• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfreundliche Fahrradhändler

AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Und was war da so ungewöhnlich? Hätte er dich noch auf einen Kaffee einladen und 1Std reden müssen?
Na, er hätte sich doch wenigstens nach dem werten Befinden der Frau Gemahlin erkundigen können.

Bei den Preisen die Bornmann hat, wäre ich froh wenn es hier sowas gibt. Da nehme ich sogar unfreundliche Leute in Kauf.
Der Bornmann quatscht mir zu viel. Ich brauch keinen Händler, der mich volllabert. Was ich will und brauche erfahre ich doch aus der tour oder notfalls auch hier.
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Nein in der nähe ist noch ein radhändler und wenn man da rein geht egal wie voll es ist und da ist es immer voll kommt ein guten tag und eine top beratung das kann man von dem nicht sagen.
vieleicht bin ich da auch etwas empfindlich was beratung und service an geht aber zu dem gehe ich nich mehr
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Die meisten Händler glauben halt, sie sind ein reiner Abholshop. Natürlich am liebsten nur das, was gerade griffbereit auf dem Ladentisch steht und man möglichst nicht weit laufen muss.

Ich hab grad heute in Vox gehört in einer Autosendung, dass irgend eine Tuningfirma die Insolvenz angemedet hat. Mit dem Argument, dass das Internet das Geschäft kaputt gemacht hätte. :lol:

Wenn der Laden nicht mehr zur bieten hat als reinen Verkauf hat er Pech gehabt. Denn das Internet bietet nur reinen Verkauf an, mehr nicht. Wer da nicht mithalten kann, also außer teuren Preisen und Handel mit teuren Produkten nichts mehr zu bieten hat, was dem Kunden den Gang in den Laden argumentieren würde....naja, denn: Mach zu den Laden.

Schöööön, schön war die Zeiiiiiit, als der Kunde noch kam, sah was da ist und ihm nix blieb als "Friss oder stirb". Da mussten sich die Händler wie die Könige gefühlt haben. Heute verstehen sich leider einige auch noch als Könige, sind es aber nicht :)
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Wenn der Laden nicht mehr zur bieten hat als reinen Verkauf hat er Pech gehabt. Denn das Internet bietet nur reinen Verkauf an, mehr nicht. Wer da nicht mithalten kann, also außer teuren Preisen und Handel mit teuren Produkten nichts mehr zu bieten hat, was dem Kunden den Gang in den Laden argumentieren würde....naja, denn: Mach zu den Laden.

Schöööön, schön war die Zeiiiiiit, als der Kunde noch kam, sah was da ist und ihm nix blieb als "Friss oder stirb".

Hier scheinen die Uhren noch anders zu gehen, denn hier ist es, zumindest bei meinem Händler, noch so. Kompetente Beratung, keine dämlichen Sprüche, und gute Preise :)
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Die meisten Händler glauben halt, sie sind ein reiner Abholshop. Natürlich am liebsten nur das, was gerade griffbereit auf dem Ladentisch steht und man möglichst nicht weit laufen muss.

Ich hab grad heute in Vox gehört in einer Autosendung, dass irgend eine Tuningfirma die Insolvenz angemedet hat. Mit dem Argument, dass das Internet das Geschäft kaputt gemacht hätte. :lol:

Wenn der Laden nicht mehr zur bieten hat als reinen Verkauf hat er Pech gehabt. Denn das Internet bietet nur reinen Verkauf an, mehr nicht. Wer da nicht mithalten kann, also außer teuren Preisen und Handel mit teuren Produkten nichts mehr zu bieten hat, was dem Kunden den Gang in den Laden argumentieren würde....naja, denn: Mach zu den Laden.

Schöööön, schön war die Zeiiiiiit, als der Kunde noch kam, sah was da ist und ihm nix blieb als "Friss oder stirb". Da mussten sich die Händler wie die Könige gefühlt haben. Heute verstehen sich leider einige auch noch als Könige, sind es aber nicht :)


Der Laden heisst D&W
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Also hier in Schweinfurt ist auch so ein Händler,Name lassen
wir mal aussen vor .
Jedesmal wenn ich dort was einkaufe gibt er dir zu verstehen
......wen du bei ihm nicht dein Rad gekauft hast,kannst du gleich wieder zur Tür gehen.....
Habe es ein eine Zeit lang mitgemacht aber nun ist schluß.
Das letzte mal habe ich versucht eine Campa Kette 10-Fach mit Kettenschloss(nicht auf Lager) zu kaufen.
Hat mich dann auf den teuren Campa Kettennieter angesprochen,den man haben muss:aufreg: als Rennradfahrer.
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Bin zwar nicht aus der Branche, stehe aber auch mal auf der anderen Seite der Theke. Es gibt tatsächlich Kunden die lassen sich von vorn bis hinten beraten und kaufen dann das günstigste Angebot im Internet.
(und den Preis kann ich nicht mitgehen, das hat nichts mit vollsaugen zu tun)
Die laß ich beim Service abblitzen, meine guten Kunden gehen dann vor.

Oder kommen alle halbe Jahre und lassen sich immer wieder neu beraten und stellen die gleichen Fragen und vor lauter verschiedener Beratungen wissen die letztendlich selbst nichtmehr was Sie kaufen sollen.

Also ich geh zum Händler meines Vertrauens, der berät mich, der hält meine doofen Fragen aus und wenn er mir Mist verkauft hat, leg ich ihm den SChrott
auf den Tisch und frag: Was haste mir den da für Schrott verkauft?
Und dann einigen wir uns.

Grüße
Nähmaschine
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Ich gehe mittlerweile dazu über meine Erfahrungen damit im Internet Preis zugeben. Natürlich immer im Rahmen.

Ich lese auch z.B. auf Qype "Testberichte" von anderen Usern über Händler oder Veranstaltungen, bevor ich mich dazu entschließe dort hinzugehen. (Allerdings muss man da immer verifizieren können, was der Wahrheit entspricht und was nicht...)
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Bin zwar nicht aus der Branche, stehe aber auch mal auf der anderen Seite der Theke. Es gibt tatsächlich Kunden die lassen sich von vorn bis hinten beraten und kaufen dann das günstigste Angebot im Internet.

Das Problem kenne ich noch aus meiner Tätigkeit im Einzelhandel. Wir haben damals weiße Ware verkauft, also Waschmaschinen, Trockner und all so Kram.

Die Kunden kamen zu uns, ließen keine Frage unbearbeitet und kauften das Ding bei Quelle, damals gabs noch nicht soviele Versender und Discounter. Als dann 1-2 Jahre später was damit war, kamen sie zu uns in der Hoffnung, wir würden sie nicht mehr kennen, mein Chef hatte aber ein ziemlich gutes Gedächtnis und ich kann mir Gesichter auch gut merken. Ich verstand zwar die Philosophie meines Chefs, dass er die Kunden dann recht kaltschnäuzig abwies.

Einige andere Läden haben das Vor Ort Sortiment extrem eingeschränkt und sich größtenteils auf Reparaturen konzentriert, mein Chef nicht. Ich bin dann später aus dem Laden und hab mein Studium begonnen, aber dass das Konzept nicht aufgehen kann, war mir damals bereits klar. Der Laden ist heute zu. Mein Ex Chef ist zwar nicht pleite, aber der Laden war dann doch ein zu großes Minusgeschäft. Nebenbei vermietet er einen großen Bürogebäudetrakt und das war der einzige Grund, wieso er so lange Minus fahren konnte, bereits als ich noch da war, kam manchmal 1-2 Wochen kein Kunde, der was kaufen wollte, was mehr als 5 Dm (damals noch) gekostet hatte. Das war echt frustrierend. Und Internet gabs noch keines in dem Stil. Das hieß: Lange lange Tage ;) Zum Glück waren die Öffnungszeiten damals noch humaner als heute, 10 bis 18 Uhr :)
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Wir können uns vor Anfragen kaum retten. Da kommen sogar die Internet-Käufer zurück, die sich schön das billige China-Zeugs gekauft haben.
Die handeln nicht mal mehr die wollen nur Qualität kaufen und Ihre Ruhe haben.

Wer billig kauft, kauft zweimal. Kenne ich aus der Verkäufer- als auch aus der Käufer-Perspektive.
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Heute möchte ich Euch gerne mal mitteilen wie ich bei Radsport Bornmann in Kassel behandelt worden bin.

Ende Januar kaufte ich bei o. g. Firma ein Rennrad (Cicli B Crook Ultegra). Die telefonische Vorbestellung wurde ebenso wie die Abholung sehr freunlich und kompetent durch Herrn Remko Bornmann abgewickelt.

Gestern bin ich mit freudiger Erwartung nochmal nach Kassel gefahren, um mir andersfarbige Komponenten zeigen zu lassen und einen Fahrradcomputer zu kaufen.

Orginalton Verkaufsgespräch:

Ein älterer Herr hinter der Theke: "Belasten Sie mich nicht mit so einem Zeug, gehen Sie mal nach hinten." Ein jüngerer Herr hinten: "Das Geschäft ist aber abgeschlossen, Teiletausch muß bezahlt werden." Der Alte: "Sie wissen schon das der Mann der mit Ihnen spricht Geld kostet?"

Dann ließ ich mir von dem jüngeren noch einen drahtlosen Computer zeigen und habe beiläufig gefragt ob denn der Remko Bornmann auch da sei.

Darauf der Alte: "Lassen Sie den Remko bloß in Ruhe, daß ist ein studierter Mann, der ist viel zu teuer für Sie.

Dann habe ich den Computer zurückgelegt und gesagt ich lasse es sein. Der Alte: "Genauso habe ich Sie eingeschätzt."

Fazit: Hätte ich doch bloß auf das Red Bull gewartet.


my 2 cents als jemand der 3x p.A. beruflich in Kassel ist und gern mal da reinschaut und auch schonmal ein Rad kaufte.
Bei Borni kaufen heißt: Gute Ware zum guten Preis erwerben, die Jungs sind schon radsportlich im Thema (anders als 80% aller "Fahrradgeschäfte"), Du kannst vorher Lenkerbreite etc. klären. Was allerdings gar nicht geht ist nachher rumheulen und über Farben diskutieren, was erwartet Ihr denn? Für 900,- € ein gutes Ultegrakomplettrad und dann noch monatelang probeweise Änderungen oder Fachsimpeln wenn Kunden im Laden sind?

Borni: Kaufen oder laufen.......:D

hier sind einige die dort sehr zufrieden sind und schonmal was "abstauben" aber nicht lange rumreden.
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Hab mit meinem lokalen schrauber eigentlich extrem gute Erfahrungen. Gestern auf der Fahrradmesse in Essen das genaue Gegenteil:

an nem Stand wurde groß die neue, elektrische DA beworben. Ein Rad mit der Schaltung war auf ne Rolle montiert zum Probefahren.
Hab mir die Schaltung angesehen und mit meiner Begleitung ein wenig gefachsimpelt (Da möchte ich keine dicken Handschuhe anhaben...) jedenfalls so, dass der Verkäufer merken musste, dass wir uns auskannten.
Einziger Kommentar: Bitte nicht Anfassen, sonst geht noch was kaputt :eek:
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Wir können uns vor Anfragen kaum retten. Da kommen sogar die Internet-Käufer zurück, die sich schön das billige China-Zeugs gekauft haben.
Die handeln nicht mal mehr die wollen nur Qualität kaufen und Ihre Ruhe haben.

Wer billig kauft, kauft zweimal. Kenne ich aus der Verkäufer- als auch aus der Käufer-Perspektive.

Aha. Eure Ware im Einzelhandel von Ritchey wird also nicht in Taiwan hergestellt, sondern in Deutschland. Is klar. :rolleyes: Hoffentlich erzählt ir das nicht dem Kunden und erklärt ihm somit, wieso bei euch die Preise höher sind als im Internet, weil bei euch die Rahmen in Deutschland hergestellt werden, auch wenn Trek oder Scott draufsteht und die Scott und Treks, die man im Netz kaufen kann, kommen natürlich alle aus Taiwan :D

Sowas könnte ich mir bei einigen Händlern hier um die Ecke als Argumentationskette glatt vorstellen.
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Ach, so einen Bornmann muss jeder mal erlebt haben. Ich mag den Laden irgendwie, gerade weil er immer fuer so Sachen gut ist. Das Schöne ist, dass dieses Gehabe kein Stueck selektiv abläuft. Da kann auch ein feiner Pinkel mit Porsche vorfahren und denken er sei jetzt König, weil er ein Rad fue 2.500€ kauft. Der wird genauso behandelt wie jeder andere und wenn es die Laune vom Alten so will auch schlechter. :>
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Aha. Eure Ware im Einzelhandel von Ritchey wird also nicht in Taiwan hergestellt, sondern in Deutschland. Is klar. :rolleyes: Hoffentlich erzählt ir das nicht dem Kunden und erklärt ihm somit, wieso bei euch die Preise höher sind als im Internet, weil bei euch die Rahmen in Deutschland hergestellt werden, auch wenn Trek oder Scott draufsteht und die Scott und Treks, die man im Netz kaufen kann, kommen natürlich alle aus Taiwan :D

Sowas könnte ich mir bei einigen Händlern hier um die Ecke als Argumentationskette glatt vorstellen.

Er meint mit "Billig-China-Kram" wohl kaum Scott oder Trek, aber es echt wäre der Hammer wenn das das Argument für die Preise wäre, obwohl ich gar nicht wissen will wieviel auch noch glauben würden das die Scott-Bikes aus dem Laden NICHT aus Fernost kommen.
 
AW: Unfreundliche Fahrradhändler

Ach, so einen Bornmann muss jeder mal erlebt haben. Ich mag den Laden irgendwie, gerade weil er immer fuer so Sachen gut ist. Das Schöne ist, dass dieses Gehabe kein Stueck selektiv abläuft. Da kann auch ein feiner Pinkel mit Porsche vorfahren und denken er sei jetzt König, weil er ein Rad fue 2.500€ kauft. Der wird genauso behandelt wie jeder andere und wenn es die Laune vom Alten so will auch schlechter. :>

Ok, der Typ hat wenigstens Prinzipien ;) :daumen: Immerhin etwas.

Er meint mit "Billig-China-Kram" wohl kaum Scott oder Trek, aber es echt wäre der Hammer wenn das das Argument für die Preise wäre, obwohl ich gar nicht wissen will wieviel auch noch glauben würden das die Scott-Bikes aus dem Laden NICHT aus Fernost kommen.

Was ich sagen will ist: Der Kram kommt doch alles aus Asien, sogar Syntace und Schwalbe und Co. kommen aus Asien. Übrigends....ich hab zeitgleich eine Anfrage per Mail gesendet an FSA, Syntace und Ritches, weil ich eine Frage hatte. Der einzige, der noch nicht geantwortet hat, ist Syntace. Naja ok. :eyes: Anderes Thema.

Zumindest wird ein Produkt von FSA nicht deutscher, nur weils im Laden steht. Der Großhändler verschickt das Zeug an die Onlineshops (die ja häufig auch Händler sind) - und halt an die kleinen Händler. Die Herkunft bleibt trotzdem Taiwan :aetsch: kann man machen, was man will. Das Zeug wird nicht deutscher und nicht qualitativ hochwertiger.

Im totalen Gegenteil.
Im Shop vor Ort zahle ich für einen No Name Lenker aus Taiwan soviel, wie für einen FSA Lenker, immerhin weiß ich, dass den mal irgendwer irgendwo geprüft hat, aus dem Onlineshop. D.h. im Shop vor Ort muss ich für "höherwertigere Asienware" noch deutlich mehr zahlen, als ich das im Onlineshop tun muss. Also - es gibt für mich für den reinen Warenkauf kein Argument, das gleiche Produkt teurer zu kaufen - ich bin halt auch kein Geldschei**er. Ich muss auch sehen, wo ich bleibe.
 
Zurück