• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ventilverlängerungen / Schutz vor Reifenplatzern?

http://www.conti-online.com/www/dow...FAQ/warnhinweise_reifen-felgenkombination.pdf

Infos von Conti zu Reifenplatzern (nie ohne Felgenband)
Wegen des Druckanstieges aufgrund Hitze würde ich mir wenig Sorgen machen

ein Reifen der mit 8 bar in die Sonne gestellt wird hat selbst unter Extrembedingungen im aufgeheizten Zustand nie mehr als 9 bar, wenn das zum platzen führt war irgendwas schon vorher nicht in Ordnung
So ist es ! Ein Reifen der das nicht aushält soll bitte gleich platzen, und nicht während der Fahrt.

Alles was kein Loch ins Butyl schmilzt ist unkritisch, da der Druck sowieso von Mantel und Felge getragen wird.
 
So ist es ! Ein Reifen der das nicht aushält soll bitte gleich platzen, und nicht während der Fahrt.

Alles was kein Loch ins Butyl schmilzt ist unkritisch, da der Druck sowieso von Mantel und Felge getragen wird.

Endlich bringt es mal jemand auf den Punkt.

Felgenbett (mit darauf liegendem Felgenband) und Mantel "stürzen" den Schlauch. Der dehnt sich bei 10 oder 11 bar nicht weiter aus, als bei 7 oder 8... Irgendwann versagt der Reifen/ Mantel oder das Felgenhorn weitet sich auf. Der Schlauch allein wird nicht größer.

Continental zum Beispiel testet jeden Reifen mit doppeltem Nenndruck. Das sind 17 bar bei einem mit 8,5bar angegebenen Standartrennradreifen.
Schläuche werden durch mechanische Einflüsse bei der Montage oder durch äußere Ereignisse ( Schnitt, Einstich, Durchschlag mit Snakebite bei zu wenig Luft... ) verursacht.

Hoher Druck an sich schützt vor Pannen, da der Snakebite die häufigste Pannenursache bei platten Fahrrädern ist.
 
Daneben erinnere ich, daß alle "man hört ja immer" Berichte im Kontext bzw. als Beleg für durchgebremste Felgen auftauchen.
Klar, wenn der Haken an der Flanke nur noch halbe Mindestdicke hat, dann reißt das halt ab.
 
Zurück