• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Veloclassico in Ludwigslust: Retro-Treff für Fans alter Rennräder

War auch da, als Zuschauer und habe einem Herrn in einem Teufelskostüm die Hand geschüttelt und gedacht, hm, der sieht ja aus, wie der Echte - er war es tatsächlich: DIDI Senft.
Ich hatte schon den Eindruck, daß die Veranstaltung mit viel Engagement organisiert wurde und kann mir vorstellen im nächsten Jahr auch eine Runde mitzufahren.
 
...wenn ich das Wort "Retrorennen" schon so oft lesen muss...:crash:

Gleich zwei Fehler in einem Wort oder gab es etwa eine Zeitwertung für pastellfarben gepulverte Hollandräder?

Für dieses Nacheifern anderer Veranstaltungen in Bildern (geklaut) und Worten ("Eroica des Nordens", "heldenhaft") habe ich kein Verständnis. Hat man den keine lokale orginäre Identität, dass man in Mecklenburg-Vorpommern die Landschaft mit Italien vergleicht, die Flyer in englischer Sprache verfasst (..."the German CyclingCultureEvent") und an den Kontrollstellen unheimischen Wein ausschenkt?

Wenn ich in eine mir unbekannte Gegend reise, möchte ich gerne Typisches - ja Regionales - erleben.

Beim aufgerufenen Startgeld erschließt sich mir nicht der Mehrwert gegenüber anderen engagiert organisierten Veranstaltungen - kann da jemand widersprechen?

Hallzig-Historica: 15€ für 150km (gut, das ist zuuu günstig meiner Meinung)
Veloclassico: 95€ vor Ort für 150km

"Deutschlands erster Radklassiker" war es jedenfalls nicht - Bescheidenheit ist eine Zier...


Feuer frei
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück