• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

Hallo Tester,

wir haben gerade nochmal das Tracking des Kurierdienstes gecheckt. Die Geräte sind momentan leider noch unterwegs. Sorry für die kleine Verzögerung. Sollte es bei Euch für den ersten Post in dieser Woche zu knapp werden, hat das natürlich keinen Einfluss auf die Gewinnchancen.

Gruß

Thomas
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

Na gut, dann fange ich mal an mit meinem Testbericht.

miavojo012.jpg


Donnerstag, also vor zwei Tagen, ist endlich das Paket mit dem MiaVojo bei mir angekommen. Im Paket befand sich neben dem Gerät und dem Ladegerät auch zwei Fahrradhalterungen (in zwei Grössen), was mir mit meinen zwei Rädern sehr entgegenkommt.

Die Inbetriebnahme erwies sich als relativ simpel. Die Anleitung, die ich vorher in meinem Mailpostfach hatte, war beinahe nicht nötig gewesen. Nur der Hinweis, daß eine Tour im Gerät erst dann gestartet werden kann, wenn das Gerät genügend Satelliten gefunden hat, war beim ersten Test wichtig. Und die Information, dass die Einstellungen für das MiaVojo über die Webseite gemacht werden, und nicht am Gerät selber, empfand ich als nützlich. Der Rest ergab sich weitestgehend aus der guten Benutzerführung innerhalb des MiaVojo-Portals.

Der erste Eindruck von dem Gerät: es ist klein (kleiner als mein relativ grosses Handy) und recht schwer. Aber scheint ziemlich robust. Nur die Klebefolie, die sich zum Schutz auf dem Display befand, hat hässliche und nur sehr schwer entfernbare Kleberreste zurückgelassen. Ausserdem geht die Klappe unten am Gerät (da, wo man den Stecker zum Aufladen hineinbringen muss) extrem schwer auf. Ich hatte beim ersten Öffnungsversuch echt Angst, hier jetzt etwas kaputt zu machen. Es befindet sich eine zweite Klappe zum Austausch im Paket. Wenn man die anbringt, kann man das MiaVojo aufladen, ohne die schwergängige Klappe zu öffnen - damit ist es aber weniger witterungsresistent.

Die erste Testfahrt:


Meine erste Miavojo-Fahrt ging schon "gut" los, ich hab es erst nach einigen hundert Metern gschafft, daß das Gerät den "Start-Befehl" akzeptiert. Ich las zwar schon vorher, daß man eine Tour erst starten kann, wenn das Gerät per GPS seinen Standort gefunden hat, aber das hat es vorher beim "Trockentest" doch auch schneller geschafft?! Naja, nun fehlen mir 500 Meter der Arbeitsstrecke.

Mein erster Eindruck in Aktion: ziemlich geil! Das Display ist riesig und meine Befürchtung, ich müsse mich nun entscheiden zwischen der Anzeige der Geschwindigkeit und den Pulswerten, hat sich nicht bewahrheitet: das Miavojo hat von Anfang an und ohne mein Zutun ab dem Start der Tour die Modis hin und her geschaltet, im Wechsel Tempo, gefahrene Zeit und Kilometer, Puls, Höhe. Die Anzeige ist für mich ungewohnt groß, was aber überhaupt nicht störend ist, ganz im Gegenteil. Es war heut Morgen stockefinster, auf meinem normalen Tacho hab ich nix gesehen und hätte ich eine Pulsuhr dabei gehabt, wäre auch die - zumindest ohne weiteren Tastendruck - nicht ablesbar gewesen. Mein MiaVojo hat artig und hell die Werte der Fahrt präsentiert (und es ist ein halbes Wunder, daß ich nicht irgendwo gegen gefahren bin, hab ich doch fast ständig auf das Diplay gestarrt - ist halt ein neues Spielzeug ;) ).

Auch meine Befürchtung, daß die KM/h-Anzeige gar nicht schnell genug und aktuell genug sein konnte, hat sich nicht bewahrheitet. Sie schwankte in ähnlichem Rythmus wie die meines normalen Tachos. Ob die Werte nun auch übereinstimmen kann ich dank der anfänglichen Start-Schwierigkeiten sowie der Dunkelheit nicht mit Sicherheit sagen. Vermutlich hat das Miavojo etwa 500 Meter (zusätzlich zu den Anfangs fehlenden) weniger aufgezeichnet als mein Tacho. Das ist eine Abweichung von etwa 4%, wobei ich ja auch nicht mit Gewissheit sagen kann, daß mein Fahrradtacho unglaublich genau ist.

Die einzigen Kritikpunkte des ersten Tests sind das verspätete akzeptieren des "Start-Buttons" (bei dem ich anfangs auch nicht wusste, ob nur der "Joystick" das Klicken nicht akzeptiert, der sich mit Handschuhen grundsätzlich nur etwas fisselig bedienen lässt - was aber alle technischen Geräten gemein ist, wobei das MiaVojo dank der wenigen Tasten immernoch gut bedienbar bleibt) und die Pulsmessung, die nicht durchgängig funktioniert hat. Das passiert mir aber leider auch mit meinen anderen Pulsuhren wenn ich so dick angezogen bin wie heute Morgen. Ich hoffe heute Nachmittag auf normale Messungen - dann kann ich dieses Problem nicht dem Miavojo anlasten. Und irgendwie scheint die Pulsmessung doch besser funktioniert zu haben, als das Gerät mir angezeigt hat, weil bei den Online-gespeicherten Werten ist die Anzeige der verbrauchten Kalorien eigentlich so hoch wie auf der Stecke normal wäre und die kleinen Zwischenpunkte der Strecke (die man hinterher auf der MiaVojo-Seite sehen kann) beinhalten auch immer einen Pulswert. Ist es nur ein Anzeigeproblem?

Ansonsten bin ich schon recht zufrieden. Auf der Arbeit angekommen hab ich mich gleich auf der MiaVojo-Seite eingeloggt und nach kurzem Suchen meine Fahrt gefunden. Die Benutzerführung ist auch hier recht intuitiv gewesen, mann musste der Tour noch eine Kategorie und ein Gefährt zuzuordnen. Mal schauen, wie die weiteren Statistikwerte wirken, wenn sie erstmal weitere Füllungen erhalten haben.

Nach der fünften Tour

Nach fünf Tests bleibt leider das Problem mit der mangelhaften Anzeige der Pulswerte bestehen. Mal seh ich sie, mal nicht. Egal ob ich nun sehr dick oder "normal" dick angezogen bin (was immer noch 3-4 dünnere Kleidungschichten sind).

Ausserdem hat das MiaVojo heute Morgen die Hälfte meiner Arbeitsfahrt nicht mitgezählt. Die aufgezeichnete Strecke, also das, was ich im MiaVojo-Portal sehe) stimmt. Aber die Kilometeranzeige stand seit der Hälfte der Tour stur bei 9,1 km. Sie blieb irgendwann einfach stehen, obwohl die Zeit weiter lief. Gefahren bin ich mehr als 18 km. 50 % Differenz ist dann aber sogar für tolerante Menschen etwas arg! Auf der Rücktour stimmte MiaVojo und mein normaler Tacho wieder nahezu überein (etwa 5% Toleranz, also ok).


miavojo017.jpg
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

Hallo,

ich habe gestern Abend das MiaVojo bekommen. Mich so ein paar Stunden in das Ding eingefummelt die Halterungen an die beiden Räder gebastelt. Ja, das Ding wird mit zwei Lenkerhalterungen geliefert auf die kommt dann die eigentliche Halterung für das MiaVojo. Montage ist einfach.

Zum Einfummeln gehört auch der Server. Da das Teil nur drei Bedienelemente hat ist die Programmierung des Teiles nur über den Server möglich. Stellt aber keinen vor Probleme. Das Ding muß nicht mal in der Nähe sein. Der Server ist übersichtlich aufgebaut. Für Profis evtl. zu wenig Einstellmöglichkeiten.

Aber nun mal von vorne. Was ist das für ein Teil? In der orange schwarzen Aufmachung erinnert es an ein Edge in Team Ausfürung. Das ist aber auch schon alles war die Dinger gemeinsam haben. Es ist kein Navi und auch kein Handy! Ja.. man kann damit eine Point to Point Navigation machen. Soll heißen er zeigt dir Richtung und km Luftlinie zum Ziel. Also kein Navi! Mann kann mit dem Teil auch Telefonieren und man kann auch angerufen werden. Auf eine SMS kann man mit vier vorgegebenen (über den Server auch zu definieren) Antworten reagieren.

Was soll (siehe unten) es können: den Puls aufzeichen, den Weg loggen, Geschwindigkeit... Also ein Trainiggscomputer. Das "Gute" daran, die Daten werden sofort auf den Server übertragen und es gibt eine Notruffunktion.

Nun, von einem Trainingscomputer in der >350€ Klasse plus 39€ p.a. nach 2 Jahren für den Server Zugriff plus SIM Karten Kosten erwartet man einiges. Das werde ich hier auch wie gewünscht berichten.

Ich fahre unter anderem jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit, mit einem möglichst genau eingestellten (unter Belastung Abrolllänge gemessen) BC900 von Sigma Sport (Kult) sind das 20,3km. Mein Rad ist mit Licht und leichtem Gepäck unterwegs. Also ziemlich gleich bleibende bekannte Bedingungen. Heute Morgen um kurz nach 6:00Uhr auf Rad geschwungen und los. Da das Ding angeschaltet in der Ladeschale stand hatte es auch schon einen Fix.

Die angezeigte Geschwindigkeit kam mir etwas langsam vor,:(. Mal hatte ich Puls mal nicht. Hmm, am Ende waren es 19,5 km 800m weniger als sonst! Hä? Sollte ich peinlicher Seits eingestehen ich würde nur 19,5 km zu Arbeit fahren und nicht 20,3? Bin ich ein Aufschneider, Prahlehans... GPS genau gemessen. In Gedanken habe ich schon 181 km von meinen Jahreskilometern aus der Steuererklärung abgezogen.

Und der Weg nach Hause war auf einmal nur 12,5 km lang. Mal mit Puls mal ohne...:mad:

Da kann doch was nicht stimmen!

Zu Hause habe ich dann die Tracks auf dem Server nachgeschaut.

COOL: 65536m max Höhe
111.3 km/h max Speed
Und der Rückweg ist 7000m kürzer :eek:


Liebe MiaVojo Leute ich glaub ihr habt da ein Problem.

Mein erster Eindruck:

Die Idee ist gut, aber die MiaVojo-Leute haben noch ein Stück Arbeit vor sich!

So wie der Kontakt bisher war, denke ich, dass sie es besser machen können.

Gruß
Rainer

PS Wie sind die auf MiaVojo gekommen? Mambo2? Wie heißt das Ding den jetzt?
 
Acculeistung

Hallo,

ich habe mal die Acculeistung ausprobiert. Bis gestern Mittag hing das Gerät an dem Ladegerät. Zuletzt zeigte die Ladezustandsanzeige drei Balken. Im Untermenue wurden 100% angezeigt. Danach blieb das Ding an.
3-5 mal hab ich es für ein paar Minuten in der Hand gehabt und gespielt.

Heute morgen auf dem Weg von WST nach Zetel mit einem kleinen Umweg über Remels tutete das Ding in Oltmannsfehn zwei mal hintereinander. OK. Zu Beginn der Fahrt hatte ich noch 10% Acculeistung - ein Balken. Ich habe den Sliding Modus ausgestellt weil ich mir schon dachte, das langt nie.

25. Oktober, wolkig bis heiter, ca 11°C, bestes Radwetter. Die Anzeige des Teiles lies sich ziemlich schlecht ablesen, die Wolken waren besser zu erkennen. Etwas nervig war auch der Sparmodus. Man musste immer eine Taste drücken um informiert zu sein.

Im Silding Modus ist die Anzeige heller und dadurch auch besser abzulesen.

Nach 1:19:30 bin ich nach 39,18 km zu Hause angekommen. So zeigte es mein Sigma BC900 an. Computer an und mal geschaut was das Teil denn heute Morgen so aufgezeichnet hat:

War mal wieder auf 65535m Höhe, habe eine max Speed von 120,2 km/h gemacht bei einem Durchschnit von 0,06km/h. Die Strecke war 44 Meter lang und für die ganze Strecke habe ich 47:15 Minutern gebraucht. Miavojo kann nicht nur den Raum krümmen! Hab 60 Höhenmeter im flachen Ostfriesland gemacht.:eek:

Ach ja, die Aufzeichnung stoppte in Oltmannsfehn. Wohl nach dem 2. Tuten.

Ehrlich gesagt, kann ich mich nicht so recht auf die Trainingsdaten verlassen.

Mann musste das Miavojo von Hand auf die Winterzeit umstellen. Das geht doch auch einfacher und eleganter, oder?

Auch in den Einstellungen: GMT ist doch out... UTC schon moderner. Aber wie war das noch mit dem plus und minus. MEZ oder MESZ mit dem Zusatz Berlin Paris.. ist besser zu verstehen. Auch die Uhr des Miavojo scheint sich etwas seltsam im Raum- Zeitkontinuum zu bewegen. Gesten Nachmittag war es mal 22:00Uhr :confused:

Was klappt ist das Aufzeichnen der Route, solange das Teil Saft hat. Ich glaube, Morgen werden die Entwickler etwas geknickt in ihren Kaffee starren.

Mal sehen was die neue Woche bringt. Jetzt ist erst mal die neue tour dran :)
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

hmmm.... die Uhrzeit stellt sich bei mir automatisch, sobald das Ding eine Satellitenverbindung hat. GMT +1 (bzw. Berlin) auf der Seite eingegeben und abgewartet. Und wenigstens das Akkuproblem hatte ich auch noch nich. Allerdings ist das Gerät auch noch nich mal annähernd leer geworden bei mir. Voll aber sehr wohl...
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

Die Urzeit stellt sich bei mir auch automatisch, aber warum soll ich auf dem Server die Zeitzone zwei mal einstellen?

Einmal unter Einstellungen - MiaVojo Einstellungen und
einmal unter Einstellungen - Geräteeinstellungen.
Einmal wird Berlin angegeben einmal GMT.

Und wann Sommerzeit und wann Winterzeit ist weiss man Jahre im voraus. Also eine Frage an den Programmierer.
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

das eine scheint die einstellung für die webseite zu sein, das andere fürs gerät? weil bei einem "übertragen" und beim anderen "speichern" steht.
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

Hallo,

wie soll ich es sagen, ich möchte ja niemandem zu nahe treten aber nach so ein paar Tagen Test...

Hab heute mal wieder Rekorde gebrochen! War schon wieder auf 65535m Höhe, habe meinen Geschwindigkeitsrekord auf 132,8 km/h verbessert, mein Weg von der Arbeit nach Hause hat sich auf 1,13km verkürzt. Und im Ammerland hat es tektonische Verwerfungen gegeben: musste 152 Höhenmeter überwinden.

Mir kommt langsam der Verdacht, dass mein MiaVojo nicht richtig geht. Heute Morgen hat es komplett verschlafen erst nach 7 km hat es genug Satelliten gefunden und ich konnte den Trip starten.
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

moinmoin,

Mir kommt langsam der Verdacht, dass mein MiaVojo nicht richtig geht. Heute Morgen hat es komplett verschlafen erst nach 7 km hat es genug Satelliten gefunden und ich konnte den Trip starten.

hat's bei dir zufällig geregnet? war heut bei mir der fall, wenigstens auf der rückfahrt. der hinweg war relativ normal (also die strecke lt. miavojo etwas kürzer als mein tacho sagt, 152 höhenmeter quer durch hannover, nur sehr unregelmässig vorhandener herzschlag), aber auf dem rückweg konnte ich keine echte aufzeichnung starten. gps-signal "invalid", ich hatte immer nur sehr kurz "grüne" satelliten, eher keine verbindung. etwas über einen kilometer strecke zeichnete das gerät auf, von etwa 15. es hatte auf dem rückweg geregnet...
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

Häng' mich mal kurz (und auch nur einmalig) rein:

Ich war etwas enttäuscht, dass ich nicht zur erlauchten Tester-Gruppe berufen wurde. Eine Alternative zu meinem Edge 705 hätte mich schon interessiert.

Nach den ersten Berichten hier freue ich mich täglich auf das Bestätigungs-Piepsen meines Edge. :D
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

Hallo werte Tester und Radfreunde,

zunächst einmal vielen Dank an alle die hier fleißig testen und ihre Erfahrungen posten!

Leider mussten wir feststellen, dass sich in der für den Forentest ausgelieferten Firmware ein Bug eingenistet hat, der dafür sorgt das es zu Aussetzern bei der Weglängen-Aufsummierung kommt. Wir sind dabei diesen zu fixen und werden sobald als möglich ein over-the-air-update anstoßen.

@sarnow: falls das Update die beschriebenen Probleme nicht behebt, liegt bei diesem Gerät eher ein Hardware-Defekt vor. Hier würden wir dann für einen Austausch sorgen.

@nike: das beschriebene Problem mit dem Pulsgurt werden wir genauer unter die Lupe nehmen

sorry für die Unannehmlichkeiten

Grüße dirk

MiaVojo Team
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

... nur sehr unregelmässig vorhandener herzschlag)...

Das ist bei mir auch so, der Pulsmesser ist recht unzuverlässig. Habe schon verschiedenes ausprobiert. Lässt sich reproduzieren. Selbst bei EKG Gel unterm Brustgurt zu Hause auf dem Sofa MiaVojo auf dem Bauch. Mal gehts mal nicht. In den Aufzeichnungen ist die Pulskurve dann waagerecht. Heute auf der Rücktour hat es fast immer funktioniert. Dachte die ANT+ Technologie wäre so gut?

Hoffe, dass das Update bald kommt. Diese Miesepeterfunktion macht keinen Spaß.

Heute morgen hat es noch einen falschen Geofence Alarm gegeben. Ein Verlassen Alarm obwohl ich noch gut 18km vom Ziel entfernt war. Genau zu dem Zeitpunkt als MiaVojo genügend "grüne" Satelliten hatte um den Trip zu starten. Ca 2km nach dem neutralisiertem :) Start. Ach ja, der ganze Hinweg war 0,0km in 39 min.
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

Liebe Tester,

MiaVojo hat in den vergangenen Tagen intensiv nach den Gründen für die abbrechende Trackaufzeichnung und die SMS-Problemen gesucht.

Ein Teil der Fehler, über die Ihr uns berichtet habt, scheint mit einem Problem im E-Plus-Netz zusammenzuhängen, das erst heute publik wurde:

http://www.golem.de/0910/70809.html

Wir informieren Euch natürlich sofort, wenn wieder alle Netzfunktionen verfügbar sind. Ebenfalls halten wir Euch bezüglich der neuen Firmware auf dem Laufenden.

Derweil freuen wir uns natürlich jederzeit über weiteres Feedback zur MiaVojo Sport Edition.

Viele Grüße

Thomas
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

Das erklärt natürlich einige Fehler. Meine Frau berichtete auch von Problemen mit SMS von E+ zu Base.

Ich warte sehnsüchtig auf die neue Software. Dazu fällt mir ein, ich vermisse eine Anzeige in Sliding Modus! Die aktuelle Uhrzeit. Gesamt- oder Jahreskilometer kann man sich nur im Portal ansehen.

Bei Dunkelheit ist das Display auch deutlich zu hell man müsste es einstellen können oder noch besser es müsste sich automatisch der Helligkeit anpassen. Ich möchte mir morgens nicht von vorn begegnen: Da kommt einer mir knapp 30 auf einem Reiserenner mit Helm und Brille auf einem Radweg um kurz nach 06:00 entgegen. Das Gesicht grünrot von unten beleuchtet. :eek:

Bei diffusem Licht wiederum spiegelt das Display so, dass es im normalem Modus kaum abzulesen ist. Man muß mit der hohlen Hand einen kleinen Schatten darüber legen.

Die Schaltausschläge des Joysticks sind auch etwas knapp bemessen: Während der Fahrt hat man dann oft Fehlbedienungen. Z.B. statt Starten des Tripps gelangt man in das Nachbarmenue etc.

Zuletzt habe ich beobachtet, ab wann es möglich ist den Tripp zu starten:
Zunächst werden wohl Satelliten gesucht. Im I-Menue unter SAT erscheinen nach und nach hellblue Balken daneben eine Ziffer die wohl andeutet wie viele Satelliten gefunden worden nach relativ kurzer Zeit sind dort 5 - 9 hellblaue Balken zu sehen. Und das bleibt dann auch so in der Zwischenzeit ist man schon so 2-3 km gefahren. Dann werden einige Balken grün, gleichzeitig stellt sich die Uhr und die Uhranzeige sowie der Pfeil vor Tripp Start wechselt von grau nach grün. Ab dem Moment ist es auch möglich den Tripp manuell zu starten. Also nicht schon vorher draufgedrückt und das Ding fängt dann automatisch an wenn es sich zur Zusammenarbeit mit den Satelliten entschlossen hat.

Meine Berichte sind bitte mit vorsicht zu lesen denn die Leute von MiaVojo haben schon angedeutet das mein Gerät einen Hardwarebug haben muß. Hoffentlich kein Fall für die MiB. Bei 65535 Höhe fühle ich mich schon fast wie ein Außerirdischer.
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

Und das bleibt dann auch so in der Zwischenzeit ist man schon so 2-3 km gefahren. Dann werden einige Balken grün, gleichzeitig stellt sich die Uhr und die Uhranzeige sowie der Pfeil vor Tripp Start wechselt von grau nach grün. Ab dem Moment ist es auch möglich den Tripp manuell zu starten. Also nicht schon vorher draufgedrückt und das Ding fängt dann automatisch an wenn es sich zur Zusammenarbeit mit den Satelliten entschlossen hat.

Hallo Sarnow,

das erklärt vielleicht einige der entstandenen Probleme: Bevor Du losfährst, warte bitte, bis der kleine Pfeil vor Tripp von grau auf grün wechselt. Dies passiert, solange Du Dich mit dem Rad noch nicht bewegst, innerhalb von 30 bis 120 Sekunden. Erst dann sollte man losfahren.

Das Gerät braucht diese Zeit leider, um die Satelliten, die zur Standortbestimmung erforderlich sind, zu suchen. Dies ist normal bei GPS-Geräten.

Wenn Du den Tripp während des Fahrens starten willst, braucht das Gerät wesentlich länger, um genug Satelliten zu finden. Außerdem kann es die Höhe nicht genau ermitteln, wenn es während der Fahrt gestartet wird.

Wir sind gespannt, ob es nun besser läuft. Also bitte nur die Minute unter freiem Himmel warten, bis sich der Pfeil auf grün verfärbt und erst dann losradeln.

Viele Grüße und einen schönen Abend!

Thomas
 
Miavojo-Gedenkminuten

Hallo Sarnow,

das erklärt vielleicht einige der entstandenen Probleme: Bevor Du losfährst, warte bitte, bis der kleine Pfeil vor Tripp von grau auf grün wechselt. Dies passiert, solange Du Dich mit dem Rad noch nicht bewegst, innerhalb von 30 bis 120 Sekunden. Erst dann sollte man losfahren.

Diese 30 -120 Sekunden sind es leider nicht. Bevor ich mit dem Rad losfahre ist das Miavojo bestimmt schon 5 Minuten angestellt. Und dann dauert es immer noch 5 Minuten bis es sich entschlossen hat mir den weg zu "tracken". Mein 6 Jahre altes Becker GPS im Auto braucht nicht so lange!

Aber ich werde es morgen mal ausprobieren. Mit den Miavojo-Gedenkminuten und mich bzw das Ding 2 Minuten nicht bewegen.

:rolleyes: Ein Trainingscomputer den man erst nicht bewegen darf :rolleyes:
 
AW: User-Test MiaVojo - Trainieren, Aufzeichnen, Auswerten

Hallo Sarnow,

danke für die Info. Wenn es gute fünf Minuten unter freiem Himmel sind, liegt möglicherweise doch ein Hardware-Problem vor. Bei unseren Tests hier ist nach maximal 2 Minuten meist ein GPS-Fix da.

Freue mich, von Dir zu hören.

Viele Grüße

Thomas
 
Geofence

Hi Leute,

heute mal zu Geofence ein paar Sätze. Anja, meine Frau, ist begeistert. SMS scheint zu funktionieren. Ich habe um meine Arbeitsstelle 2 virtuelle Zäune angelegt. Wenn ich einen betrete, sendet MiaVojo ein SMS mit einem von mir vorgegebenen Text an Anjas Handy. Sie weis, dass ich gut angekommen bin. Wenn ich den zweiten Zaun verlasse, bekommt sie eine SMS, dass ich in 45 Minuten zu Hause bin. DAS ist eine Funktion speziell von Miavojo! Alles andere können auch andere Teile. Für mich ist es das stärkste Argument für ein MiaVojo. Und es funktionierte Heute das erste Mal, Eplus scheint sein Problem behoben zu haben.

Aber auch hier hat es einen Fehler gegeben. In den vorherigen Posts ging es um das langsame finden einer Startpositinon. Heute Morgen habe ich beim Verlassen des Hauses den aktivierten Miavojo auf die Auffahrt gelegt, mein Rad aus dem Schuppen geholt, Sigma dran, Gepäck dran, Miavojo dran. Mich dann auf das Rad gesetzt und 2 Minuten gewartet. Dabei die Satelliten beobachtet. Es gab nach wenigen Sekunden bis zu 8 relativ lange Balken, leider in hellblau. Nach den zwei Minuten bin ich los. Erst nach ein paar hundert Metern konnte ich den Tripp starten. Also ich denke es waren bestimmt 5 Minuten vergangen nachdem ich das Haus verlassen habe. Ob es nun ein Hard- oder Software Problem ist, egal für mich ist es ein Problem und ich denke es ist eher ein Software Problem.

Nu hat aber Anja nicht wie erwartet zwei SMS bekommen sondern drei! Eine "Verlassen"-SMS heute morgen genau zu dem Zeitpunkt als Miavojo seinen ersten Fix hatte. Nur ich war noch gut 18 km vom Geofence entfernt.

Heute Nachmittag hatte MiaVojo seine Position recht zügig, innerhalb der versprochenen 120 Sekunden, gefunden. Aber die Strecken-Km-Anzeige stand auf Null für einige Km. Nachdem ich den Tripp gestoppt und wieder gestartet habe, stimmte auch wieder die Strecke. Im Portal waren beide Strecken sichtbar???
 
Zurück