• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

verchromte Plastiknupsies für alte Veloce Bremskörper

thomaspan

Überlandradler
Registriert
25 Oktober 2008
Beiträge
7.185
Reaktionspunkte
9.168
Etwas zu jung für die <1990er Radler, aber dennoch hier sicher am besten aufgehoben:

Moin,

zum Geburtstag wollte ich mir solche Dinger besorgen für Campa Veloce BR-02VL aus 1993 (single pivot), habe aber keine gefunden Es handelt sich dabei um verchromte Plastikabdeckkappen für die Bremsbolzen der Bremskörper v + h. In den pics sieht man sie jeweils mittig

5B0E0E30-4AF9-4A1E-86F7-B776E903A04F.jpeg


$%28KGrHqFHJF!FJic!U,l%28BSZm,g7pIg~~60_35.JPG


(größer auflösende Bilder habe ich leider nicht gefunden)

Die äußeren, seitlichen habe ich ich für beide Bremskörper, aber die in der Mitte fehlen. Als Ersatzteile scheint es diese Dinger nicht mehr zu geben.

Hat jemand eine Idee, wer so was in der Art in verchromtem Plastik (meinetwegen für ganz andere Zwecke) herstellt? Der Innendurchmesser liegt bei etwa 11,5 mm.
 
ich hätte von meinen mirage bremsen noch welche übrig.
denke die sollten auch passen, allerdings ist das chrom hinüber...wenn du sie brauchst melde dich!
LG Lukas
 
@Flat Eric
@blublup

Vielen Dank euch beiden, aber da die Bremse iwann einmal auf Hochglanz gebracht werden soll, helfen mir ohne Chrom oder gar schwarz nicht wirklich weiter. Dann lasse ich es lieber, wie es ist.

PICT0212.JPG
 
Es gibt auch Chromeffektlack. Ob das was taugt wieß ich nicht, steht aber im Baumarkt im Regal.
 
Ist das denn so teuer nen Satz gebrauchte zu glätten und beim Galvaniker kurz mit ins Bad zu schmeißen?

Danke sehr. Jetzt musste ich erstmal nach Kunststoffgalvanisierung etc. http://de.wikipedia.org/wiki/Kunststoffgalvanisierung googeln. Und bin dann zunächst in der Schweiz gelandet http://galvotec.ch/ schaue aber auch nach weiteren Links.

Parallel werde ich Herrn Sörgel von http://www.smi-radsport.de/ kontakten, ob ich über ihn was bekommen kann.
 
Ist das denn so teuer nen Satz gebrauchte zu glätten und beim Galvaniker kurz mit ins Bad zu schmeißen?

Das wird nicht in ein Bad geschmissen , Chrom ist keine Farbe , sondern Chromionen lagern sich an dem Werkstück an , dieses muss elektrisch leitend sein ( Anode ) die Chromionen kommen von einer Chromkathode.
Das Teil muss erstmal entchromt und poliert werden , dann wird ein Metallack aufgetragen ( damit der Nuppsi leitend wird ) , das teuere dabei : Es muss eine Vorrichtung da sein , die den Nuppsi von innen her festhält ,wenn das Teilchen in das elektrische Chrombad eingehängt wird , und das ist Aufwendig und speziell , weisste was das kostet....
 
Das wird nicht in ein Bad geschmissen , Chrom ist keine Farbe , sondern Chromionen lagern sich an dem Werkstück an , dieses muss elektrisch leitend sein ( Anode ) die Chromionen kommen von einer Chromkathode.
Das Teil muss erstmal entchromt und poliert werden , dann wird ein Metallack aufgetragen ( damit der Nuppsi leitend wird ) , das teuere dabei : Es muss eine Vorrichtung da sein , die den Nuppsi von innen her festhält ,wenn das Teilchen in das elektrische Chrombad eingehängt wird , und das ist Aufwendig und speziell , weisste was das kostet....
Und ab Werk waren dann Vorrichtungen vorhanden, wo tausende Nupsis drangesteckt werden konnten, verstehe. Hmm. Dann war mein Vorschlag wohl nicht erster Güte. Vielleicht findet sich ja hier jmd der das kann. Aber ich würde nicht drauf warten.
 
Zurück