• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer

Radlos

Stehpinkler
Registriert
6 August 2005
Beiträge
7.750
Reaktionspunkte
1.157
Ort
NRW
Hi, das ist zum kotzen. Neuerdings habe ich immer Probleme mit den Umwerfer ( Shimano 10 fach), die Kette schleift. Die Anschläge für den größten und den kleinsten Gang sind schon beide auseinander bis nicht mehr geht. Es gab mal Zeiten da wäre die Kette bei dieser extremen Einstellung, auf die Kurbel, bezw. auf's Tretlager gefallen, aber nix. Über die Zugspannung habe ich es auch schon versucht. Die Kette schleift entweder beim kleinsten Gang (Vorne kleines Blatt hinten Großes Ritzel) locker ich die Kette ist das Schleifen weg, dann bekomme ich Probleme am großen Gang, es schleift (großes Kettenblatt kleines Ritzel), spanne ich die Kette ist es wieder umgekehrt, das die Kette beim kleinsten Gang am Umwerfer schleift. Umwerfer ist 10 fach Ultegra und nagelneu, Kette ist Kmc Kette 10 fach auch nagelneu. Das Kettenmaß (Stärke der Glieder) habe ich schon mit der DA Kette vergleichen, kein Unterschied. Wie gesagt, ich habe schon alles versucht, von den Anschlagschrauben bis zur Zugspannung, ich bekomme es nicht hin. Und sagt mir bitte nichts von Suchfunktion, da habe ich nix gefunden. Hat jemand eine Idee? Ich weiß nicht weiter:confused:
 

Anzeige

Re: Umwerfer
AW: Umwerfer

bei mir war mal der Umwerfer ein klein wenig verdreht und dann ging's Einstellen auch nicht. Das äußere Leitblech sollte genau parallel zum großen Kettenblatt sein.
Sonst hab ich auch keine Idee
 
AW: Umwerfer

bei 1100 beiträgen, gehe ich davon aus, das du weist wie man einen umwerfer und ein schaltwerk justiert.
tausch den umwerfer um, der ist bestimmt defekt.
 
AW: Umwerfer

bei 1100 beiträgen, gehe ich davon aus, das du weist wie man einen umwerfer und ein schaltwerk justiert.
tausch den umwerfer um, der ist bestimmt defekt.
Der Umwerfer ist nagelneu, der Zug ist nagelneu, das äußere Leitblech ist paralell zum großen Kettenblatt eingestellt. Es sieht so aus, als ob der gesammte Schaltweg nicht stimmt. Vieleicht STI ? Ich hab keinen Plan mehr :confused:

Sorry nicht richtig gelesen, Du meinst der neue Umwerfer ist defekt?
 
AW: Umwerfer

ja, ich nehme nach deiner beschreibung an das der umwerfer defekt ist.
was soll man da sonst verkehrt machen? sind ja nur 2 einstellschrauben dran.
 
AW: Umwerfer

Naja, man muss ihn ja nicht mal falsch klemmen. Es langt schon, wenn beim Anziehen der Klemmschraube der Zug etwas mitdreht oder er nicht exakt in der Vertiefung liegt. Einen Versuch isses wert, ihn noch mal neu zu klemmen.
 
AW: Umwerfer

Kannst du den Umwerfer von Hand (Schaltzug abgehängt und beide Anschlagschrauben maximal raus) überhaupt weit genug bewegen? Falls nicht, ist vielleicht bei der Herstellung ein Grat im Umwerfer geblieben, der den Schwenkbereich einschränkt.

Hast du den richtigen Umwerfer?

Kannst du überhaupt sämtliche STI Positionen (inklusive Trimmpositionen) schalten? Vielleicht ist dein vermeintlicher Schaltschritt vom grossen zum kleinen Kettenblatt ja nur der Wechsel auf eine Trimmposition und du merkst das nicht, weil die restlichen Positionen von den Umwerferbegrenzungen "abgefangen" werden. (Schau in der Anleitung nach, wie viele Positionen es sein müssen.)

Vielleicht ist beim Schaltzugwechsel auch ein Stück Litze des alten Zuges im STI geblieben und macht jetzt dort Probleme.

Hast du die Anschlagschrauben wirklich ganz rausgedreht, d.h. beide im Gegenuhrzeigersinn gedreht? (Entschuldige die blöde Frage, aber manchmal sind Fehler genau dort, wo man sie 100% ausschliesst)
 
AW: Umwerfer

Ich hab es einiger Maßen hin bekommen, beide Anschlagschrauben sind ganz raus. Es darf sich nur nix verstellen, dann schleift es wieder. Aber es geht so eben ohne Geräusche. Habe ne Probefahrt von 73 km gemacht, denke da reicht. Drückt mir die Daumen das es so anhält. Und danke für eure Tips.
 
Zurück