Hallo zusammen,
bei meinen letzten Ausfahrten ist mir aufgefallen, dass ich bei längerer Belastung im Bereich >160–165 HF ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend bekomme. Teilweise auch leichtes Seitenstechen, vor allem wenn ich an der Schwelle oder darüber fahre.
Zur Vorgeschichte:
Im Vorjahr bin ich beim 24h-Radmarathon vermutlich überbelastet an den Start gegangen und war nicht ausreichend erholt. Nach 200 km musste ich mit starken Bauchkrämpfen aufgeben.
Heuer sieht es so aus:
Jetzt sind es noch 19 Tage bis zum 24h-Rennen, und ich überlege:
Garmin zeigt ja auch an, das Hoch Aerob nicht viel war.
Anbei noch ein Screenshot aus intervals.icu:
bei meinen letzten Ausfahrten ist mir aufgefallen, dass ich bei längerer Belastung im Bereich >160–165 HF ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend bekomme. Teilweise auch leichtes Seitenstechen, vor allem wenn ich an der Schwelle oder darüber fahre.
Zur Vorgeschichte:
Im Vorjahr bin ich beim 24h-Radmarathon vermutlich überbelastet an den Start gegangen und war nicht ausreichend erholt. Nach 200 km musste ich mit starken Bauchkrämpfen aufgeben.
Heuer sieht es so aus:
- Seit Jänner 5x/Woche am Rad
- Jetzt schon so viele Jahreskilometer als im gesamten letzten Jahr
- Ich habe sehr viel Grundlagentraining (GA1) gemacht, wegen Garmin Coach
Jetzt sind es noch 19 Tage bis zum 24h-Rennen, und ich überlege:
- Ruhe & Formerhalt für ca. 14 Tage, um jedes Risiko zu vermeiden? (Überbelastung obwohl die Ruhe HF und HFV ok sind)
- Gezielt HF-Belastung trainieren, um mich an diese Zonen zu gewöhnen? (Zu wenig in den Zonen gefahren)
- Oder ist es einfach nur die Hitze, die zeitgleich mit den Symptomen gekommen ist? (bin die Hitze nicht gewohnt)
Garmin zeigt ja auch an, das Hoch Aerob nicht viel war.
Anbei noch ein Screenshot aus intervals.icu: