• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

VDO Z3 PC-Link Erfahrungen??

Rainer53

Aktives Mitglied
Registriert
21 Oktober 2010
Beiträge
923
Reaktionspunkte
41
Ort
Potsdam
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken obigen Tacho zu kaufen.
Ich habe ein relativ günstiges Angebot vom Händler bekommen und werde ihn wohl nehmen wenn nicht irgendetwas "richtig böses" über ihn berichtet wird.
Das Problem mit der "plötzlich" leeren Batterie und dem damit verbundenem Datenverlust ist mir bekannt und ist wohl nur durch den regelmäßigen Austausch der Batterie zu vermeiden?

Gibt es alternative Geräte? SIGMA kommt nicht in Frage und ein Garmin-Navi besitze ich bereits.
 

Anzeige

Re: VDO Z3 PC-Link Erfahrungen??
Hast Du die ANT+-kompatiblen Geräte von O-Synce angesehen? Gelten als zuverlässig und sind preislich akzeptabel, insbesondere auch, weil evtl. vorhandene Garmin-ANT+-Sensoren damit verwendet werden können.
 
Gesehen schon,
aber über die Geräte finde ich noch weniger Infos als über den VDO, vergleichbar wäre ja nur der macrohigh x, und wenn ich den komplettiere ist der preislich auch nicht billiger.
Und Garmin-ANT+-Sensoren besitze ich (noch) nicht.
 
Vom z3 kann ich nur abraten!
Nicht das er schlecht wäre, aber du wirst ihn über kurz oder lang verlieren.
Die Nase den den Tacho in der Halterung hält ist am Tacho selbst und verschleißt mit der Zeit.
Nach zwei Jahren habe ich ihn auch mit dem rr das ein oder andere mal suchen müssen.
Beim mtb habe ich die suche eines Tages aufgeben müssen.
Seinerzeit habe ich 225€ für diesen konstruktionsfehler bezahlt.

Ich rate dir zum edge 500, bedient sich deutlich besser.

Ansonsten kann ich dir 3 vdo halter und den pc link anbieten ;-)
 
johannes2,
Das ist das erste mal das jemand über dieses Problem berichtet, habe bisher nicht gewusst das es Probleme mit der Halterung gibt.
Meinst du mit "pc link" die Dockingstation, die gehört doch zum Set? Einen der Halter würde ich dir gerne abnehmen wenn du ihn über hast. Der Garmin ist keine Alternative, ich besitze zwei Garmins und wenn ich mal versuchsweise beide Geräte am RR habe und dann die HM, die über GPS gewonnen wurden, vergleiche kommen schon komische Sachen zustande. Auch bei installierter Höhenkorrektur unterscheiden sich die Werte eklatant, da verspreche ich mir von der barometrischen HM-Messung mehr.
 
Der Edge 500 hat barometrische Höhenmessung. Falls Du doch noch in diese Richtung nachdenken solltest, ich hätte einen unbenutzten Garmin-Textilbrustgurt günstig abzugeben (bin immer dem alten Plastikgurt treu geblieben).
 
Reif,
danke aber der Garmin 500 wird es definitiv nicht. Vielleicht später mal der 800er, aber erst wenn der etrex seinen Geist aufgegeben hat.
johannes2,
wenn du den VDO nicht mehr benutzt müsstest du doch den TF-Sensor über haben, an dem hätte ich auf jeden Fall Interesse. Was soll der denn kosten?
 
Die gesamthöhe stimmt zwar beim z3, aber die steigung wurde bei mir oft zu niedrig angezeigt.
Bei Rampen mit fast 20%, wunderte man sich warum es bei angezeigten 11% nicht vorran geht :-)

Der z3 funkt wie der edge mit Ant+, weshalb ich meine Sensoren mit dem edge 800 nutze.
 
Zurück