• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umrüsten auf Kompaktkurbel

PatrickNr1

Neuer Benutzer
Registriert
12 März 2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin eigentlich eher aus der MTB-Fraktion, konnte jetzt aber supergünstig ein Bmc Racemaster slx01 erstehen :D

In der Suche habe zwar allgemeine Hilfe gefunden aber nicht genau was ich suchte.
Da ich in den bayrischen Alpen wohne ist mir die Heldenkurbel trotz 27er Ritzel am Anfang definitiv zu hart!
Verbaut ist Ultegra SL 53/39.
Also möchte ich auf eine kompakte umrüsten und habe diese Ultegra SL FC-6650G kompakt gefunden. http://www.bike24.net/p16460.html
Brauche ich jetzt außer dem TL-FC16 Kurbelmontage Werkzeug weiteres Zubehör wie Innenlager, Lagerschalen, Spacer usw. wenn ich nur die Kurbeln tauschen will?

Vielen Dank für die Hilfe

Patrick
 
AW: Umrüsten auf Kompaktkurbel

Du musst wahrscheinlich die Kette noch kuerzen. Ich nehme bei Campa immer ein Doppelglied raus und dann passt die Kette auch.
 
AW: Umrüsten auf Kompaktkurbel

Ok, danke
Kettennieter habe ich da, aber nur Ersatzznieten für mein MTB 9-fach.
Kann ich die den Niet nach dem Trennen wieder zum schließen der Kette benutzen??

Gruß
 
AW: Umrüsten auf Kompaktkurbel

Danke dir, dann muss ich morgen mal noch im Radelladen vorbei.
Im Notfall baue ich einfach die 9-fach Kette ein. Mit Hammer und Winkelschleifer sollte das funktionieren :spinner: ;)
 
AW: Umrüsten auf Kompaktkurbel

Danke dir, dann muss ich morgen mal noch im Radelladen vorbei.
Im Notfall baue ich einfach die 9-fach Kette ein. Mit Hammer und Winkelschleifer sollte das funktionieren :spinner: ;)

Das wird wohl nicht funktionieren. Habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber die Kette ist viel zu breit um auf die Ritzel zu passen.
Auf der Kurbel klappt das, aber nicht auf der Kassette.
 
AW: Umrüsten auf Kompaktkurbel

Keine Angs, war nur ein Scherz. Ich schlage doch eine Kette nicht mit dem Hammer in meine Kasette... :eyes:
 
AW: Umrüsten auf Kompaktkurbel

Hm, also ich meine, da du aus dem MTB-Segment kommst, also schon irgendwie mit nem Rad sportlich unterwegs warst und grad bei MTBs ja mal der ein oder andere Berg drin ist würde ein 39er Blatt mit 27er Ritzel echt reichen, ich komm damit auch jeden Berg hoch. Ich finde, wenns dann mit 34-27 den Berg hochgeht, kann man auch gleich schieben, da ist man schneller! ;)

Weiß ja nicht wie gut du im Tee bist, als dass du als eingefleischter MTBler extra ne einfachere Übersetzung brauchst?!

Ich würd dir raten, die schon verbaute Kurbel erstmal an Anstiegen auf Herz und Nieren zu testen, denn schließlich ist ne neue Kurbel auch mit einigen Geldscheinen verbunden, selbst wenn "nur" ne ultegra ist, kostet die neue Kurbel insg. auch knapp 200 Euro... Dafür würd ich lieber 50 mal im Sommer ein großes Eis essen...
 
AW: Umrüsten auf Kompaktkurbel

Ich bin ja ein Verfechter der Compact-Kurbeln. Ich würde in jedem Fall auf die kleinere Kurbel wechseln, und wenn zu viel Luft in den Berggängen drin ist nur das Ritzel wechseln. Mit 11-23 komme ich auf jeden Fall auch noch jeden Berg hoch.
 
AW: Umrüsten auf Kompaktkurbel

Hm, also ich meine, da du aus dem MTB-Segment kommst, also schon irgendwie mit nem Rad sportlich unterwegs warst und grad bei MTBs ja mal der ein oder andere Berg drin ist würde ein 39er Blatt mit 27er Ritzel echt reichen, ich komm damit auch jeden Berg hoch. Ich finde, wenns dann mit 34-27 den Berg hochgeht, kann man auch gleich schieben, da ist man schneller! ;)
Erst einmal fährt man mit dem MTB typischerweise auch an steilen Stücken höhere Trittfrequenzen, weil damit die weniger Traktionsprobleme einhergehen. Wiegetritt käme da nicht so gut, deshalb die kurzen Übersetzungen beim MTB.

Im Übrigen: Außer, dass jetzt alle wissen, dass Du mit Heldenkurbel jeden Berg hochkommst, was bringt Dein Beitrag? Der TE scheint nicht unerfahren zu sein und wohnt in den Alpen. Sind seine Berge gleich Deinen Bergen? Du schreibst von Berg im singular. Gilt Deine Aussage auch für Tagestouren mit 3 Pässen und am Ende vielleicht 3000hm bis 4000hm? Das, was Du für EINEN Pass nicht brauchst, wird Dir u.U. am dritten Pass fehlen. Das gleich gilt im zeitlichen Vergleich über die Saison: Was nützt es mir, mich am Anfang der Saison wegen ein, zwei fehlenden Gängen (die ich am Ende der Saison dann vielleicht nicht mehr brauche) unnötig zu quälen? Selbst wenn man im trainierten Zustand bestimmte Berge auch mit einer der Heldenkurbel entsprechenden Übersetzung hochkommen würde, warum sollte man im Training so weit an den Anschlag gehen? Warum sollte man seine Knie bei niedriger Trittfrequenz malträtieren, wenn bei geeigneter Übersetzung die gleiche Geschwindigkeit mit höherer TF und weniger Kraft möglich ist?


Weiß ja nicht wie gut du im Tee bist, als dass du als eingefleischter MTBler extra ne einfachere Übersetzung brauchst?!
Soll er sich jetzt kleinlaut verteidigen, dass auch ganz gut Rad fahren kann?
 
AW: Umrüsten auf Kompaktkurbel

Erst einmal fährt man mit dem MTB typischerweise auch an steilen Stücken höhere Trittfrequenzen, weil damit die weniger Traktionsprobleme einhergehen. Wiegetritt käme da nicht so gut, deshalb die kurzen Übersetzungen beim MTB.

Im Übrigen: Außer, dass jetzt alle wissen, dass Du mit Heldenkurbel jeden Berg hochkommst, was bringt Dein Beitrag? Der TE scheint nicht unerfahren zu sein und wohnt in den Alpen. Sind seine Berge gleich Deinen Bergen? Du schreibst von Berg im singular. Gilt Deine Aussage auch für Tagestouren mit 3 Pässen und am Ende vielleicht 3000hm bis 4000hm? Das, was Du für EINEN Pass nicht brauchst, wird Dir u.U. am dritten Pass fehlen. Das gleich gilt im zeitlichen Vergleich über die Saison: Was nützt es mir, mich am Anfang der Saison wegen ein, zwei fehlenden Gängen (die ich am Ende der Saison dann vielleicht nicht mehr brauche) unnötig zu quälen? Selbst wenn man im trainierten Zustand bestimmte Berge auch mit einer der Heldenkurbel entsprechenden Übersetzung hochkommen würde, warum sollte man im Training so weit an den Anschlag gehen? Warum sollte man seine Knie bei niedriger Trittfrequenz malträtieren, wenn bei geeigneter Übersetzung die gleiche Geschwindigkeit mit höherer TF und weniger Kraft möglich ist?

Ich merke, dass mein Beitrag wohl vollkommen falsch verstanden wurde und in den falschen Rachen ging! Ich wollte hier niemanden doof hinstellen oder irgendetwas schlechtreden, ich bin selber auch nur Hobbyfahrer und kein eingefleischter Rad-Profi!

Aber wie du schon sagst: beim MTB fährt er eher höhere TF und nicht im Wiegetritt, doch wenn er auf glattem Asphalt unterwegs ist hat er im Vergleich zum MTB im Wald ja ziemlich ideale Umstände um einen Anstieg gelassen emporzuklettern. Eine glatte Fläche, keine Wurzeln, kein Dreck der die Traktion außer Kontrolle kommen lassen kann und leichteres Material (ich weiß, Material ist nicht alles!) etc.

Soll er sich jetzt kleinlaut verteidigen, dass auch ganz gut Rad fahren kann?

Ich wollt nur wissen: fährt er schon lange mit dem Rad und ist daher ein "alter Hase" auf einem Sportrad oder ist es eher immer nur der Arbeitsweg und zurück (okay, der kann auch anspruchsvoll sein...). Wenn er also nicht gleich vom ersten Rennrad-Tag an 140 km mit 3.500 Hm fährt und das in 4 h und 12 min dann kann / möchte er sich ja im Laufe der Saison steigern und fängt nicht gleich mit einem 15 % Anstieg über 500 m an. Das umrüsten kann er immer machen. Ich denke, auch als eingefleischter MTBler braucht man seine Zeit um sich im RR-Segment auszukennen und ein paar Erfahrungen gemacht zu haben, grad was das Material angeht.

Also, bitte meinen Einwand nicht falsch verstehen: alles war positiv aufzunehmen! Es ging mir eben eher nur darum am Anfang nicht die Scheinchen rauszuwerfen obwohl man noch nicht weiß ob die sich daraus ergebene technische Änderung bemerkbar macht. Wenn er natürlich davon überzeugt ist, gleich von Beginn an eine Kompaktkurbel zu benötigen, dann sollten wir hier vllt eher in eine andere Richtung hin diskutieren, nämlich WELCHE Kurbel genau, bzw. welche Lager...etc. doch dann bitte ich darum einem nicht jeden Einwand im Mund umzudrehen und gegen einen zu Verwenden!

Davon mal abgesehen: "in dubio pro reo" - Im Zweifel FÜR den Angeklagten! Es wäre also ein eher sinnloses Unterfangen hier im Forum....

In diesem Sinne...Gruß, Christian
 
AW: Umrüsten auf Kompaktkurbel

Hätte mich auch gewundert, wenn bei einem Thema Kompakt vs. Heldenkurbel nicht früher oder später "Streit" ausbricht :)
Nichts desto trotz Danke für eure Beiträge.

Schaun mer mal ob ich ne kompake brauche oder wieder umrüste. Das ich (als geborener Held) mit der Heldenkurbel auf die Arbeit komme oder ein paar hundert Höhenmeter hochstrampeln kann ist klar, aber hier wären mir einige schöne Bergtouren erstmal versperrt.

Heute kam jedenfalls die Kurbel. Bei dem Sauwetter sollte ich morgen genügend Zeit zum Einbau haben :rolleyes:
 
AW: Umrüsten auf Kompaktkurbel

Danke für eure Hilfe.
Tausch ging problemlos. Erste Tour heute war traumhaft :i2::i2::i2:
 
Zurück