• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Rose Xeon RS Bj 2012 auf Di2 intern

patane

Mitglied
Registriert
11 Dezember 2011
Beiträge
89
Reaktionspunkte
5
N'Abend Zusammen,

Kann mir vielleicht einer die Fragen beantworten, der so einen Umbau schon gemacht hat?

RH 56

Es geht um die Di2 6870.

Ritzelpakt passt, hab ich schon getestet.

Was mir noch fehlt sind die Kabellängen bei interner Verdrahtung mit internem Akku

- Kabel Bremshebel 30 oder 35? Lenkerbreite 42
- Kabel Batterie JC41. Wie rum wird die Batterie eingebaut? In den Zeichnungen sind die Kontakte immer oben, so dass das Kabel immer an der Batterie vorbei geführt werden muss, warum die Kontakte nicht nach unten? 75cm?
- Kabel JC41- EW90 70cm?
- Kabel Umwerfer - JC41 30cm?
- Kabel Schaltwerk - JC41 60cm?

Wie ist die Kabelführung für den Umwerfer? Einfach so verlegen wie das Seil oder gibt es da eine spezielle Kunststoffkonsole für Xeon mit Di2?

Leider kann ich nich mal schnell bei Rose vorbei fahren und mir das dort anschauen.

Danke schon mal, Gruss aus Berlin

Patane
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Umbau Rose Xeon RS Bj 2012 auf Di2 intern
Die Längen mußt du selber ungefähr ausmessen und so dann bestellen. Lieber etwas ein Kabel etwas zu lang gekauft als wenn es zu kurz ist. Also denk dir aus wo du was verbauen möchtest und von dem Punkt ab misst du dann.
 
Danke, so hab ich grob die Längen ermittelt, die ich dazu geschrieben habe.

42er Lenker, da sollte das Maß bekannst sein, habt ihr da 35 cm?

Wie zählt eigentlich die Länge? Incl. Stecker oder ohne.

Dann ist da noch die Frage mit der Batterie in der Sattelstütze. Das ist mir immer noch nicht klar. Warum sind die Stecker oben, so kann ich ja nicht mal schnell den Sattel incl. Stütze für einen Transport raus machen?? Hätte mir eine Lösung gewünsch, beider ich das Kabel von unten einstecke, eventuell etwas mit einrasten wie einen Bajonett- oder Schraubverschluss?

Thx
 
Kabellänge ist mit Stecker angegeben. Da ich eine externe Kabelverlegung an beiden Rädern habe kann ich dir zu deinen anderen Fragen nicht weiter Helfen. Ich versteh aber immer noch nicht was du mit dem Akku in der Stütze für ein Problem mit dem Anschluss hast. Du steckst den Akku so in die Stütze das du an den Stecker kommst. Alle Anleitungen die ich jetzt mal auf die Schnelle angesehen habe sind auch so gezeichnet. Wo hast du das her das die Stecker da nach oben schauen müssen?
 
Na super hast du da mal genau hingeschaut? Das Bike hat eine ISP da kannst die Stütze ja nicht herausnehmen um den Akku zu Montieren.
 
Hallo Patane,

du brauchst 4 Kabel. Eins vom Tretlager bzw. Verteiler zum Schaltwerk durch die Kettenstrebe. Eins vom Verteiler zu Akku. Eins Vom Verteiler (wie schon gesagt Tretlagerbereich) zum vorderen Umwerfer. Eins vom Verteiler durch das Unterrohr bis in Lenkernähe. Sonst brauchst du kein Kabel mehr. Für die Schaltbremsgriffe anzuschliessen hast du das kleine Cokpit mit den Y Kabeln. Da werden keine Kabel benötigt.

Mess die Kabellängen an deinem Rahmen ab und addiere 10-15cm dazu. Wenn die Kabel die du bekommst keine Kabelbinder angebracht haben. Dann würde ich dir raten für das Kabel durch das Unterrohr dort Kabelbinder anzubringen. Die Kabelbinder werden so alle 15cm aufgezogen und nicht abgeschnitten. Sie dienen nur dazu, daß Kabel an die Rohrinnenwand zu drücken, damit es kein klappern beim fahren gibt.

Wenn du noch den Akku unter das Unterrohr platzieren willst (etwas oberhalb des Tretlagers) dann würde ich dir raten Popnieten mit M4 Innengewinde zu besorgen und die dort als Schraubaufnahme für den Akku in den Rahmen einzusetzen.

Doc
 
Hallo Patane,

du brauchst 4 Kabel. Eins vom Tretlager bzw. Verteiler zum Schaltwerk durch die Kettenstrebe. Eins vom Verteiler zu Akku. Eins Vom Verteiler (wie schon gesagt Tretlagerbereich) zum vorderen Umwerfer. Eins vom Verteiler durch das Unterrohr bis in Lenkernähe. Sonst brauchst du kein Kabel mehr. Für die Schaltbremsgriffe anzuschliessen hast du das kleine Cokpit mit den Y Kabeln. Da werden keine Kabel benötigt.

...

Er schreibt aber was von internen Akku. Wie funktioniert da dann das Laden mit dem Y Kabel (EW 67 meist du oder?). Ich dachte immer man braucht zum Laden das SM - EW90 (3fach oder 5fach). Wenn dem so ist braucht er dann von den STIs aber noch 2 Kabel die diese mit dem EW-90 verbinden.
 
Ja genau, es wird noch das EW90 gebraucht bei internem Akku. Da dachte ich, da kann mir einer weiterhelfen mit der Lenkerbreite. Da sollten die Längen ja bei allen gleich sein mit 42er.

Ok, an 10 - 15 mehr hätte ich nicht gedacht, hängt aber wohl mit der "losen" Verkabelung und dem Anschmiegen an die Rohrwand zusammen. Danke für den Tipp
 
Warum kann man bei dem Rad die Stütze nicht rausnehmen? Habt ihr ein Bild davon?
Bei der google Bildersuche sieht die Stütze ganz normal aus.
 
Bei den Kabel am Lenker mußt du auch etwas acht geben beim Verlegen. Wenn du da zu eng verlegst kannst du dir nach ein paar Fahrten den Stecker aus dem STI ziehen und darfst dann dein Lenkerband noch mal neu machen. Steht aber normal in der Anleitung drin wenn man die mal etwas genauer liest.
 
Ach du meinst das Rad aus der pdf.
Das ist wohl eine symbolische Zeichnung. Wobei das ziemlich nach einem Scott Foil aussieht. Da kann man die Stütze rausziehen!
 
Richtig! Da sah der TE Akku Anschuss nach oben deswegen der Hinweis das es dort nur so ist weil der Rahmen mit ISP ist.
 
Zurück