• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Affe

Neuer Benutzer
Registriert
31 August 2011
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo,

in naher Zukunft möchte ich mein Rad ein wenig umrüsten. Die Unterrohrschaltung soll durch Schaltbremsgriffe ersetzt werden, desweiteren soll die 7er Kasette einer 10er weichen.
Nun bin ich, was Umbau und Rennraderfahrung im Allgemeinen angeht ein Neuling.
Folgendes weiss ich:
Ich brauche zusätzlich zur Kasette ein entsprechendes Schaltwerk und eine passende Kette. An die Stelle der Unterrohrschalthebel müssen Zuganschläge, welche mir noch relativ suspekt sind.
Bei den Schalthebeln ist mir relativ wichtig, dass ich die Brems- und Schaltzüge unter dem Lenkerband verlegen kann.
Der Shimano 600er Schaltung scheint heute die Ultegra zu entsprechen, sind die Ultegra Komponenten empfehelenswert?
Bei den Shimano Schaltbremsgriffen fiel mir auf, dass die Züge meist seitlich wegliefen und somit nicht unter dem Lenkerband unterzubringen sind. Bei Campagnolo scheint das anders zu sein, nur weiss ich nicht ob deren Griffe mit meinen Shimanobremsen harmonieren (die Schaltkomponenten würde ich dann von Campagnolo kaufen).
Meine Shimanokurbel dürfte ich ja zusammen mit Campagnolokomponenten verwenden können.

Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen, leider zahlreichen, Problemchen weiterhelfen. ;)

Danke im vorraus und Grüße,
Affe :)
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Welkom :)
Aaaah, da brauchste beinahe alles neu ... wobei das Schaltwerk, so das 7x indexiert schaltet, bald das einzige sein dürfte, was du weiterfahren kannst ... müsste gehen :rolleyes:
Neu:
Schaltzuganschläge
STI
Hinterrad(nabe)
Kassette
Kette
Kettenblätter
evtl. Umwerfer
evtl. Schaltwerkröllchen
...
Behaupte mal, das lohnt nicht ;)
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Hallo,

danke für deinen Beitrag :)
Angenommen ich behalte die 7er Kasette vorerst bei:
Ich habe gelesen, dass Campagnolo Ergopower 10er Schaltgriffe super mit Shimano 7er Kasetten harmonieren. Ich könnte also schonmal den Umbau auf eine Lenkerschaltung vornehmen und später einfach die entsprechenden Campagnolokomponenten (Kasette, evtl. Schaltwerk, usw.) nachrüsten (sobald mein Taschengeld es zulässt;)).
Funktioniert das so, wie ich es mir gedacht habe?
Wie schaut das bei den Bremsen aus mit Campagnologriffen an Shimanobremsen?
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Formal ist zwar Ultegra Nachfolger von 600 (hieß ja auch ne Zeit "Ultegra 600"), faktisch kannste aber auch ne 105er nehmen. Die ist 95 % der Zeit einer Ultegra technisch ebenbürtig...
Aber wie gesagt, das wird nicht lohnen. Da host du dir besser ein solides neues Rad...
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Oh, das ist immer "kann, aber muss nicht gut gehen..." Irgendwo hier drin steht, wie man den Zug klemmen kann, dass das evtl. klappt: http://radtechnik.dyndns.org/ von xrated
Das ist aber nix vernünftiges.
OK, die Ergos wären der erste Schritt, kann ja auf dem restlichen Zeug gehen. Hätte auch nen Satz zu gutem Tarif da (used), aber guten Gewissens kann ich dir das nicht empfehlen, weil... im nächsten Schritt sind dann aber Hinterrad, Kassette, Kette, Kettenblätter und Schaltwerk (und wohl auch Umwerfer) zwingend nötig ...
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Nun gut, das klingt auch nicht allzu prickelnd. Gibt es direkt von Shimano 7er STIs?
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

So was gab es, hieß RSX. Es gab auch 8x mit AFAIK den gleichen Schaltschritten, nur eben einem mehr. Einstiegsqualität war RX-100, baugleich mit 105, nur eben etwas einfacheren Oberflächen. Ist aber auch schon eeewig nicht mehr neu zu kriegen (1999? Kann ich aber nachgucken, wenns interessiert). Und was man vllt. noch gebraucht kriegt, dürfte ziemlich runtergeritten sein. Guck mal in unseren Flohmarkt, vllt. haste ja Glück.
Ah ja, hier...
http://fahrrad.wikia.com/wiki/Datei:RSX-Schatbremsgriff.jpg
Datei:RSX-Schatbremsgriff.jpg
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Setz mal nen Bild von deinem Rad rein ... nachher entlarven wir dein Vorhaben noch als einen Frevel an einem Quasi-historischen Veloziped :eek: :D Wäre ja nicht das erste mal :rolleyes:
Gut Nacht :)
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Danke nochmal, gerade ist zufällig ein Paar in der Bucht :)
Kann Man die Gummiüberzüge noch nachkaufen?
Wird bei diesem Griff nur der Schaltungszug außen verlegt oder kann ich auch den Bremszug nicht unter demLenkerband verschwinden lassen?
Bild kommt später, ist ein Somec aus den 90ern.
Gute Nacht!
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Bei den alten Sh. Bremsschaltern war der Bremszug unterm Lenkerband zu verlegen, der Schaltzug als "Wäscheleine" sozusagen freischwebend. Such dir die Teilenummer raus, und frag bei deinem Händler mit "Shimano Service Center" nach, der steht auf der Paul Lange-Seite ... irgendwo. Da kriegste raus, ob die Gummis noch zu kriegen sind.
Ach, ein schönes Somec :love: so was sollte man tatächlich auf "italienisch" umrüsten :D
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Hallo, bevor hier ein armer User missinformiert wird:

Shimano 7-fach SIS (Schaltwerk & Kassette) lässt sich problemlos mit Campa 9-fach Ergos schalten.

Die 10-fach Ergos passen für Shimano 8-fach.

Ersteres bin ich jahrelang so gefahren, da muss kein Zug umgeklemmt werden oder sowas. Einfach die Ergos montieren, nach Campa-Anleitung einjustieren und gut is'.
Die Schaltwegbegrenzung erfolgt ganz normal über die Einstellschrauben am Schaltwerk (H und L). Der rechte Hebel hätte dann zwar noch zwei Klicks verfügbar, die bleiben aber ungenutzt. Der linke Hebel hat bei Campa ohnehin eine Micro-Rasterung, der geht praktisch mit jedem Umwerfer und Kettenblatt.

Allerdings musst Du die 9-fach Ergos gebraucht oder als Restbestand finden. Sollte aber nicht schwierig sein (s.o.?).

7-fach STIs gab es mal aus der Sora-Gruppe, wenn ich mich recht erinnere. Die waren aber qualitativ, äh, nicht gerade empfehlenswert.

Unterm Strich kannst Du mit den Ergos das alte Zeugs noch jahrelang weiterfahren, bei Bedarf könnte ich Dir noch bis zu 3 7-fach Kassetten anbieten, gibts aber auch noch zu bestellen. Mir wurde das Rad mit dieser Kombi leider geklaut, sonst führe ich immer noch damit herum.

Allerdings kann ich nicht verhehlen, dass mich der Ersatz für jenen Renner mit aktueller Ausstattung dem aktiver Radsport wieder näher gebracht hat...

Gruß & frohes Basteln,

svenski.
 
Richtig, als ich meinen Beitrag begann, war die Diskussion noch nicht so weit. Das mit der unkonventionellen Schaltzugklemmung war an der Stelle so aber nicht richtig.

Sorry für ein etwas hartes Wort! :bier:

Gruß, svenski.
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Danke :)
Das mit den 9-Fach Ergopowergriffen klingt ja schon mal gut :)
Ich nehme an meine Shimanobremsen lassen sich damit auch problemlos nutzen?
Meinen Rahmen willich vorerst auf jeden Fall beibehalten, ich kann mit den modernen Alu- oder Carbonrahmen nichts anfangen, mein schlanker Stahlrahmen gefällt mir einfach besser :)
Und es sollte ansich ja nichts dagegensprechen, mir nach und nach um diesen Rahmen herum ein "modernes" Rad (bezogen auf die verbauten Teile) aufzubauen.
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Das mit den Campa-Ergos ist mit Sicherheit die eleganteste Lösung. Alles bleibt ausser der Schalter! Und Campa 9fach Ergos sind wahrscheinlich leichter aufzutreiben auch noch besser als die Uralten Shimanoteile.
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Ok, gut, bleibt noch die Frage: Chorus oder tun die günstigeren Xenos auch ihren Dienst?
Bilder vom Rad mache ich heute Abend.
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Sieh zu, dass du irgendwas wie Veloce-Daytona/Centaur-Chorus kriegst, die sind ein ganzes Ende solider gebaut als Xenon. Abgesehen von der Lagerung und einigen vllt. leichteren Teilen sind die Unterschiede marginal.
 
AW: Umbau Shimano 600 (Unterrohrschaltung, 2-7) auf Lenkerschaltung (2-10)

Ok, vielen Dank euch soweit :)
Anbei noch das versprochene Foto.
Kann man beimKauf der Zuganschläge noch etwas falsch machen?
 

Anhänge

  • IMG_1982.jpg
    IMG_1982.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 328
Zurück