• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfall, welcher Zeitwert ist realistisch

Schmuddel

Mitglied
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
hatte einen nicht verschuldeten Unfall. Laut Händler und "Pseudo"sachverständigen von der Versicherung ( schätzt sonst Wasserschäden etc. ein, ist nicht vom Fach) handelt es sich bei meinem Bike um einen Totalschaden.
Die Frage die ich mir Stelle, welchen Wert hat mein Rad eigentlich?
Das Rad ist komplett custommade, in sehr guten Zustand. Der Rahmen ist ca. 1,5 Jahre alt, die Anbauteile, Gruppe Lenker, Vorbau, Kurbel, LRS alles ca. 6 MOn bis 1 Jahr. Verschleißteile wie Reifen, Schläuche, Kassette, Kette, teils fast ganz neu.

Was für ein Preisabschlag muß ich akzeptiern.
Die Reperaturkosten würden ca. 3700 € lt. Kostenvoranschlag kosten. Den Neuaufbaupreis weiß ich so nicht. Muß anhand der Teile noch ermittelt werden.
 

Anzeige

Re: Unfall, welcher Zeitwert ist realistisch
Jetzt wäre noch einmal schön zu erfahren, aus welcher Schmiede der Rahmen stammt, bzw. um welche Komponenten es sich genau handelt.
Ansonsten kommt da auch nichts anderes heraus wie bei dem Wasserschaden-Sachverständigen der Versicherung ! ;)

Achja, Bilder wären sehr hilfreich, denn ein Bild sagt mehr wie tausend Worte !

Wenn der Schaden sich auf € 3.700 beläuft, scheint ja doch nicht soviel heil geblieben zu sein, oder was für ein Highend-Teil bist Du gefahren? Hat der Sachverständige schon ein Angebot abgegeben ? Das würde ich nämlichg erst einmal abwarten.


Ragnar
 
Es handelt sich um einen Scandium Race, Listenpreis ca. 1100 € (??), Anbauteile waren vom Feinsten, hatte das Rad auf 6,8 kg incl. Pedale bei einem 56er Rahmen getrimmt.
Ist tatsächlich fast alles hinüber schätze mal mit dem Rest kommt man so auf 4500-5000 wenn man den UVP zugrunde legt. Aber wie gesagt das weiß ich nicht so genau. Da ich die Teile auch nicht bei einem Händler werde ordern können muß man wohl noch mal Porto, Nachnahmegebühr etc. hinzurechnen sowie auch den Arbeitslohn für den Aufbau.

Aber das ist ja wahrscheinlich gar nicht entscheidend, ich denke die ziehen einem einen bestimmten Prozentsatz für den Zeitwert ab.

Wie hoch ist der denn so?



Ragnar schrieb:
Jetzt wäre noch einmal schön zu erfahren, aus welcher Schmiede der Rahmen stammt, bzw. um welche Komponenten es sich genau handelt.
Ansonsten kommt da auch nichts anderes heraus wie bei dem Wasserschaden-Sachverständigen der Versicherung ! ;)

Achja, Bilder wären sehr hilfreich, denn ein Bild sagt mehr wie tausend Worte !

Wenn der Schaden sich auf € 3.700 beläuft, scheint ja doch nicht soviel heil geblieben zu sein, oder was für ein Highend-Teil bist Du gefahren? Hat der Sachverständige schon ein Angebot abgegeben ? Das würde ich nämlichg erst einmal abwarten.


Ragnar
 
Scandium-Rahmen ( schönes Material ! ) !

Anbauteile vom Feinsten - den Hersteller kenne ich gar nicht !:rolleyes:
Mit dem Rest kommt man auf € 4.500,- bis 5.000,-, bei einem Rahmenpreis von ca. € 1.100,-.
Das müssen ja Mörderkomponenten sein - Campa Record, Laufräder Zipp od. Liightweight, so in dieser Richtung.

Wenn u allerdings zu faul bist, hier die Einzelheiten zu posten, wird Dir wahrscheinlich niemand richtig helfen können !

Wieso kannst Du die Teile nicht bei einem Händler ordern ? Oder liegt Wermelskirchen am Pol ?


Ragnar
 
Zeitwert = Wert unter Berücksichtigung eines Abzugs entsprechend dem technischen Zustand der Sache unmittelbar vor Eintritt des Versicherungsfalles, insbesondere für Alter und Abnutzung.

Wenn viele Neuteile vorhanden waren bzw. die Teile noch fast neu waren, würde ich hierfür keine Abzüge für Abnutzung akzeptieren. Mehr als 20 % Abzug insgesamt würde ich mir nicht gefallen lassen. Für den Neuaufbau kannst Du entsprechend Eigenkosten geltend machen (i.d.R. 15 EUR / Std.) oder einen Händler bitten, Dir diesbezüglich einen Kostenvoranschlag zu erstellen.
 
Ich würde mal sagen wir schauen alle in die Kugel und nennen dir dann einen notariell beglaubigten Preis! :spinner:

Du, wenn du Hilfe willst, hilf uns. "Scandium Rahmen" und "Teile vom Feinsten".

Ohne dir zu Nahe treten zu wollen: Meiner persönlichen Meinung nach klingt das als hättest du das Rad geklaut, hast keine Ahnung von nichts, willst es aber im ebay verticken und willst wissen wie hoch du selber deine Artikel bieten kannst. Und reinstellen kannst du die Bilder nicht, weil du befürchtest dass jemand sein Rad erkennt.

Sorry. Ich hoffe ich kann dich mit meiner äußerst drastischen Unterstellung und meiner unverschämten Provokation dazu bewegen etwas detaillierter zu werden, damit wir dir auch helfen können.

Ich bitte um Entschuldigung.
 
Banshee,
Danke ich glaube du hast erfasst was ich hören will. Ich will keinen exakten Preis sondern einfach nur ne Hausnummer was man so als Preisabschlag anehmen bzw. noch aktzeptieren muß.
Der Rest der Antworten ist nicht nur unter der Gürtellinie sondern entbehrt auch jeder Logik.


und die anderen Kommentare
 
Wespe schrieb:
Der Rest der Antworten ist nicht nur unter der Gürtellinie sondern entbehrt auch jeder Logik.


und die anderen Kommentare

Wo trägst Du denn Deinen Gürtel ? Um die Stirn ? Und von Deiner Seite aus von Logik zu sprechen finde ich auch sehr amüsant. Keine Angaben machen, aber einen Zeitwert erfahren wollen. Sehr logisch.

Mal ´ne Frage - bist Du jetzt schlauer ?

Ragnar
 
moment mal ! ohne hier partei für irgendwen ergreifen zu wollen. für seine frage ist die art der baugruppen ja nahezu unrelevant. bei autos als vergleich gibt es zwar auch unterschiede, diese liegen aber bis auf einzelne besonders wertbeständige/uninteressante produkte alle in einem bereich von ca. +/-10% nach einem jahr.

@andi: deine aussagen finde ich gelinde gesagt ziemlich unverschämt.
@ragnar: er hat nicht nach einem preis, sondern nach prozentualen abschlägen aufgrund des alters der komponenten gefragt
 
Was ich mich frage, der Theaderöffner schreibt "Scandium Rahmen". Irgendwie will er jedoch den Hersteller nicht nennen, oder wie siehts aus? Unter seinem Avatar schreibt er allerdings, dass er ein "Red Bull Scandium Race" fahre. Warum sagt er das nicht???
 
Ich denke auch bei den Komponenten ist der Wertverfall ein anderer ob es sich um eine Gruppe wie DA/Record oder eine Tiagra handelt.
 
tutterchen schrieb:
@ragnar: er hat nicht nach einem preis, sondern nach prozentualen abschlägen aufgrund des alters der komponenten gefragt

Und leise summt die Bartwickelmaschine im Keller ! :rolleyes:

Falls es von Interesse ist, kann man anhand der genannten Summe mit einem einfachen Dreisatz den prozentualen Abschlag errechnen !

Aber immer wieder schön zu beobachten, wie hier die Threads auf die immer wieder gleiche Art u. Weise entgleisen !

Ragnar
 
USPSRider schrieb:
Was ich mich frage, der Theaderöffner schreibt "Scandium Rahmen". Irgendwie will er jedoch den Hersteller nicht nennen, oder wie siehts aus? Unter seinem Avatar schreibt er allerdings, dass er ein "Red Bull Scandium Race" fahre. Warum sagt er das nicht???


Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um ein Rätsel ! Und Du hast es gelöst. Mal sehen was es zu gewinnen gab !


Ragnar
 
natürlich sind die Baugruppen/Marken von Interesse - bei Teilen, deren Design jedes Jahr erneuert werden ist der Werteverfall natürlich höher, als bei Teilen, bei denen ein längerer Turnus gilt...
 
supercorsa schrieb:
Wie bei allen neugekauften Konsumgütern hast Du ab dem Kauf erst mal einen Wertverlust von ca 40%.

Das stimmt zwar aber ich denke die 40 % sind nur für den Wiederverkauf zugrunde zu legen können aber doch hier keine Anwendung finden oder?

Ich mein das wäre doch eine ganz schöne Sauerei wenn dir jemand dein Rad kaput fährt (fastneu) und du nur noch die Häfte des Einkaufspreises bekommst?
 
Genau genommen bekommt man von der gegnerischen Haftpflichtversicherung nicht den Wert, den man für das Rad am Markt bekäme, sondern den Betrag, den man aufwenden muss, um ein Rad gleicher Art, Güte, Alter und Zustand zu kaufen (= Wiederbeschaffungswert). Das kann ja doch schon mal variieren, gerade wenn das Rad in einem Top-Zustand ist.

40 % Abzug wäre z.B. bei einem top gepflegten Rad mit vielen Neuteilen nach einem Jahr absolut daneben. Das würde ja implizieren, dass es nach 2,5 Jahren (bei linearer Abschreibung) den Wert Null erreicht hat. Dem ist ja mitnichten so.

Und dass ein Rad direkt nach dem Kauf bereits an Wert verliert, ist zwar korrekt, wenn man es am Markt verkaufen will. Aber wenn Dich ein Autofahrer auf dem nagelneuen Renner über den Haufen fährt, bekommst Du von der gegnerischen Versicherung den Neupreis.
 
Also, für meine Fragestellung halte ich es für nicht relevant welche Teile exakt verbaut wurden. Vorrangig hätte mich interessiert ob hier jemand bereits Erfahrung mit einer Schadensabwicklung in einem ähnlichen Fall gesammelt hat. Eine genaue Auflistung der Preise nach UVP habe ich für die beschädigten Teile vom Händler. Für sämtliche Parts besitze ich zwar Quittungen, die erscheinen mir allerdings nicht von Bedeutung, da es um einen Zeitwert des Gesamtrades geht, und der wird nicht nur vom Wert einzelner Komponenten bestimmt.
Die Teile sind von diversen Händlern im Internet bestellt oder in meiner weiteren Umgebung besorgt, die Preise sind teils ausgehandelt, über Sonderabbate erzielt, etc. Diese Preise sind aber nicht zu jedem Zeitpunkt reproduzierbar. Weiterhin kostet das Besorgen der Teile; Fahrtkosten, Lieferkosten, NAchnahmegeühr, Shipping usw. und auch für diese muß eine Versicherung einstehen. Es handelt sich halt nich um ein Rad von der Stange. Daher wird auch ein einzelner Händler kaum seine Zeit und die Mühe aufbringen diese Teile zubesorgen. Denn er wird seine eigenen Zulieferer haben.

So es ist ja kein Geheimnis
ohne alle Parts exakt auzuzählen

Rahmen Red Bull Scandium Race mit Sonderlackierung und eigenem Namenslogo (fürs Ego)
Ausstattung Dura Ace bis auf Kurbel und Kette
Gabel Easton EC 90 SLX (nanotechnology)
Kurbel: FSA K-Force Mega Exo, Kette: KMC X10 silber
Vorbau Syntace F99, Lenker Syntace Racelight Carbon, Sattel Tune Speedneedle (Gelb/Schwarz)
Stütze Ritchey WCS Carbon,
Laufräder AS 420 mit Sapim CX ray, Tune Spanner
etc..

So, das sollte für ein grobes Bild reichen.

Leider sind die meisten Teile einfach hinüber.
 
Zurück