• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg vom Fitnessrad zu RR

wicht22

Mitglied
Registriert
27 Mai 2012
Beiträge
118
Reaktionspunkte
7
Hallo allerseits!

momentan überlege ich mir ernsthaft mein Fitnessbike (Hercules Streetfit http://www.bikeshops.de/bikes/600/17846.jpg ) gegen ein echtes Rennrad zu tauschen. Der Grund ist einfach: sieht besser aus und ich habe keine Lust mehr von jedem RR Fahrer überholt zu werden (z.B. heute bin ich von einem RR Opi überholt worden, das war echt demütigend). Da ich allerdings auf dem Gebiet recht unerfahren bin, erhoffe ich mir hier etwas an Hilfestellung.
So, erstmal die Angaben: Preisvolumen ca. 1500 €
Grösse 178, Schrittlänge 85 (gemessen laut Beschreibung mit eingeklemmten Buch).

Fragen:
a)Also, was alles an RR würde hier in Frage kommen? Hätte gerne ein Paar Empfehlungen
b)Lohnt es sich evtl. bis zum Ende des Saisons zu warten um etwas günstigere Preise zu bekommen?
c)In Düsseldorf ist in ca. einem Monat der Fahrradtag (http://www.fahrradtag-duesseldorf.de/ )
kann man davon erhoffen, dass hier mit guten Angeboten zu rechnen ist?
d) Wie erkenne ich ein gutes RR? (Abgesehen vom üblichen Zeug, Dura Ace> Ultegra,
Carbon> Alu, gute Übersetzung). Ist das z.B. ein gutes Angebot? http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/corratec-forcia-carbon-ultegra-blackred/289844.html
Corratec Forcia carbon+ Ultegra black/red 1399 € (allerdings überall nur die 46er Rahmengrösse vorhanden)
d) Gebraucht oder neu?

danke im voraus
 
Der Grund ist einfach: sieht besser aus und ich habe keine Lust mehr von jedem RR Fahrer überholt zu werden (z.B. heute bin ich von einem RR Opi überholt worden, das war echt demütigend). Da ich allerdings auf dem Gebiet recht unerfahren bin, erhoffe ich mir hier etwas an Hilfestellung.
Hättste Erfahrung würdest Du auf den Gedanken kommen, daß der Opi vielleicht ein paar 100.000km mehr in den Beinen hat als Du:D Das wird sich mit 'nem anderen Rad nicht gross ändern.
Zu a wird die Gemeinde schon die üblichen Verdächtigen präsentieren.
Zu b ja. Im Frühsommer ein Rennrad zu kaufen, ist so originell, wie aufm Oktoberfest Bier bestellen.
c Keine Ahnung
d ein gutes Rad ist eins, das passt. (Könnte mit ein Grund sein, daß mit vorsintflutlichem Material verwachsene Opis oft einen unanständig heißen Reifen fahren)
e bei dem genannten Preisvolumen würde ich zu was Neuem raten. In dem Segment muss man richtig Ahnung haben, um was Gebrauchtes lohnend zu schiessen.
 
Zum Opi hat es whithewater auf den Punkt gebracht :daumen:

a) Was mir gefällt und paßt, muss Dir nicht gefallen und/oder passen. Also schau Dich auf den Internetseiten der Versender und Hersteller um, such Dir ein paar Räder aus und stell diese zur Diskussion.
b)Ergänzend zu whitewater: Du kannst so Geld sparen, dafür steht dein neuer Renner unter Umständen bis zum Mai rum und kann nicht gefahren werden. Muß jeder selbst wissen, was ihm das Wert ist.
c) Selbst wenn Räder zum Verkauf angeboten werden, müßtest Du sehr großes Glück haben, dass Dein Wunschrad in Deiner Größe dabei ist.
d) Wie zuvor geschrieben: das Rad muß passen. Also gib in die Suchmaschine competitive cyclist calculator ein, gib die erforderlichen Daten ein und schau, welche Rahmengeometrie zu Dir paßt. Wenn du das rausgefunden hast, werf den Zettel mit den ausgesuchten Räder in die Tonne und such Dir Räder, die zu Dir passen :D
Und noch ein Hinweis: Carbon ist nicht gleich Gut und Alu ist mitunter sogar besser. Es gibt noch Gruppen unter der Ultegra und mit einer aktuellen Tiagra, hast du sogar die gleiche Anzahl an Gängen ;)
Das Corratec ist m.E. genauso sinnvoll wie eine carbonumantelte Sattelstütze, nämlich nur für die Guck :rolleyes:
e) Für 1500.- Euro auf jeden Fall was neues und auf keinen Fall was aus Carbon.

MfG
Frank
 
Ok, schon mal vielen Dank fürs Antworten.
Erstmal was zu der Rahmengrösse: mein Hercules hat einen 56er Rahmen, womit ich mich ganz wohl fühle und laut dem Rechner hier ( http://www.fahrrad.de/rahmenberechnung.html)
ist es anscheinend auch die passende Grösse für mich. Gibt es allerdings in dieser Hinsicht Unterschiede zwischen einem Fitnessrad und einem RR?
Abwarten macht mir nichts aus, schliesslich ist das "alte" Gerät noch da, wäre es allerdings zu erwarten, dass im Herbst Räder angeboten werden, wo bei dem Preis auch ein vernünftiger Carbonrahmen drinn ist?
Wobei auch die Frage wie man ein solches erkennt, hat z.b. von mit verlinkter Corratec (http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/corratec-forcia-carbon-ultegra-blackred/289844.html) einen Qualitätsrahmen?
Wäre für den Preis eine Dura Ace Ausstattung zu hoch gegriffen?

Nachtrag: habe hier eine Rankingliste gefunden, was ist von der zu halten?
http://www.roadbike.de/test/bikes/r...testen-rennraeder-im-test.314842.9.htm?skip=6
 
Naja, 56er ist nicht gleich 56er, da gibt es je nach Hersteller verschiedene Geometrien. Nimm dir diesen Rechner, lass dich ausmessen und trage die Werte dort ein. Und dann schaue auf den Competitive Fit und poste ihn ggf. hier.

Was die günstigen Carbonrahmen angeht, würde mich auch interessieren warum hier im Forum bei 1500€ von Carbonrahmen abgeraten wird. Kollege im Lab hat ein Carbonteil von Giant. Würde mich echt interessieren und auch ab wann dann gute Carbonrahmen los gehen.

Persönlich habe ich ein Alu-Rad mit Tiagra (weil 10 Speed und STI), für mich reicht es und falls ich jemals dazu komme das zu upgraden dann vmtl. höchstens auf 105. Ich verstehe auch nicht so ganz warum man als Einsteiger jetzt unbedingt Dura-Ace oder Ultegra braucht, gerade wenn man anfängt ists eher wichtig die ersten paar tausend km zu machen. Ich bin ganz froh dass ich bei meinem Rad jetzt nicht ständig darum bangen muss wenn mal was kaputtgeht, was das kostet.

wicht22: Ich habe vor dem Kauf auch die ganzen englischen Reviews gelesen, das was oft sehr informativ. Zudem die da idR mehr Fahrräder testen als der gemeine Rennradfahrer in seinem Fuhrpark stehen hat. Wobei natürlich sie die Räder natürlich nicht ewig lang testen können.
 
In der 1500.- Klasse sind die Carbonrahmen nicht besser als ein guter Alurahmen, sie sind aber erheblich teurer. Also gehen die Hersteller hin und verbauen günstigere Teile. Wenn ich also Top Alurahmen mit sehr guter Ausstattung bekomme, warum soll ich dann einen mittelmäßigen Carbonrahmen mit mittelmäßiger Ausstattung nehmen?

wicht
Eine DA kostet ca. 1500.-, da bleibt nicht mehr viel für Rahmen, Laufräder, Gruppe und Anbauteile :rolleyes:
Selbst bei den Versendern bekommst du für Deinen Preisrahmen nicht solch ein Komplettrad.

MfG
Frank
 
Zurück