• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Shimano 105 auf Ultegra

Chris95RR/BW

Mitglied
Registriert
25 März 2020
Beiträge
93
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,

Ich hätte mal eine Frage ich bin stolzer Besitzer eines Simplon Kiaro komplett Shimano 105.
Jetzt würde mich mal Interessieren Giebt es die Möglichkeit auf Ultegra Umzubauen, und wenn ja was sind die Kosten ca. Hat jemand Erfahrungen damit ? Bzw selbst sein Renner schon auf Ultrgra umbauen lassen ?
noch kurz zur Info ich hab Felgenbremsen.

Vielen Dank und Grüße aus dem schönen Schwarzwald.

Chris
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Maxxi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Di2 verändert immerhin das Schaltverhalten so weit, dass man sagen könnte, ist sehr sehr teuer, aber macht einen Unterschied. Die R8000 macht dein Rad um 200g leichter und deinen Geldbeutel um knapp 700€. Sonst passiert genau gar nix.

Ich kann Lust auf Tuning sehr gut nachvollziehen, bin selber ein Opfer dessen, aber ich würde da an anderen Punkten ansetzen, wo es mehr Wirkung für weniger Aufwand gibt.
 
Mein Freundlicher (gleichzeitig ehem. Nachbar) meinte bei der Planung zum letzten Neuaufbau, dass die aktuelle R7000 besser sei, als eine Dura Ace vor 10 Jahren.
Der Unterschied zwischen R7000 sei praktisch nicht feststellbar (Ausnahme Waage und Geldbeutel). Insoweit siehe oben...

Aufgebaut habe ich mit R7000 und einer gebrauchten Ultegra Kurbel hier aus dem Forum.
Einen Umbau von R7000 auf Ultegra ist rausgeschmissenes Geld. Da würde ich, wenn es um 200g geht, einen besseren, zweiten LRS anschaffen.
 
Vielen Dank für eure schnelle und Hilfreiche Antworten.
Da habt ihr recht, eventuell sollte ich lieber einen zweiten leichteren LRS in Betracht ziehen.

danke und Lg Chris

bleibt gesund
 
Stimme den Vorschreibern zu,außer Di2,was wirklich Toll ist, spricht nichts für ein
solches Update.Habe beide Schaltungen an meinen Rädern und außer der Di2 sehe ich keinen Unterschied.
 
Aus technischer Sicht ist das sicher kein Problem. Aber ob es sinnvoll ist, ca 1000€ in das Rad zu versenken bezweifle ich.
 
Ja da habt ihr total recht.
Also entweder Di2 ihrgendwann mal oder es bleibt bei der 105.
Laufräder werd ich mal in Betracht ziehen ?

Grüße & danke
 
Grundsätzlich finde ich es über sinnvoll mehr als einen Laufradsatz zu haben. Am besten vielleicht mit anderen Reifen, Aero oder halt nur als Ersatz.
Das ist meine Überlegung, da meine jetzigen LR Einsteiger sind, was ich auch noch bin.
Aber in Zukunft möchte ich eventuell auf was hochwertigeres umsteigen je nach Profit natürlich.
Danke ? und Grüße
 
Also ich fahre beide aktuelle Schaltungen (105/Ultegra). Und ausser in Geldbeutel beim der Beschaffung von Verschleißteilen merke ich keine Unterschiede.
 
Schneller macht es bestimmt nicht, aber wenn du wegen der DI2 auf einmal deutlich mehr Spaß am Rennradfahren hast, warum nicht. Beim MTB habe ich das mit dem alles aufrüsten bei einem Rocky Mountain mal gemacht, Fox Gabel, komplett XTR, Chris King Laufräder, Thomson S/V, Carbonlenker, Tune Schnellspanner usw. Bin deshalb 5 Jahre wieder viel MTB und das mit einem breiten grinsen gefahren. Und nach 12 Jahren funktioniert immer noch alles. Nochmal würde ich das aber nicht tun.Viele Dinge sind halt irgendwann einfach veraltet. Wirklich mitnehmen auf ein neues Bike könnte ich auch nichts mehr. Beim Rennradkauf war ich schon halbwegs geheilt und nahm das CAAD10 mit Ultegra für 1200€ als Vorjahresmodell. Alle Tuning-Maßnahmen blieben mit Lenker, Sattel und ein paar Zondas im Rahmen. Es macht vermutlich mehr Sinn, das Geld weiter zu sparen und alle 5-10 Jahre in ein neues Rad zu investieren und das alte zu verkaufen. Da ist dann die neue Ultegra DI2 gleich dabei.
Etwas anderes ist es vielleicht noch wenn man z.B. ein absoluten Hammer Anschlag Rahmen ergattert hat und sagt, okay das Ding will ich 20 Jahre fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück