• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfall: Kettenblattzähne haben zugebissen...

AW: Unfall: Kettenblattzähne haben zugebissen...

Wenn es keinen guten Schutz fürs Kettenblatt gibt, wie wäre es mit Fußball Schienbeinschonern? Könnte man auch seitlich montieren! Wäre auch ein ideales Accesoire für Fixie Anfänger!
Vielleicht können dir auch die cyclocross Fahrer weiterhelfen, da wäre so ein Kettenblattschutz auch sinnvoll!
 
AW: Unfall: Kettenblattzähne haben zugebissen...

Wenn ein Problem beim Fahrer bzw beim lasch eingestellten Pedal liegt ist richtig sinnvoll die Lösung am Kettenblatt zu verorten. Das ist ungefähr so sinnvoll wie den Vater zu verprügeln wenn das Kind ne fünf in Mathe nach hause bringt... :D
 
AW: Unfall: Kettenblattzähne haben zugebissen...

für shimano kurbel gibts sowas:
(hatte ich bei meiner kurbel standardmäßig montiert, wurde aber gleich entfernt)
http://www.veloplus.ch/AlleProdukte...TZRINGfuerXTLXDeore4armKurbelnvonSHIMANO.aspx

206422_08g.jpg

Hallo,
den Schutzring gibt es auch für Rennrad - 5 Armkurbeln, siehe
http://lange.itb-web.de/tradepro/shop/artikel/docs/explosionszeichnungen/SHIMANO/FC-R453-2742A.PDF

Sollte der örtliche Fachhändler bestellen können.

Der Ring ist für 50iger Kettenblätter gemacht, ob der Ring auch größere Kettenblätter abdeckt muss man ausprobieren.

Grüße
Heinrich
 
AW: Unfall: Kettenblattzähne haben zugebissen...

Und wie willste das auf dem KB montieren, wenn dieses nicht für den Ring vorgesehen ist?
 
AW: Unfall: Kettenblattzähne haben zugebissen...

@mamaia: Ich würde es einfach so lassen, wie es ist. Du hast jetzt einmal Riesenpech gehabt, siehst aber hier im Forum, dass das kein typischer Falle ist. Versuch das Problem mit den Klickpedalen in den Griff zu bekommen und dann müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn ausgerechnet Dir eine so seltene Sache gleich zweimal passiert.
 
AW: Unfall: Kettenblattzähne haben zugebissen...

Du hast recht, das passt nur wenn das Kettenblatt die entsprechenden Gewindebohrungen aufweist. Also Kettenblatt tauschen oder auf den Schutzring verzichten.

So schnell gebe ich nicht auf. Muß ich halt selbst ein paar Gewindebohrungen machen. Das sollte kein Problem sein. Die Kettenblätter sind zum Glück nicht aus Titan.
 
AW: Unfall: Kettenblattzähne haben zugebissen...

Beim Fahren ist mir das auch noch nie passiert aber beim Ausladen aus dem Auto hab ich mir neulich das Kettenblatt in den Unterschenkel gebohrt :rolleyes:

War zum Glück nur recht oberflächlich.
 
AW: Unfall: Kettenblattzähne haben zugebissen...

Vielleicht können dir auch die cyclocross Fahrer weiterhelfen, da wäre so ein Kettenblattschutz auch sinnvoll!
Ich würde mal tippen, sie nehmen die Hindernisse stets auf dem großen Blatt. Es hilft auch beim Einklicken, wenn am Pedal etwas höherer Widerstand herrscht (dank längerer Übersetzung).
 
AW: Unfall: Kettenblattzähne haben zugebissen...

Für mein Singlespeed-Mountainbike habe ich mir selbst einen Kettenschutzring gebastelt. Ich gebe zu, die Optik stand dabei für mich im Vordergrund, aber in der Praxis bewährt sich das Teil. Direkt Leichtbau ist es nicht, aber dafür habe ich in einschlägigen Foren schon Lob für das Styling erhalten. Wäre am Rennrad auch eine Lösung:
antrieb3f2kwnxciry.jpg

antrieb4328ipuynhq.jpg
 
AW: Unfall: Kettenblattzähne haben zugebissen...

Fällt nicht raus, wenns mal hoppelig wird?

Solange die Spannung stimmt, kann er nicht rausfallen. Dazu müsste sich ja der obere und der untere Bereich der Kette außeinanderbewegen, und das geht dann ja nicht. Ich hatte auch an einem anderen Rad schon einen Ghostring, und das Ganze ausgiebig im Gelände eingesetzt, er fällt nicht raus!
 
Zurück