionen bei den rädern vergleichen.
 
Eigentlich wollte ich nie RR fahren.
MTB wollte ich fahren (nicht vollgefedert, nur Federgabel), um damit ein bisschen Bewegung zu haben, im Wald und auf der Heide fahren. Aber: damit auch Straße nicht gar so mühsam ist, habe ich die Semislicks aufgezogen; die rollen auf der Straße gut ab und sind halt auch noch in Grenzen geländetauglich.
Dann bin ich auf's RR gekommen und stelle doch fest, dass das Fahren auf der Straße völlig anders ist. Das mindere Gewicht, die Steifigkeit, die schmalen Laufräder, Schaltung usw usf machen das RRfahren zu einem Vergnügen. Das MTB auf der Straße ist echt keine Alternative und dass man ~ 5 km/h langsamer ist, kann ich nachvollziehen.
Sind zwei verschiedene Sportgeräte..., und ich fahre viel mehr RR als MTB :rolleyes: :rolleyes:
 
h-walk schrieb:
Ich kenne allerdings abgesehen von BMXern u. Freeridern keinen mehr, der noch ohne Klickies fährt. Meiner Meinung nach ein absolutes Muß !!!

Cheers
H.

ich fahre z. b. ohne klickpedale. bemühe mich aber gerade in letzter zeit, durch kleinere gänge und höhere frequenzen schon mal einen möglichst runden tritt hinzubekommen im gegensatz zu früher, wo ich mit dem größten gang richtiggehend gestampft bin (war zwar schneller, bei fahrt am nächsten tag allerdings dir ersten 5 km völlig übersäuert in den beinen bis ich wieder eingefahren war).
werde mir aber ein rr ca. übernächste woche kaufen, da ich noch die ard- und zdf-tourgewinnspiele abwarten will, denn dort gibts je 5 rr zu gewinnen... :D
 
Für diese Click Pedale braucht man doch auch solche spezielle Schuhe oder? Gibts auch Pedale wo man sich mit normalen Straßenschuhen in eine Art Korb einhakt? Was könnt ihr da empfehlen?
 
Hallo,

für Klickpedale brauchst Du dem entsprechende Schuhe.Es gibt auch so Haken oder ich sag mal Käfige dazu,die man an die Pedale ranschraubt.Die haben dann so Riemchen die Du festziehst. :confused:
Da halt ich aber garnichts davon,den wenn Du in denen festgezurrt drinnen stehst und in einer Gefahrensituation schnell raus musst,möchte ich mal sehen wer das schafft.
Entweder Klickpedale,da kommst Du verhältnismäßig schnell raus,oder gleich ganz normal.
 
Loge schrieb:
Bei mir sind's auf dem RR ca. 2-3 km/h im Durchschnitt mehr im Vergleich zum Crossrad. Beides mit Klickies auf flacher Strecke. Der größte Unterschied liegt wirklich im Fahrgefühl.
Ab 30 km/h nimmt der Windwiderstand, wie ich finde, deutlich zu, so dass der Unterschied MTB/RR immer stärker wird.

Gruß,
Loge


Klar, der Luftwiderstand nimmt quadratisch mit der Geschwindigkeit zu.
 
Zurück