• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

völlig OT: Magura Julie entlüften

Kaputtnik

Team Eisdiele
Registriert
21 Juli 2010
Beiträge
920
Reaktionspunkte
469
Ort
ГАМБУРГ
Erstmal vorab sorry für den Offtopic Spam, aber bevor ich mich jetzt extra im MTB-Forum anmelde X-D

Habe heute beim Rad eines Kumpels die jenseits von Gut und Böse verschlissene 8-fach Kette ausgetauscht. Dabei hab ich festgestellt, daß die Bremsen (Magura Julie) auch schon auf dem letzten Loch pfeifen. Hatte schon ein schlechtes Gewissen, ihn so mit dem Rad wieder in den Straßenverkehr zu entlassen. Nun wollen wir also demnächst diese Bremsen entlüften, damit sie wieder ordentlich zupacken. Habe zu dem Thema ein Video von Magura gesehen

....allerdings ist das Rad, um das es geht, von 2005 oder so. Weiß jemand zufällig, ob man die Bremsen von damals mit den selben Tools und nach dem selben Schema entlüftet, oder muss man da anders vorgehen?
 
Mach mal bitte Fotos von den Bremsen und beschreib genau welches das Problem ist.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob es die Probleme nur bei der Julie, der Louise oder beiden Bremsen gibt/gab.
Aber da haben wir teilweise 4-5 komplette Bremsen die Woche reklamiert.
Mittlerweile bekommen wir direkt neue Bremsen!
 
Das Rad ist jetzt grad nicht hier :)
Da steht einfach nur Magura Julie auf den BRemsgriffen.

Das Problem ist, daß man die Bremsgriffe fast bis an den Lenker ziehen kann und erst sehr spät sowas wie ne Bremswirkung kommt. QUasi wie wenn man bei ner mech. Bremse den Zug viel zu lang hat. Also bei ner hydraulischen heißt das doch, daß man sie entlüften muß, oder?
Daß die Beläge durch sind, glaube ich nicht (ganz so viel km hat das Rad noch nicht auf der Uhr).
 
genau das Problem hatten wir massenhaft.
Als das bei den Bremsen wiederholt aufkam haben wir die eingeschickt.
Nach der Neumontage der Bremse das gleiche Problem. Lag also nicht an unseren Entlüftungskünsten.
Wieder eingeschickt gab es neue Hebel.
Mittlerweile wird das Modell nicht produziert, also gibt's neue Bremsen.
 
Je nachdem wie der Behälterdeckel oben aussieht, kann man den auch (mit zwei kleinen Torxschrauben) ganz herunterschrauben. Darin ist dann eine Gummihaut, die zieht man auch mit raus. Vorher den Bremshebel exakt waagerecht stellen. Wenn dann unten eine Spritze mit Hydrauliköl dranhängt kann man oben entsprechend des Flüssigkeitstandes mit einer zweiten Spritze das Zeugs absaugen oder dazugeben, das funktionierte zumindest bei meiner alten Bremse sehr gut und die bremst bis heute noch optimal. Solange wie im Video gezeigt hin und herschieben, bis keine Luftblasen mehr oben rauskommen. Zum verschließen des Deckels den Behälter ganz mit Flüssigkeit füllen, Gummi und Deckel drauf und dicht verschrauben ;)
 
in 5 Jahren fahren wir alle Hydraulik ;)

Edit: auch wenn es nicht das o.g. Modell sein wird :D
 
Die Julie Bremsen sind Schrott. Laufend undicht, vor allem wenn es kalt ist. Die Beläge sind ebenfalls Mist, verlschleißen viel zu schnell.
Habe jetzt mechanische Avids (BB7), die funktionieren um welten besser,
 
Also zunächst einmal zum Thema: Ja, auch die alten Maguras lassen sich genau so entlüften, wie im Video gezeigt. Letztendlich geht es ja nur darum, einmal komplett Hydraulikflüssigkeit vom tiefsten zum höchsten "Öffnungsort" zu drücken und mithilfe von Spritzen ein bissle die Sauerei zu verhindern (bei mir hats noch nie so sauber geklappt wie in dem Video :cool:)

Habe jetzt mechanische Avids (BB7), die funktionieren um welten besser,

Die fahre ich am Crosser auch. Genau diese Bremsen waren auch der Grund, warum ich hier in der Gegend (Braunschweig/ Niedersachsen) den Glauben an 90% aller "Fachhändler" verloren habe.
Wie man so verbohrt JEDE mechanische Scheibenbremse als Schrott bezeichnen kann und ohne nachvollziehbare Argumentation unbedingt auf Hydraulik setzt und dann auch noch die Machbarkeit von Rennlenker:Scheibenbremse komplett in Frage stellt, ist für mich nur ein Zeichen dafür, das bei gemufften Stahlrahmen das letzte Mal Fachkompetenz angeeignet wurde.
 
Das Prinzip des Entlüftens ist ja in der Regel immer gleich, es ist nur so, dass man fast immer passendes Werkzeug für die unterschiedlichen Bremsen benötigt. Meine alte Julie hatte, wie geronet schon geschrieben hat einen anderen Deckel, hier war es nicht möglich direkt eine Spritze draufzustecken, Da muss man dann so vorgehen wie ebenfalls von geronet geschrieben, mit der "Absaugmethode" vorgehen, unten drücken oben saugen:) Endet aber wahrscheinlich in einer sauerei. Zur Julie selbst, bin sie jahrelang gefahren ohne Probleme, ja die ersten hatten Probleme bei Kälte. Fahre nun aber schon lange die Marta sowohl die normale als auch die SL, absolut problemlos.
Gruß
Marewo
 
Und noch einen Tip an den TE. Bitte nehmt die Bremsbeläge raus bevor ihr euch ans Entlüften macht. Ihr wärt nicht die ersten die bei der Aktion die Beläge mit Öl volllaufen lassen:-) Das Entlüften an sich ist keine große Sache. Beim ersten mal kann es noch ein wenig Sauerei geben. Doch wie heist es so schön, aus Fehlern lernt man. Bevor ihr dann die Beläge nach dem Entlüften wieder einbaut macht den Bremssattel mit Bremsenreiniger sauber und die Bremsscheibe am besten auch.

Hier noch eine Seite wo man sich nicht Anmelden muß.
http://www.bike-adventure-club.de/technik.htm
 
Hab heute wieder nen Satz Julies zum Einschicken demontiert.
Ich kann dem TE nur raten die Bremsen über den Händler von dem er die hat zu reklamieren und er wird mit 99% kurze Zeit später einen Satz MT2 haben.
 
Und noch einen Tip an den TE. Bitte nehmt die Bremsbeläge raus bevor ihr euch ans Entlüften macht. Ihr wärt nicht die ersten die bei der Aktion die Beläge mit Öl volllaufen lassen:)

Super Tipp, danke!

Ich kann dem TE nur raten die Bremsen über den Händler von dem er die hat zu reklamieren und er wird mit 99% kurze Zeit später einen Satz MT2 haben.

Der Händer wird sich vermutlich totlachen, wenn mein Kumpel mit einem 6 Jahre alten runtergerockten Rad in den Laden kommt und irgendwas reklamieren will.

PS. an die Magura Auskenner, geh ich richtig in der Annahme dass man mit diesem Kit auch an die 2006er Bremsen entlüften kann?
http://www.bike-components.de/products/info/p26755_Mini-Service-Kit-fuer-alle-Bremsenmodelle-.html
 
Zurück