• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umruestung 2fach auf 3fach

Loggo

Mitglied
Registriert
15 Februar 2006
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
Ort
Tirol - Kolsass
Hallo,

ich wuerde gerne meine 2-fach Campagnolo Record Kurbelgarnitur (ich glaube 53/39) auf 3 Kettenblaetter umruesten? Geht das ueberhaupt und falls ja, was brauche ich dazu?

Oder waere es besser, vorne eine Kompaktgarnitur einzusetzen?

Bisher bin ich auf der Geraden mit der Uebersetzung gut zurecht gekommen, nur auf Bergstrecken ist's ziemlich anstrengend. Eine Tour mit 2000 oder 3000 Hm ist damit unmoeglich. Jedenfalls fuer mich... ;-)

Danke,
Tom
 
AW: Umruestung 2fach auf 3fach

Servus,

zum Umrüsten brauchst nen 3fach Umwerfer,ne Kurbel mit Innenlager und evtl ein längeres Schaltwerk zzgl Kette.Die Ergopower sind normal für 2/3fach ausgelegt.
Beim Schaltwerk kommts drauf an was montiert ist und welche Kasette drauf ist.Kurzes Schaltwerk "könnte" Probleme machen,mit nem "mittleren" sollte es eigentlich funktionieren.Ein "langes" Schaltwerk braucht eigentlich niemand.
Wenn Du gut trainiert bist,und viel fährst,wäre ne Kompaktkurbel die beste Alternative.Theoretisch brauchst dann nur ne passende Kompaktkurbel von CAMPA!
Ich würde aber aus Erfahrung noch nen Kompakt-Umwerfer montieren,da der einfach besser schaltet als der normale 2fach.Kettenlänge dürfte noch gehen!

Ansonsten probiers mal über die Suchfunktion,dass Thema ist schon des öfteren angesprochen worden.

Gruß Bernd
 
AW: Umruestung 2fach auf 3fach

Hallo,

ich wuerde gerne meine 2-fach Campagnolo Record Kurbelgarnitur (ich glaube 53/39) auf 3 Kettenblaetter umruesten? Geht das ueberhaupt und falls ja, was brauche ich dazu?

Oder waere es besser, vorne eine Kompaktgarnitur einzusetzen?

Bisher bin ich auf der Geraden mit der Uebersetzung gut zurecht gekommen, nur auf Bergstrecken ist's ziemlich anstrengend. Eine Tour mit 2000 oder 3000 Hm ist damit unmoeglich. Jedenfalls fuer mich... ;-)

Danke,
Tom

Schon mal drüber nachgedacht es bei 2f. zu belassen und hinten ne Kassette mit einem 29er Ritzel zu verwenden? Der Aufwand wäre weitaus geringer.
 
AW: Umruestung 2fach auf 3fach

Danke - das mit dem 29er Ritzel ist eine Ueberlegung wert. Da kann ich dann aber Probleme mit dem Schaltwerk bekommen, oder? Verwenden muesste ich statt der 9er eine 10er Kassette.
Wie finde ich denn raus, ob ich einen kurzen oder mittellangen Schaltkaefig habe (ich bin mir nicht sicher, wo messen)?

Danke,
Tom
 
AW: Umruestung 2fach auf 3fach

Sieht man eigentlich. Bei "kurz" sind Käfig und Grundkörper relativ gleich lang. Die max. Kapazität erfährt man bei den Manuals von Campa (PDF).
 
AW: Umruestung 2fach auf 3fach

hier gibts sogar ein 30er für campa

größtes 10fach Ritzel Campagnolo 21 - 30 Z

psl10ck.jpg
 
AW: Umruestung 2fach auf 3fach

OK - ich habe mir mal alles zusammengesucht, was ich dafuer brauchen sollte - Campagnolo Centaur Schaltwerk (10s, mittellanger Käfig), Chorus Kette 10s Ultra Narrow & Centaur Ritzelpaket 13-29.

Gibt's noch irgendwelche Einschraenkungen bei den Schalthebeln oder sonst was, auf das ich aufpassen muss? Ich habe das Rad gebraucht gekauft, weiss also nur, dass das die Schalthebel der Recordgruppe (im Carbonlook) sind?

Danke,
Tom
 
Zurück