• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

VDO Z-Serie

Silberkarausche

C-Wanze und Wilieristi
Registriert
10 April 2007
Beiträge
520
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo,
hat jemand von euch schon die VDO Z-Serie testen können? Müsste ja eine Alternative zu den teuren Polar Produkten sein.

gruß
 
AW: VDO Z-Serie

Hab gerade die Anzeige in der neuen Tour gesehen und die Z-Serie scheint recht interessant zu sein.

Hat den schon jemand?
 
AW: VDO Z-Serie

Die habe ich auch schon gesehen. Aber ich finde keine gute Beschreibung zu der PC-Auswertung.
Von daher werde ich wohl auf den Sigma Rox warten. Hat für mich eigentlich alles dabei, was ich mir so wünsche...
 
AW: VDO Z-Serie

Die habe ich auch schon gesehen. Aber ich finde keine gute Beschreibung zu der PC-Auswertung.
Von daher werde ich wohl auf den Sigma Rox warten. Hat für mich eigentlich alles dabei, was ich mir so wünsche...

Aber die Z-Serie sieht doch weit besser aus. Hab mir gerade mal das Rox Special angesehen. So ganz überzeugt der mich nicht. Sieht irgenwie billig aus. Da sieht der VDO schon wesentlich hochwertiger aus.

Aber immerhin tut sich endlich mal was auf dem Sektor Tacho mit PC Auswertung ...
 
AW: VDO Z-Serie

Aber die Z-Serie sieht doch weit besser aus. Hab mir gerade mal das Rox Special angesehen. So ganz überzeugt der mich nicht. Sieht irgenwie billig aus. Da sieht der VDO schon wesentlich hochwertiger aus.

Tja, da sind wir bei der Geschmacksfrage...
Ich persönlich finde den Sigma schicker und auch übersichtlicher. Vor allem gefällt mir die Funktion, die angezeigten Werte selbst konfigurieren zu können. Das habe ich bei VDO noch nicht gesehen.
 
AW: VDO Z-Serie

Tja, da sind wir bei der Geschmacksfrage...
Ich persönlich finde den Sigma schicker und auch übersichtlicher. Vor allem gefällt mir die Funktion, die angezeigten Werte selbst konfigurieren zu können. Das habe ich bei VDO noch nicht gesehen.

O.K. lassen wir den Geschmack mal weg :D

Beim VDO kann man nur die unterste Zeile frei konfigurieren.

Wie lange kann der Rox eigentlich aufzeichnen? Ich warte schon immer auf einen Tacho der mehr als 24h aufzeichnen kann. Auf der Rox Seite habe ich keine Infos gefunden. Bzw. nur dass man das Aufzeichnungsintervall festlegen kann und dass sieben Logs möglich sind. Aber wie groß ist der Speicher pro Log :confused:
 
AW: VDO Z-Serie

Ok. Bei der Software schein VDO die Nase vorne zu haben.
Ich warte aber auf jeden Fall mit einer Entscheidung, bis der Sigma im Handel ist und erste wirkliche Erfahrungsberichte im I-Net zu haben sind. So lange muss mein Sigma 2006 noch her halten...
 
AW: VDO Z-Serie

Also inzwischen gefällt mir die Bedienung des Rox besser als die der VDOs (Das Live Rox Demo auf der Website ist wirklich super gemacht!).

Ausserdem hat man beim Rox mehr Informationen auf einmal auf dem Schirm (6 Felder / 5 Felder).

Ich hab jetzt auch definitive Infos bezüglich der maximalen Aufzeichnungsdauer von VDO und Sigma per Mail erfragt:

VDO:
"der Z3 PC-Link kann maximal eine einzelne Tour von 100 Stunden aufzeichnen. Oder 100 Touren a 1 Stunde und natürlich Alles, was dazwischen liegt. (10 Touren a 10 Stunden)."

Sigma:
"das Logbuch des ROX9.0 verfügt über verschiedene Intervalle (5sek, 10sek, 20sek, 30sek) und demnach sind auch die Aufzeichnungszeiten unterschiedlich. Bei 5sek. ca. 14 Stunden und bei 30sek ca. 78Stunden. Im Log, steht eine maximale Aufzeichnungsdauer von ca. 78 Stunden zur Verfügung, ungeachtet dessen wie viel Kilometer gefahren werden. In der Tourendaten (7 Speicher) ist die maximale Distanz die gefahren werden kann von 9.999,59 km und eine maximale Zeit von 999:59:59 Stunden."
 
AW: VDO Z-Serie

Also ich denke, die Aufzeichnungsdauer ist bei beiden Geräten völlig ausreichend.

Der Polar CS600 würde für mich ja auch immer noch in Frage kommen. Was mich hier allerdings abschreckt ist, dass die Batterien der Sensoren nicht gewechselt werden können (oder nur durch Polar selbst).
Zu diesem Thema habe ich mich bei Sigma erkundigt. Sigma sage, das geht beim ROX problemlos - sowohl am Computer selbst als auch an den Sensoren (Geschwindigkeit, Trittfrequenz).
 
Zurück