• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer Shimano Di2 reagiert nicht

TriathlonMoody

Neuer Benutzer
Registriert
27 Mai 2024
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

folgendes Problem habe ich, mein Umwerfer bei meinem Canyon Speedmax CF SLX funktioniert von jetzt auf gleich nicht mehr.

Ich kann leider vorne nicht mehr auf das kleine Kettenblatt schalten.
Hinten kann ich auf alle 12 Gänge schalten.

Hat jemand eine Idee von euch, woran das liegen kann?

Ich danke euch schon einmal :)
 

Anhänge

  • IMG_1823.jpeg
    IMG_1823.jpeg
    340,4 KB · Aufrufe: 363
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ganz früher hatte Di2 ein Feature: wenn Akku fast leer war, dann ging erst der Umwerfer nicht mehr, dann erst der Schaltwerk. Aber ich meine dabei ist der Umwerfer auf dem kleinen Blatt geblieben.
Ich meine dieses Feature existiert immer noch.
Erstmal daher offensichtliche Punkte:
  • Akku ist hoffentlich ausreichend geladen
  • Hebel, mit welchem Umwerfer bewegt werden soll, hat auch noch geladene Knopfzellen. Falls du mit einem Hebel Umwerfer bedienst
  • Findest du den Umwerfer in der App?
 
Ganz früher hatte Di2 ein Feature: wenn Akku fast leer war, dann ging erst der Umwerfer nicht mehr, dann erst der Schaltwerk. Aber ich meine dabei ist der Umwerfer auf dem kleinen Blatt geblieben.
Ich meine dieses Feature existiert immer noch.
Erstmal daher offensichtliche Punkte:
  • Akku ist hoffentlich ausreichend geladen
  • Hebel, mit welchem Umwerfer bewegt werden soll, hat auch noch geladene Knopfzellen. Falls du mit einem Hebel Umwerfer bedienst
  • Findest du den Umwerfer in der App?
Danke für deine fixe Antwort :)
-Umwerfer finde ich leider nicht in der App. Nur den hinteren. Kabel Steck im Umwerfer, ist aber „leicht“ wackelig.
 
Danke für deine fixe Antwort :)
-Umwerfer finde ich leider nicht in der App. Nur den hinteren. Kabel Steck im Umwerfer, ist aber „leicht“ wackelig.
Sehe grade, Speedmax, da sind die Schalter noch kabelgebunden. Per Funk macht Shimano nur STIs. Den Punkt vergiss also.

Umwerfer nicht in der App -> checke die Verbindungen, die sollte schon fest sein. Checke am besten beide am Umwerfer (raus und rein, mit Werkzeug bitte) und an dem Akku.
 
Beide Stecker gerade einmal kontrolliert. Sind beide drin. An dem Umwerfer wirkt er nur nicht „so fest“ wie der hintere. Gefühlt leicht labberig.
 
Hast du vielleicht auf sequentielles Schalten geändert und kannst deshalb den Umwerfer nicht mehr manuell bedienen?
 
Nicht nur die Steckverbindung am Umwerfer überprüfen sondern auch an Hebel und am Akku.
Wenn dir das zu viel Aufwand ist nimm die App zur Hand und lege die der Helm mal um. Dann siehst ja ob es an einer Steckverbindung liegt an die du jetzt nicht denkst.
 
Hast du vielleicht auf sequentielles Schalten geändert und kannst deshalb den Umwerfer nicht mehr manuell bedienen?
Dann müsst sich aber der Umwerfer ja ab einem bestimmten Gangkombination dennoch einen Schaltvorgang tätigen. Da er schreibt das am Schaltwerk alle Gänge funktionieren sollte das also nicht der Fall sein.
 
Was ich noch dazu sagen muss, ich hatte am we eine Wettkampf. Beim einchecken hat alles funktioniert. Über Nacht hat es ein wenig geregnet und das Bike stand draußen.

Also hinten kann ich ganz normal schalten an der Base- und aerobar. Normalerweise ging er dann aber automatisch beim runterschalten auf das kleine Blatt.

Über die App erkenne ich nur das Schlaltwerk.

Das Kabel an der Aerobar steckt. An der Basebar ist der Bremshebel (links) auch ein wenig locker. Hängt das ggf. damit zusammen? Müsste doch dann aber trotzdem über den Schalter an der Aerobar funktionieren?
 
Wenn Umwerfer nicht in der App ist, ist die Verbindung zum Umwerfer das Problem. Oder halt Umwerfer selbst. Hebel etc. kann man damit eigentlich ausschließen.
 
So wäre jetzt auch meine Einschätzung gewesen, nachdem ich die Schritte oben schon durchgegangen bin.

Ich mache mir mal einen Termin, bei einer Canyon Werkstatt. Dauert gerade nur sehr lange, einen Termin zu bekommen.
 
Hast die zum Kabelstecken das Tool von Shimano genommen oder nur mit den Finger probiert.
Für DI2 Neulinge ist das Tool von großen Vorteil da man mit den Finger anfangs oft das Gefühl für festen Sitz nicht hat
 
Tatsächlich zum abziehen einen Spitzzange und zum drauf setzen nur die Finger und mit Druck. Wüsste jetzt aber auch nicht, wie ich das mehr drauf/ ran drücken könnte.

Welches werkzeug meinst Du?
 
Tatsächlich zum abziehen einen Spitzzange und zum drauf setzen nur die Finger und mit Druck. Wüsste jetzt aber auch nicht, wie ich das mehr drauf/ ran drücken könnte.

Welches werkzeug meinst Du?
Sollte normal jedem Bike das als Komplettbike oder ein komplettes Schaltungsset beiliegen. Das wird auch in der Anleitung genausten beschrieben wie a´man mit den Stecker umzugehen hat. Aber ich weis schon wieso sollte man Anleitung überhaupt Lesen.

https://r2-bike.com/SHIMANO-Werkzeug-fuer-EW-SD300-E-Tube-Kabel-TL-EW300
 
Sollte normal jedem Bike das als Komplettbike oder ein komplettes Schaltungsset beiliegen. Das wird auch in der Anleitung genausten beschrieben wie a´man mit den Stecker umzugehen hat. Aber ich weis schon wieso sollte man Anleitung überhaupt Lesen.

https://r2-bike.com/SHIMANO-Werkzeug-fuer-EW-SD300-E-Tube-Kabel-TL-EW300
Leider liegt das Werkzeug nicht dabei und leider ist davon auch nichts beschrieben.

Aber wenn ich das Werkzeug richtig deute ist auch nichts anderes als eine spitzzange. Aber ja, kann man wie jedes andere spezialwerkzeug auch kaufen 🤗

Hilft mir auch nur beim rausnehme des Steckers/ Kabels aber nicht um zu überprüfen ob es richtig drin ist. Oder deute ich das falsch?

Fazit: Kabelbruch zwischen Schaltwerk und umwerfer oder zwischen Umwerfer und Akku.
Oder der Umwerfer hat einen Weg.

Oder siehst du noch andere Möglichkeiten?
 
Beide Stecker gerade einmal kontrolliert. Sind beide drin. An dem Umwerfer wirkt er nur nicht „so fest“ wie der hintere. Gefühlt leicht labberig.
Labberig und drin ist eben nicht fest. Steck mal gescheit rin das Teil mit dem Werkzeug. Das war es letztens bei mir, dachte ja ok wabbelt aber drin - nix da, raus und wieder fest rein - ging wieder.
 
Dann müsst sich aber der Umwerfer ja ab einem bestimmten Gangkombination dennoch einen Schaltvorgang tätigen. Da er schreibt das am Schaltwerk alle Gänge funktionieren sollte das also nicht der Fall sein.
Wenn er den schon nicht in der App findet, ist eigentlich sicher kein Strom drauf.
 
Leider liegt das Werkzeug nicht dabei und leider ist davon auch nichts beschrieben.

Aber wenn ich das Werkzeug richtig deute ist auch nichts anderes als eine spitzzange. Aber ja, kann man wie jedes andere spezialwerkzeug auch kaufen 🤗

Hilft mir auch nur beim rausnehme des Steckers/ Kabels aber nicht um zu überprüfen ob es richtig drin ist. Oder deute ich das falsch?

Fazit: Kabelbruch zwischen Schaltwerk und umwerfer oder zwischen Umwerfer und Akku.
Oder der Umwerfer hat einen Weg.

Oder siehst du noch andere Möglichkeiten?
Ja falsch gedeutet - das Tool hat 2 Seiten, eine zum reinstecken, eine zum rausziehen und ist eigentlich auch selbsterklärend...

Und DOCH damit kriegst du den Stecker fester rein als mit dem Finger. Selbst wenn es leise klackt ist das immer noch nicht fest genug. Mit dem Tool knackt das deutlich hörbar, und dann wabbelt da auch nix mehr.
 
Ja falsch gedeutet - das Tool hat 2 Seiten, eine zum reinstecken, eine zum rausziehen und ist eigentlich auch selbsterklärend...

Und DOCH damit kriegst du den Stecker fester rein als mit dem Finger. Selbst wenn es leise klackt ist das immer noch nicht fest genug. Mit dem Tool knackt das deutlich hörbar, und dann wabbelt da auch nix mehr.
Moin moin,
ich habe mir gestern Abend das tool noch von meinem Nachbarn geliehen.

Und habe den Stecker heute noch einmal entfernt und wieder versucht ihn rein zu stecken. Ein klacken/ einrasten konnte ich leider nicht wirklich wahr nehmen.
 

Anhänge

  • IMG_1824.jpeg
    IMG_1824.jpeg
    313,1 KB · Aufrufe: 181
Zurück