Bin öfter mit dem RR in Ungarn, u.a. weil dort mein Zahnarzt ist.
Gibt ein paar ganz nette Gegenden, aber nichts wirklich aufregendes. Empfehlenswert ist in Nord-H das Grenzgebiet nördl. der Donau zur Slowakei (Börszöni - Matra-Berge), auch nordöstl. von Budapest bei Eger, Miskolcz und Aggtelek) sowie in Süd-H im Dreiländereck Ö/SLO/H und das Nordufer vom Balaton.
Die Autofahrer sind nicht besonders rücksichtsvoll, die Straßen solala (25er
Reifen empfehlenswert) -und dann gibt es noch eine ungarische Spezialität : eine dreigeteilte Verbotstafel, die für Radler, Pferdefuhrwerke und Traktoren gilt, die straßenbegleitenden Radwege kann man mit dem RR vergessen. Theoretisch darf auf den Landstraßen mit einstelliger Nummer nicht Rad gefahren werden, hab das aber bisher immer ignoriert (hat weder die Autofahrer noch die Polizei gestört).
Ersatzteile für RR wirst du - wenn überhaupt - nur in größeren Städten auftreiben können, billiger sind nur Teile aus ungarischer Produktion (Speichen,
Schläuche,
Reifen etc.) - aber wer will die schon auf seinem Renner haben ?
Dafür ist Essen gehen viel günstiger und Übernachtungen etwas günstiger als in Ö. oder D.
Fazit : extra zum Rennradeln hinfahren würde ich nicht, aber in Kombination mit einer Tour zB in die Slowakei ist Nordungarn ganz interessant.
Gute Fahrt wünscht Gerold