• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer 8fach STX

lheom

Sturzttalent
Registriert
23 November 2012
Beiträge
289
Reaktionspunkte
206
Hallo,

Ich bin gerade dabei bei dem Trekkingrad meiner Freundin den Rahmen zu wechsel. Also ein ein Neuaufbau mit alten Komponenten. Alles Shimano STX Komponenten

Jetzt habe ich folgendes Problem:
Der neue Rahmen ist für einen Down Pull Umwerfer ausgelegt, am alten Rad war aber ein Top Pull / Down Swing ( FD-MC36) montiert.
Soviel ich weiß gibt es die STX Baureihe nicht mehr und hochwertige 8-Fach Komponenten sind auch bei EBay kaum noch zu finden.

Meine Frage ist nun:

Kann man im MTB-Bereich einen 10-Fach Umwerfer für eine 8-Fach Antrieb einsetzen? Beim RR geht das ja wohl wegen der Kettenbreite nicht.

Ich weiß das hier ist ein Rennradforum aber vielleicht find ich auch hier Hilfe ohne dass ich woanders einen neuen Login brauche.

Danke Christian
 

Anzeige

Re: Umwerfer 8fach STX
Passt denn dann die Kette noch auf die Ritzel und Kettenblätter?
 
wenn das so einfach ist dann gibt es keine Probleme mehr :)
 
Am besten Campa C9 Kette nehmen. Die ist in der Breite zwischen 8x und 9x Shimano.
Außerdem verschleißt sie nicht so schnell, ist sehr lange haltbar.

Wenn es nur Umwerfer sein soll, tut ein Alivio Umwerfer in 8x Gruppen tadellos den Dienst.

Bei Down Pull könnten alte Sora Umwerfer FD-2203 oder aktuelle FD-2403 Umwerfer (Rennunmwerfer) auch für MTB Kurbeln passen.

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=3968

http://www.fahrradladen-berlin.de/Shimano-Claris-FD-2403-Umwerfer-silber-Schelle.html


Vielleicht wirst du aber noch bei ebay oder MTB Kult fündig?

Einge 8x Downpull habe ich gesichtet. Ist das richtige Schellenmaß dabei?

http://www.mtb-world.de/
 
Kann ich auch ein Up Swing anstatt eines Down Swing nehmen? Oder ist da was bei den Schiftern dann anders? Eigendlich sollte dann doch nur die Schelle höher sitzen????
 
Aus persönlicher Erfahrung würde ich von Top-Swing-Umwerfern abraten (ist aber nur meine Meinung). Die sind zwar konstruktionsbedingt (breiteres Parallelogramm) etwas stabiler, neigen aber aufgrund der offeneren Konstruktion eher zum Zugammeln. Wenn die Ansteuerung passt, kannst Du aber natürlich auch so einen nehmen.
 
Zurück