• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Step by Step

boburwald

praktisch ahnungslos
Registriert
9 April 2007
Beiträge
247
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Soooo,

ich habe mal ein paar Fotos vom Ursprungszustand meines Rades gemacht und sie hier hochgeladen. Wenn ich mit dem Umgestalten fertig bin werde ich wieder welche machen - für einen Vorher-Nachher-Vergleich.

Allerdings habe ich schon wieder eine Frage. (Noch hab ich kaum Ahnung von der Materie, bin aber sehr motiviert)

Aktuell ist ein Schaftvorbau (Durchmesser 22,2 mm) verbaut.
Macht es Sinn auf einen Ahead Vorbau umzurüsten? Schaftvorbauten sind zwar noch zu bekommen , allerdings ist die Auswahl nicht soooo der Knaller.
Wenn ja, welche Teile benötge ich? - Nur einen Adapter, (den Steuersatz??- brauch ich den überhaupt?) und den neuen Vorbau?

Ich habe Detailfotos von der Gabel, der Schraube und dem Konus zur Lenkerklemmung gemacht --> Falls diese zur Beantwortung der Frage irgendwie helfen können...

Bob
 
AW: Umbau Step by Step

Da gibt's diverse Möglichkeiten:
- Es gibt nen Adapter, der in den Schaft geklemmt wird (wie der jetzige Vorbau). An diesen Adapter kannste dann nen AHEAD-Vorbau dranbasteln. Gibt halt ne Misch-Masch-Optik aus alt und neu.
- Dann gäb's da ne Gabelschaftverlängerung. Dazu braucht's aber nen neuen Steuersatz (und natürlich wieder den Vorbau). Schaut aus wie echt :p
- Ne neue Gabel, Steuersatz und Vorbau. Is echt.

Zu Deiner Frage:
Macht es Sinn auf einen Ahead Vorbau umzurüsten?

Ich find' ja nicht. Wenn das Zeug alles i.O. ist - wozu? Und nach alten Vorbauten musste halt suchen. Die gibt's überall noch, sogar die Steuersätze werden ja noch hergestellt.
 
AW: Umbau Step by Step

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Umrüsten, weil ich das Rad übernommen habe. Die Rahmenhöhe stimmt zwar, aber mein Oberkörper ist etwas länger als der des Vorgängers --> ich hab ständig Nackenschmerzen so ab km50.
Ich würde deshalb gern nen längeren Vorbau ausprobieren. Da stehen nun folgende Optionen zur Auswahl: Umrüsten oder nen anderen Schaftvorbau besorgen.

Wenn ich nen anderen Schaftvorbau besorge laufe ich Gefahr, dass ich evtl. nicht wirklich glücklich damit werde und gebe viel Geld für eine fixe Lösung aus.

Wenn ich umrüste brauche ich, für den Fall, dass ich nicht zufrieden bin, einfach nur noch den Vorbau weiter durchtauschen bis es dann endgültig passt. Ich bin also wesentlich flexibler.

Sieht die Mischlösung denn wirklich soooo besch***en aus?

Bob
 
AW: Umbau Step by Step

Nö, schaut gar nicht bescheiden aus. Ist halt der alte SS, dann mehr oder weniger Spacer und dann der Vorbau. Ich würd halt keinen allzu wuchtigen Vorbau nehmen.

Wenn Du den Vorbau länger machst, kommst Du noch flacher. Eigentlich müssten damit die Nackenschmerzen eher zunehmen...?
 
AW: Umbau Step by Step

Ich bin noch recht frisch, habe aber bzgl. der Sitzposition mal gelesen, dass in Unterlenkerhaltung das Knie und der Ellenbogen knapp aneinander vorbeikreisen sollten.

Die Datei in der dies behauptet wird habe ich angehängt.

Ich vermute, dass der Lenker zu nah zum Sattel ist, ich mich deshalb zu sehr abstütze und daher die Nackenschmerzen kommen. Oder ist der Gedanke sehr abwegig?

Bob
 

Anhänge

AW: Umbau Step by Step

Ich bin noch recht frisch, habe aber bzgl. der Sitzposition mal gelesen, dass in Unterlenkerhaltung das Knie und der Ellenbogen knapp aneinander vorbeikreisen sollten.

Die Datei in der dies behauptet wird habe ich angehängt.

Ich vermute, dass der Lenker zu nah zum Sattel ist, ich mich deshalb zu sehr abstütze und daher die Nackenschmerzen kommen. Oder ist der Gedanke sehr abwegig?

Bob

Nö, is nicht abwegig. Allerdings sind Nackenschmerzen bei RR-Einsteigern nicht gerade untypisch und trainieren sich zum Teil weg.
Ich finde, dass die Sitzposition v.a. auch subjektiv passen muss. Wenn Du das Gefühl hast, Du müsstest gestreckter sitzen, probier's aus. Die meisten ordentlichen Händler lassen einen verschiede Vorbauten ausprobieren - insbesondere bei Ahead ist das auch kein Problem. Allerdings solltest Du es nicht übertreiben, bei zu starker Streckung hast Du keine (Arm)Kraft mehr zum Ziehen
 
AW: Umbau Step by Step

Ich komme in Unterlenkerhaltung LOCKER mit Knie und Ellebogen zusammen, daher denke ich, dass ich nicht allzu gestreckt sitze.

Selbstverständlich werde ich noch ein paar Kilometer so im Ursprungszustand abreissen bevor ich Geld anfasse und nen neuen Vorbau kaufe. Kann man irgendwo mal Fotos sehen von sonem Umbau? Ich hab noch keine gefunden.

bob
 
Zurück