• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Upgrade Race Rennrad

Gehronimo

Neuer Benutzer
Registriert
28 Mai 2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre aktuell ein Cyclo, möchte aber auf ein klassisches Rennrad umsteigen. Prinzipiell schwanke ich zwischen einem Endurance und Race Rad (wobei mir auch einige Aero-Renner optisch sehr gut gefallen - ich weiß, sollte kein entscheidender Grund sein), wobei das vermutlich pro Marke auch unterschiedlich ausfällt und da nur eine Probefahrt Klarheit schafft.

Grundsätzlich fahre ich i.d.R. Touren zwischen 80km und 150km und in flachem Terrain. Groß bin ich 1,76m, Innenbeinlänge 85cm, Armlänge 59cm. Preislich sollte es nicht deutlich über 5.000€ liegen. Entsprechend sollte es eine elektronische Schaltung sein. Innenverlegte Züge wären auch nice to have :)

Ins Auge gefasst habe ich die folgenden Räder:
  • Canyon Endurace CF SL 8
  • Merida Scultura Force-Edition
  • (Merida Reacto Force-Edition)
  • Cervélo Caledonia-5
  • BMC Teammachine One/Two
  • Cube Agree C62 SLT
  • Cube Litening C68X Race
  • Stevens Comet
  • Specialize Tarmac SL7 Comp Rival eTap
Preislich sind die Cube Bikes sehr interessant, jedoch habe ich über Cube (und den Service) sehr durchmischte Sachen gehört. Das Specialized mit der neuen Rival eTap finde ich auch sehr spannend.

Was sagt ihr zu den Rädern? Habe ich eins übersehen? Welches würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
 
Vielen Dank! Beim Storck habe ich gehört, dass man hier sehr stark gestreckt sitzen soll und, dass es ohne Spacer schon sehr extrem ist. Kannst du das bestätigen? Rein optisch sagt mir das Storck aber nicht so sehr zu.
 
Ich hatte letztes Jahr eine BMC Teammachine und fand die Sitzposition für mich zu extrem. Dabei fahre ich schon ein Cube Litening C:68 (Modell 2016), das hat ja auch eine sportliche Geo.

Hauptunterschied: Das BMC war im Vergleich vom Komfort her wie ein fliegender Teppich, mein Cube (Vorgänger des aktuellen Litening) ist knüppelhart. Wenn du mit der Geo der Roadmachine klarkommst, ein schönes Rad. Meine Roadmachine hatte im Vergleich zum Cube ein höher gesetztes Tretlager, das hat meine Position auf dem Rad völlig zerstört und ich hab keine Einstellung gefunden, die gepasst hätte. Also schau diesen Punkt etwas genauer an.

Das Endurace: Ein super Allround-Rad, das vom Rahmen her recht gut dämpft. Den Lenker musst du dann aber schon ganz nach unten setzen und die fürchterliche Sattelstütze des CF8 z. B. durch die normale einteilige VCLS-Sattelstütze ersetzen, das reicht vom Komfort her völlig aus und ist angenehmer und sportlicher zu fahren.

Das aktuelle Cube Agree kenne ich nicht, nur den Vorgänger, das aktuelle Modell finde ich optisch nicht so gelungen.

Eine Alternative wäre auch das Giant TCR Pro mit mechanischer Ultegra. Am besten mit Felgenbremsen, aber das ist Geschmackssache.

Persönlich muss ich sagen, dass ich inzwischen am liebsten mit meinem Zweitrad fahre, Alurahmen, Felgenbremsen, mechanische Ultegra, 8 kg, steif, leise (halt kein Carbon, das jedwedes Geknacke verstärkt), pflegeleicht und auch noch komfortabel.
 
Auch dir vielen Dank, Waldi! Das mit dem BMC habe ich auch schon gehört. Würde ich dann definitiv vorher einmal testen, ob mir die Geo liegt oder nicht - vermutlich dann eher nicht.

Was spricht deiner Meinung nach gegen die Sattelstütze des CF8? Canyon verkauft sie ja als super Innovation.
 
Ich gebe zu, dass ich in diesem Preisbereich bisher nicht unterwegs bin. Trotzdem würde auch ich nochmal das TCR Advanced Pro mit Ultegra Di2 mit aufnehmen. Mit Powermeter und Carbon-Rädern, die wohl laut Tests sehr gut sein sollen, keine schlechte Alternative in meinen Augen. Wäre aber Disc.
 
Hallo zusammen,

ich fahre aktuell ein Cyclo, möchte aber auf ein klassisches Rennrad umsteigen. Prinzipiell schwanke ich zwischen einem Endurance und Race Rad (wobei mir auch einige Aero-Renner optisch sehr gut gefallen - ich weiß, sollte kein entscheidender Grund sein), wobei das vermutlich pro Marke auch unterschiedlich ausfällt und da nur eine Probefahrt Klarheit schafft.

Grundsätzlich fahre ich i.d.R. Touren zwischen 80km und 150km und in flachem Terrain. Groß bin ich 1,76m, Innenbeinlänge 85cm, Armlänge 59cm. Preislich sollte es nicht deutlich über 5.000€ liegen. Entsprechend sollte es eine elektronische Schaltung sein. Innenverlegte Züge wären auch nice to have :)

Ins Auge gefasst habe ich die folgenden Räder:
  • Canyon Endurace CF SL 8
  • Merida Scultura Force-Edition
  • (Merida Reacto Force-Edition)
  • Cervélo Caledonia-5
  • BMC Teammachine One/Two
  • Cube Agree C62 SLT
  • Cube Litening C68X Race
  • Stevens Comet
  • Specialize Tarmac SL7 Comp Rival eTap
Preislich sind die Cube Bikes sehr interessant, jedoch habe ich über Cube (und den Service) sehr durchmischte Sachen gehört. Das Specialized mit der neuen Rival eTap finde ich auch sehr spannend.

Was sagt ihr zu den Rädern? Habe ich eins übersehen? Welches würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Wenn du schon BMC in deiner Liste hast, würde ich noch das BMC Roadmachine dazu nehmen und logischweise auch das Canyon Ultimate und die Cervelo R-Serie
 
Hallo,

zum Cervelo:
Ich habe das (vermutliche) Vorgängermodell zum Caledonia - C3.
Ich hatte noch nie ein Rad, mit dem ich so gern fahre.
Geometrie ist aber eher Endurance-mäßig und nicht racelastig; Der Rahmen fährt sich sehr komfortabel.
Wenn du so etwas suchst, aus meiner Sicht ein klarer Kauftip.
Ob es die Version "-5" sein muss, weiß ich nicht - ist ja "nur" ein etwas leichterer Rahmen. Beim "normalen" Caledonia bekommst du dann wahrscheinlich schon eine Di2 dafür.

LG
 
Zurück