• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unwucht! Carbonlaufrad mit Aluflanke

oJay

Jung und unverbraucht
Registriert
6 Februar 2007
Beiträge
197
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg
Habe mir RealDesign Ultrasonic 40 gekauft - Homepage

Habe sie gestern montiert und habe es auf Höhen und Seitenschlag von der Aluflanke her überprüft. War nichts festzustellen.

Heute habe ich dann nochmals genauer geschaut und bin draufgekommen dass die aufgeklebte Carbonfelge nicht ideal auf der Aluflanke verklebt ist. Folgedessen gibt es einen geschwindigkeitsabhängigen Höhenschlag. ich denke > 50 km/h wird das spürbar sein.

Der Abstand zwischen Oberkante der CarbonFelge und Unterkante der Alufelge, sprich die Felgenhöhe variiert zwischen 36mm und 38mm.

Am Reifen oder der Aluflanke liegt es definitiv nicht, dort eiert nichts. Man siehts eben nur beim seitlichen reinschauen.

Was haltet ihr davon, zurückschicken und besserung verlangen?
habe nämlich schon gelesen dass auch zipp 404 und 303 höhenschläge wegen der geklebten Flanken haben... siehe hier

p.s.: ich würde die laufräder ja gerne ausprobieren aber eine Knieverletzung läßt das nicht zu...
 
AW: Unwucht! Carbonlaufrad mit Aluflanke

Hi,

na so wie es sich in dem thread von 3athlon anhört, scheint es bei carbonreifen wohl normal zu sein.
Wenn man die unwucht sonst nicht sehen kann, sollte es wohl kein problem sein.

Schade, dass du sie nicht testen kannst, sonst hättest du ja gleich gewissheit.
Kannst ja mal ein bild davon machen .. die leute hier mit richtig ahnung können dann meistens mehr dazu sagen, als wenn es nur beschrieben ist.

Grüße,
Fallback
 
AW: Unwucht! Carbonlaufrad mit Aluflanke

habe gestern eine miniausfahrt gemacht und mal kurz auf 40km/h beschleunigt, merkte nichts von der unwucht!

die felge habe ich nochmal genauer angeschaut, die felge ist etwas höher genau gegenüber des ventils, denke das ist absicht um das gewicht des ventils auszugleichen. das selbe ist vorne wie hinten!

beim austarieren steht das ventil aber immer oben, muss da wohl mit leichtem gewicht arbeiten damit die unwucht ganz verschwindet...
 
AW: Unwucht! Carbonlaufrad mit Aluflanke

Oder du kümmerst dich einfach nicht darum und fährst los...
Wenn du im Fahrbetrieb davon nichts merkst, warum kümmerst du dich dann darum?
 
AW: Unwucht! Carbonlaufrad mit Aluflanke

Oder du kümmerst dich einfach nicht darum und fährst los...
Wenn du im Fahrbetrieb davon nichts merkst, warum kümmerst du dich dann darum?

wenn man bei 40 km/h nichts merkt bedeutet dass nicht dass man bei 70 in der abfahrt stabil auf der strasse liegt ;)

leider hats bei mir im moment 40 cm neuschnee, das hilft nicht gerade beim ausprobieren in der praxis ;)
 
AW: Unwucht! Carbonlaufrad mit Aluflanke

Kurzes Statement von der ZIPP Seite wo das scheinbar gang und gäbe ist dass man den Kunden die Balanzierarbeit machen lääst

"How do I balance a wheel?
Use play dough or plasticine to find the ideal weight by adding and subtracting material placed opposite to the valve hole. Do this with tire and valve extenders installed. Mix epoxy and sand, equivalent in weight to a lump of plasticine, required to balance the wheel (with a tire and valve extender) and place this opposite the valve hole through adjacent tire bed spoke holes - allowing the epoxy to settle and dry between the spoke holes on the inside of the rim."
 
Zurück