• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Updates von 3T: UDH für Racemax-Serie und Sonderedition

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Updates von 3T: UDH für Racemax-Serie und Sonderedition
Da man hier im Forum wenig dazu findet und auch im Beitrag selbst, habe ich mich selbst noch mal ein wenig schlau gemacht zum 3T Racemax Integrale. Das Interessante aus meiner Sicht ist neben dem im Beitrag benannten UDH-Standard, dass es endlich eine schickere Lösung für die Züge gibt; hier in dem Fall durch den neuen vollintegrierten Rahmen und nicht mehr wie früher von oben ins OR (#check 👍🏼). Toll finde ich außerdem das Gewicht. 3T selbst gibt für das Racemax Integrale (UVP 3.000 Euro für das Rahmenset) 990 g für den Rahmen (ich glaube, für M oder sogar L) + ca. 380 g für die Gabel an. Das finde ich in dem preislichen Rahmen schon sehr gut (#check 👍🏼). Schade finde ich, dass 3T hinten als max. Reifenbreite 46 mm bei 700c und 4 mm Luft nach links+rechts angibt. Da hätte ich mir bei dem neuen Aufschlag dieses Rahmens doch mehr erwartet und das Rahmenset fällt wohl leider wieder aus meinem Beuteschema, obwohl die Geo nach Abgleich in Bikestats sehr gut passen würde. Schade …
 
Das 3T Racemax Integrale ist auf dem Papier ein feines Rad. Vielleicht ist es Dir ein Trost, wenn ich meine Erfahrungen schildere.

Ich habe nach dem Kauf eines Project X (volle Hütte: Made in Italy, unlackiert, d.h. Sichtcarbon, mit RED Gruppe, Torno Kurbel und 3T Diskus Laufrädern) nur Ärger. Zuerst kam das Rad von 3T mit falschem Lenker, falscher Kurbelarmlänge, falscher Kettenblattgröße und anderer Reifenmarke als bestellt. Das war eine Woche bevor ich mit dem Rad in den Urlaub fahren wollte. Der dödelige Händler hat es aber auch viel zu spät bemerkt, bzw. ich musste ihn auf die Fehllieferung aufmerksam machen. Der Tausch hat natürlich nicht rechtzeitig geklappt, der Urlaub wurde abgeblasen.

Als es dann endlich fertig war, musste ich nach den ersten 100 km feststellen, dass die vordere Bremse fürchterlich gerubbelt hat, am Ende nur noch Stotterbremse. Echt gefährlich. Einstellen ließ sich nichts. Beim Fixieren des Bremssattels zog es den Bremssattel immer wieder nach innen, so dass der äußere Bremsbelag schliff. Hintergrund war, dass die Bremssattelaufnahmen an der Gabel schief gearbeitet war. Ein bekanntes Problem bei dem Racemax. Der Händler hat die Nichteinstellbarkeit bestätigt und es musste eine neue Gabel bestellt werden. Nach dem Tausch ging das Theater noch weiter. Nach 20 km Fahrt bereits Totalausfall der vorderen Bremse. Der Bremsgriff ließ sich bis an den Lenker ziehen. Wieder zum Händler zum Entlüften. Am nächsten Tag wollte ich fahren und musste feststellen, dass das Bremssystem schon wieder leer zu sein schien. Das gleiche Phänomen mit dem Bremsgriff. Das Rad lag mit Transportsicherung nur 40 Minuten im Auto und stand daraufhin eine Nacht. Ich wieder zum Händler. Kopfkratzen, Stirnrunzeln... Jetzt wird die vordere Bremse ausgetauscht. Man deutete an, dass es an der Zugintegration liegen könne (💡Gabeltausch!).

Bekommt der Händler das Problem nicht in den Griff, wird der Kaufvertrag gewandelt. Er hat es schon schriftlich.

So, das sind meine "italienischen Momente" bzgl. einem völlig überteuerten 3T Racemac Italia Project X mit grottenschlechter Qualität. Bei Specialized ist mir sowas noch nicht passiert.
 
Das 3T Racemax Integrale ist auf dem Papier ein feines Rad. Vielleicht ist es Dir ein Trost, wenn ich meine Erfahrungen schildere.

Ich habe nach dem Kauf eines Project X (volle Hütte: Made in Italy, unlackiert, d.h. Sichtcarbon, mit RED Gruppe, Torno Kurbel und 3T Diskus Laufrädern) nur Ärger. Zuerst kam das Rad von 3T mit falschem Lenker, falscher Kurbelarmlänge, falscher Kettenblattgröße und anderer Reifenmarke als bestellt. Das war eine Woche bevor ich mit dem Rad in den Urlaub fahren wollte. Der dödelige Händler hat es aber auch viel zu spät bemerkt, bzw. ich musste ihn auf die Fehllieferung aufmerksam machen. Der Tausch hat natürlich nicht rechtzeitig geklappt, der Urlaub wurde abgeblasen.

Als es dann endlich fertig war, musste ich nach den ersten 100 km feststellen, dass die vordere Bremse fürchterlich gerubbelt hat, am Ende nur noch Stotterbremse. Echt gefährlich. Einstellen ließ sich nichts. Beim Fixieren des Bremssattels zog es den Bremssattel immer wieder nach innen, so dass der äußere Bremsbelag schliff. Hintergrund war, dass die Bremssattelaufnahmen an der Gabel schief gearbeitet war. Ein bekanntes Problem bei dem Racemax. Der Händler hat die Nichteinstellbarkeit bestätigt und es musste eine neue Gabel bestellt werden. Nach dem Tausch ging das Theater noch weiter. Nach 20 km Fahrt bereits Totalausfall der vorderen Bremse. Der Bremsgriff ließ sich bis an den Lenker ziehen. Wieder zum Händler zum Entlüften. Am nächsten Tag wollte ich fahren und musste feststellen, dass das Bremssystem schon wieder leer zu sein schien. Das gleiche Phänomen mit dem Bremsgriff. Das Rad lag mit Transportsicherung nur 40 Minuten im Auto und stand daraufhin eine Nacht. Ich wieder zum Händler. Kopfkratzen, Stirnrunzeln... Jetzt wird die vordere Bremse ausgetauscht. Man deutete an, dass es an der Zugintegration liegen könne (💡Gabeltausch!).

Bekommt der Händler das Problem nicht in den Griff, wird der Kaufvertrag gewandelt. Er hat es schon schriftlich.

So, das sind meine "italienischen Momente" bzgl. einem völlig überteuerten 3T Racemac Italia Project X mit grottenschlechter Qualität. Bei Specialized ist mir sowas noch nicht passiert.
Das tut mir leid, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Ich habe zwar nur das 3T Exploro Ultra mit SRAM Mullet Setup, aber bin rundum zufrieden, einfach ein geiles Bike und seitens 3T war auch alles tutti. Hoffe es wendet sich alles zum Besten und die Freude am fahren kommt zurück.
 
Zurück