• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied Laufräder WH-R 550 und WH-R 600?

Franco

Neuer Benutzer
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
164
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo,

habe mich eben als Neuling ;) hier registriert und wollte gleich Mal meine Frage loswerden:

Bin mit meinem serienmäßigen LRS "Bontrager Select" nicht so ganz glücklich und denke an einen Neukauf im mittleren Preissegment. Dabei habe ich mir den Shimano LRS WH-R 600 ausgeguckt. Laut Werbung hat der Ultegra-Qualität und würde somit zu meinem übrigen Equipment passen. Ultegra-Naben hatte ich früher schon Mal und war sehr zufrieden damit.

Jetzt gibt es da aber auch noch die WH-R 550. Die sind ca. 60g schwerer, aber im Preis erheblich günstiger. Meine Frage nun: Gibt es da außer Preis und etwas Gewicht sonst noch Unterschiede, die sich bei mir als Freizeitfahrer (ca. 6.000 km p.a.) bemerkbar machen bzw. den Mehrpreis wert sind?

Danke schon Mal für Eure Tipps.

Franco
 

Anzeige

Re: Unterschied Laufräder WH-R 550 und WH-R 600?
Die WH-R 600 haben bessere Lager, aber ob man das wirklich merkt...
Beim durchdrehen mit der hand fühlen sich neue WH-R 550 etwas rau an, WH-R 600 jedoch nicht. Aber diese "Handprobe" sagt nur wenig über die tatsächliche Lagerqualität unter Belastung aus.
Vermutlich kommt man mit nachfetten und neu Einstellen der WH-R 550 auch auf einen akzeptablen Zustand... Mehr weiß ich nicht (habeauch WH-R 550 und bin zufrieden damit, WH-R 600 hab ich bisher nur im Laden mal in der Hand gehabt).
 
Franco schrieb:
Hallo,

habe mich eben als Neuling ;) hier registriert und wollte gleich Mal meine Frage loswerden:

Bin mit meinem serienmäßigen LRS "Bontrager Select" nicht so ganz glücklich und denke an einen Neukauf im mittleren Preissegment. Dabei habe ich mir den Shimano LRS WH-R 600 ausgeguckt. Laut Werbung hat der Ultegra-Qualität und würde somit zu meinem übrigen Equipment passen. Ultegra-Naben hatte ich früher schon Mal und war sehr zufrieden damit.

Jetzt gibt es da aber auch noch die WH-R 550. Die sind ca. 60g schwerer, aber im Preis erheblich günstiger. Meine Frage nun: Gibt es da außer Preis und etwas Gewicht sonst noch Unterschiede, die sich bei mir als Freizeitfahrer (ca. 6.000 km p.a.) bemerkbar machen bzw. den Mehrpreis wert sind?

Danke schon Mal für Eure Tipps.

Franco

Hallo, dazu gibts jede Menge Postings:
Schau mal hier,:
oder hier,
oder hier,
oder hier,

usw. (Suchfunktion, ich hatte gerade etwas Zeit)

Nur kurz:
Die 600er sind nur für 10-fach, Ultegra-Quali, wiegen 1730g
die 550er sind 8-10-fach, 105-Niveau, wiegen 1852g.

Oder die verbesserten 560er, kosten kaum mehr (ab 129,-), wiegen aber nur 1800g, und schauen aus wie die 600er.
 
Hallo,

danke für Eure Hinweise.

Das mit der Lagerqualität ist genau mein - gedankliches - Problem bei den Bontrager Laufrädern. Ich bin da allerdings etwas verunsichert, denn anfangs liefen die so, als ob die Bremsen schleifen würden. Das konnte ich aber über die Konus-Einstellung beheben.

Tatsache ist, dass ich mit dem neuen Rad, das ich letzte Saison kaufte (TREK 1500, Ultegra 3x10) etwa 1 - 2 km/h im Schnitt langsamer bin, als mit meinem alten (Müsing Cayo, Ultegra 3x9). Am Cayo hatte ich konventionelle Laufräder mit Rigida DP22 Felgen und Ultegra-Naben. Die 1 - 2 km/h sind bei mir als Freizeitfahrer eigentlich schnuppe, aber irgendwie wurmt es einen doch.

Als Ursache habe ich jetzt die Laufräder im Auge. Einmal wegen der o.a. Verunsicherung, andererseits bin ich zugegebenermaßen durch einen Test (tour 6/2005) etwas beeinflusst. Da schnitten die Bontrager bei Gewicht und Beschleunigung schlecht ab, die WH-R 550 aber auch nicht viel besser. Von den WH-R 600 kenne ich keinen Test, deshalb meine Frage.

Ob das aber wirklich 1 - 2 km/h ausmacht, weiß ich nicht. Es könnte natürlich auch am Rollwiderstand der Reifen liegen. Jetzt habe Bontrager Race Light, vorher waren es Conti Grand Prix. Vielleicht sollte ichs erst Mal mit neuen Reifen probieren.

Was die konventionellen Laufräder anbetrifft, hatte ich das wie gesagt schon Mal und würde es jederzeit wieder tun. Ich habe mich aber etwas in die Systemlaufräder verguckt. Mit den 105er-Naben wird es im Verhältnis zu Ultegra genauso sein, wie mit den 550ern gegenüber den 600ern: Die Lagerqualität. Nur wieviel das wirklich ausmacht, ist die Frage.

Ähm - die Tachoeinstellung könnte es natürlich auch sein. :rolleyes: Die stimmt jetzt ganz genau, könnte aber vorher daneben gelegen haben. Das kann ich jetzt nicht mehr überprüfen.

Danke nochmal, auch für weitere Tipps
Franco

PS: Die Preise unterscheiden sich übrigens nicht nur bei den Laufradtypen sondern auch von Händler zu Händler ganz gewaltig:

LRS WH-R 550: Rose Versand 139,- Euro, bike-discount.de 99,- Euro (in schwarz)
LRS WH-R 600: Rose Versand 319,- Euro, bike-discount.de 199,- Euro

PPS: Auch an MiketheBike vielen Dank. Die Suchfunktion hatte ich probiert, da ging aber nix. Ich kam immer nur auf eine leere Seite. Jetzt geht sie wieder, war wohl 'ne Störung.
 
Franco schrieb:
Hallo,

danke für Eure Hinweise.


Ähm - die Tachoeinstellung könnte es natürlich auch sein. :rolleyes: Die stimmt jetzt ganz genau, könnte aber vorher daneben gelegen haben. Das kann ich jetzt nicht mehr überprüfen.

Danke nochmal, auch für weitere Tipps
Franco

PS: Die Preise unterscheiden sich übrigens nicht nur bei den Laufradtypen sondern auch von Händler zu Händler ganz gewaltig:

LRS WH-R 550: Rose Versand 139,- Euro bike-discount.de 99,- Euro (in schwarz)
LRS WH-R 600: Rose Versand 319,- Euro bike-discount.de 199,- Euro

Genau, das mit dem Tacho wollte ich auch erwähnen, da 1-2 km / Schnitt auffällig viel ist, als dass es an den LR liegen könnte.
Jaja, die ROSE-Preise: Einfacher Grund:
Rose gibt 1x im Jahr einen großen Katalog raus, wo die kalkulierten Preise von anno dunnemal drinstehen. Daher können die selbst im Internet nicht mit den Preisen runter, im Gegensatz zu reinen Online-Händlern. Da frag ich mich schon, wie Rose sich halten kann.
Vermutlich nur über den Rad-Verkauf, da sie hier die Margen ausgliechen können, da die Radpreise auch seit ewig die gleichen sind.
Die 560er gibts übrigens bei bike-discount für schlappe 129,- die 30,- mehr gegen den 550er sollten sich lohnen.
 
da sieht man mal wieder wie teuer gerade rose sein kann.
haben zum einem meist super ausgestattete räder für kleines geld im angebot,
andererseits sind die zubehörteile egal welcher art meist ziemlich überteuert:D
deshalb mein tipp immer vom händler um die ecke kaufen,
die sind oftmals sehr viel billiger;)
 
yellow-faggin schrieb:
deshalb mein tipp immer vom händler um die ecke kaufen, die sind oftmals sehr viel billiger;)

Also das mit den Preisen beim Händler um die Ecke sehe ich nicht so. Nach meiner Erfahrung ist da Rose im Schnitt schon um 20 - 30% billiger. Aber das ist auch kein Wunder: Der Händler vor Ort hat eine ganz andere Kostenstruktur und viel schlechtere Einkaufskonditionen als die Großen bzw. die Versender.

Aktuelles Beispiel: Ich habe vor kurzem einem Bekannten sein MTB umgebaut. Dazu brauchte ich auf die Schnelle ein neues Innenlager. Bei Radl Bauer in München habe ich für das BB-UN 73 satte 35,- Euro hingeblättert, bei Rose kostet das 23,- Euro (allerdings zzgl. Versand).

Rose ist bei bestimmten Einzelteilen teurer als andere Versender (speziell bike-discount.de). So z.B. bei den o.a. Laufrädern oder bei Federgabeln habe ich auch schon Unterschiede von über 200,- Euro gesehen. Bei der großen Masse der Teile sind die Unterschiede aber geringfügig. Dabei muss man Rose aber eher als Fachhändler sehen, denn als Discounter. Schau dir nur Mal das Riesensortiment an.

MiketheBike schrieb:
Genau, das mit dem Tacho wollte ich auch erwähnen, da 1-2 km / Schnitt auffällig viel ist, als dass es an den LR liegen könnte.

Ja, das mit dem Tacho habe ich zwar selber ins Gespräch gebracht, so richtig glaube ich aber nicht dran. Ich messe den Radumfang immer auf die gleiche Art, beim alten und beim neuen Rad. Da müsste ich schon sehr daneben gelegen haben, dass dies gleich 1 - 2 km/h ausmacht. Zudem spüre ich schon, dass der Bock etwas zäher rollt als sein Vorgänger.

Ich besorg mir jetzt erst Mal andere Reifen. Wenn das nicht hilft, kann ich immer noch neue Laufräder kaufen. Wenn, dann werden es aus rein psychologischen Gründen wohl die 600er. Denn wird auch das nix, dann krieg ich wohl nicht aus dem Kopf, dass ich mir vielleicht wieder Schei.. - Läufräder gekauft habe. Bei den 600ern habe ich diese Ausrede nicht. :)

Ciao
Franco
 
@ franco
zum radl-bauer kann ich nur sagen,
dass das für mich nich der händler um die ecke ist,
sondern ein großes unternehmen mit mehreren geschäften.
Ich weiß jetzt nich was du für ein innenlager meinst aber die gibt es eigentlich schon billiger.
 
Zurück