• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerferlasche Cube Aerium

FreeriderMuc

Aktives Mitglied
Registriert
15 März 2018
Beiträge
1.424
Reaktionspunkte
3.672
Ort
München - Süd
Renner der Woche
Renner der Woche
Moinsen,

An meinem TT Bike (2019er Cube Aerium Race) ist leider die Umwerferlasche etwas beschädigt, der Vorbesitzer war evtl. etwas zu großzügig beim festschrauben des Umwerfers:

F4CC1F49-B3A8-4344-8BFC-010D028DB2B0.jpeg


97C7609C-8A3F-46AD-A3A3-9F20868C814C.jpeg



Hab Cube schon angeschrieben und gefragt ob die Ersatz haben, leider keine Antwort bisher. Mein Händler konnte mir auch nicht helfen.

Weiß hier jemand eine Bezugsquelle oder ob auch Teile von anderen Modellen passen?

VG
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Recordfahrer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Diese hier hätte Nubuk Bikes auf Lager.
wichtig wäre der Lochabstand , ggf mal da eine Anfrage stellen.
17030014-21142864_1.jpg
 
Moinsen,

An meinem TT Bike (2019er Cube Aerium Race) ist leider die Umwerferlasche etwas beschädigt, der Vorbesitzer war evtl. etwas zu großzügig beim festschrauben des Umwerfers:

Anhang anzeigen 1072636

Anhang anzeigen 1072635


Hab Cube schon angeschrieben und gefragt ob die Ersatz haben, leider keine Antwort bisher. Mein Händler konnte mir auch nicht helfen.

Weiß hier jemand eine Bezugsquelle oder ob auch Teile von anderen Modellen passen?

VG
Ich habe jetzt eine Stunde gesucht und tatsächlich nichts gefunden. Ist schon heftig da nicht selber fündig werden zu können und von Cube derart im Regen stehen gelassen zu werden.
Drücke Dir den Daumen das Du fündig wirst!
 
....Ist schon heftig da nicht selber fündig werden zu können und von Cube derart im Regen stehen gelassen zu werden.
....
Na ja ist halt Cube die wollen nur Bikes verkaufen. Wenn sie die mal Los haben ist es ihnen einfach egal was dann ist.
Ich hatte 2006 ein MTB ( AMS Pro) das war im Jahre 2004 - 2006 der Verkaufsschlager aus dem Hause Cube. Da stellte sich aber nach einer gewissen Zeit heraus das dort Minderwertige Dämpferbolzen verbaut waren und man so sehr viel Spiel in die Aufnahmen bekam. Davon waren so gut wie alle Modelle des AMS betroffen aus den Jahren 2004 - 2005. Cube gab dann nach langen hin und her und durch Druck aus der Internetgemeinschaft dann nach und gab das Problem zu und versprach schnelle Hilfe. Sie versprachen Ersatzbolzen zu Liefern. Das ganze hatte dann bis es Ersatz gab aber immerhin fast ein komplettes Jahr gedauert in dieser Zeit sollte man das Rad aber nicht mehr nutzen weil die Bolzen im schlimmsten Falle hätten brechen können. Ich hatte mir dann ein anders Bike gekauft und das AMS stand dann nicht Einsatzfähig im Keller. Seitdem kommt mir nichts mehr von der Firma ins Haus.
 
Jetzt schon über Cube zu lästern, ist nicht fair.
Wer weiß schon, wieviel Zeit bisher vergangen ist.
Hab Cube schon angeschrieben und gefragt ob die Ersatz haben, leider keine Antwort bisher.

Na ja ist halt Cube die wollen nur Bikes verkaufen. Wenn sie die mal Los haben ist es ihnen einfach egal was dann ist.
Ich hatte 2006 ein MTB ( AMS Pro) das war im Jahre 2004 - 2006 der Verkaufsschlager aus dem Hause Cube. Da stellte sich aber nach einer gewissen Zeit heraus das dort Minderwertige Dämpferbolzen verbaut waren und man so sehr viel Spiel in die Aufnahmen bekam. Davon waren so gut wie alle Modelle des AMS betroffen aus den Jahren 2004 - 2005. Cube gab dann nach langen hin und her und durch Druck aus der Internetgemeinschaft dann nach und gab das Problem zu und versprach schnelle Hilfe. Sie versprachen Ersatzbolzen zu Liefern. Das ganze hatte dann bis es Ersatz gab aber immerhin fast ein komplettes Jahr gedauert in dieser Zeit sollte man das Rad aber nicht mehr nutzen weil die Bolzen im schlimmsten Falle hätten brechen können. Ich hatte mir dann ein anders Bike gekauft und das AMS stand dann nicht Einsatzfähig im Keller. Seitdem kommt mir nichts mehr von der Firma ins Haus.
Solche oder ähnliche Geschichten hört man so gut wie bei jedem Hersteller, wenn es um Rückrufe geht.
Andere tauschen schnell und diskret aus, um groß angelegte Rückrufe zu vermeiden und lassen die anderen mit ihren minderwertigen Teilen weiter fahren.
 
Jetzt schon über Cube zu lästern, ist nicht fair.
Wer weiß schon, wieviel Zeit bisher vergangen ist.



Solche oder ähnliche Geschichten hört man so gut wie bei jedem Hersteller, wenn es um Rückrufe geht.
Andere tauschen schnell und diskret aus, um groß angelegte Rückrufe zu vermeiden und lassen die anderen mit ihren minderwertigen Teilen weiter fahren.
Ich habe meinem misslungenen Versuch, bei der Suche nach dem Ersatzteil zu helfen, geschildert und norman68 hat lediglich seine eigene Erfahrung niedergeschrieben. Beides hat nichts mit lästern und rein gar nichts mit anderen Herstellern zu tun.
 
Das Original sieht aus wie Kunststoff. Davon würde ich sowieso Abstand halten.
Aktuell ist es allgemein schwer mit Ersatzteilen, egal welche Firma. Kreativität und improvisieren ist gefragt. Vielleicht passt etwas von einem anderen Hersteller. Nervige Sucherei.
Gibt es 2.nd hand auch nichts?
 
Bis zur Lieferung eines neuen Teils - so es so eines überhaupt geben sollte - würde ich das reparieren.
Aus Alublech 0,5mm oder so ein Blech anfertigen, dass vorne auf den Sockel passt, ohne Loch.
Das sollte man an einer fetten Schraube, deren Durchmesser dem Sockel entspricht, super biegen können. Das Blech anrauen, entfetten und mit angedicktem Epoxy auf den Sockel kleben. Dabei darauf achten, dass die Fehlstellen aufgefüllt werden. Nach Aushärten das Langloch von hinten durch das Blech bohren, fertig.
Durch das Blech wird das nicht mehr so ausfransen. Solltest du auch bei einem neuen Sockel sofort machen.
 
Der Umwerfersockel für TT-Modell hat größeren Versatz nach vorn zur Kompensation wg. steileren Sitzrohrwinkel
 
Obwohl um die Ecke kannte ich den Laden gar nicht, gleich mal angeschrieben und werde morgen mal anrufen. Die haben sogar genau meinen Rahmen neu noch da. 👍
Falls das nichts wird, und der originale Sockel nur vermackt ist ( da hatte der Vorbesitzer wohl die in solchen Fällen obligatorische konvexe Distanzscheibe weggelassen), kannst Du es hiermit versuchen (ggf. als Verstärkung aufkleben).
 
Falls das nichts wird, und der originale Sockel nur vermackt ist ( da hatte der Vorbesitzer wohl die in solchen Fällen obligatorische konvexe Distanzscheibe weggelassen), kannst Du es hiermit versuchen (ggf. als Verstärkung aufkleben).
Top, das könnte in der Tat auch helfen! Die Unterlegscheibe wurde sogar genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück