• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Rennrad auf Fitnessrad

Irgendjemand Erfahrung mit den SRAM X.0 Triggern und einem netten Schaltwerk alla Ultegra 9-fach sowie dem Umwerfer von Shimano (2x9). Auf meinem MTB funktioniert das mit dem XT Umwerfer und den Triggern ohne Probleme - sind ja auch kompatibel gem. Hersteller.

Ich suche aber noch was nettes aus Carbon für einen Carbonflatbar. Inwieweit die neue SRAM Force hier funktioniert (vor allem da sie 10-fach ist) weiß und glaub ich nicht. So sieht es Stand der Dinge heute aus - gefällt mir nicht wirklich! IMGP0961_klein.JPG
 

Anzeige

Re: Umbau Rennrad auf Fitnessrad
Kettenschoner schrieb:
Sofern der Hersteller damit Griffe für kleinere Hände meint, find ich es gut. Wie z.B. bei Ergon (http://www.ergon-bike.com). Die rosa Farbe der Ausführung für Frauen beschränkt sich dort auf die Verpackung. Wenn es sich dadurch besser verkaufen lässt, ist mir das auch recht.

Noch bequemer finde ich allerdings die unterschiedlichen Griffpositionen eines Rennlenkers. Die meist benutzte Position (auf den Bremsgriffen) entspricht übrigens nicht der Normal-Griffposition eines geraden Lenkers, sondern eher der Hörnchen-Griffposition beim MTB-Lenker, nur etwas weiter vorne, tiefer und weniger breit.

Hast natürlich Recht! Meine Freundin fährt genau wie ich auch die Griffe von Ergon und die sind wirklich gut! Auch wenn diese mit ihrem Gewicht ganz schön reinhauen!

Zum Thema Lenker. wenn man den so wie ich absägt auf 550 mm - hat man in etwas schon wieder eine vergleichbare Sitzposition zum RR-Lenker - in Abhängigkeit der Schulterbreite versteht sich!

Also bis dato konnte mir noch kein "RR-Lenker-Fahrer" wirklich überzeugende Argumente liefern für einen "krummen" Lenker ... ausser "das war schon immer so ..." und "... das muß so sein ..." Diese Feststellung bezieht sich natürlich nur auf den Amateur- und Freizeitsportler!!! Bei den Profis und Semiprofis mag das ja alles anders sein ...
 
Hallo,
bin gerade auch dabei was zusammen zu stellen.
Vielleicht bin ich etwas kleinkariert, aber geht das aktuelle DURA-ACE Shaltwerk ebenfalls mit einem MTB Hebel (LX..-..XTR)???

Lieben Dank
 
Bevor man ein Rennrad verschandelt, würde ich einfach mal an Lenkervorbau und Sattel optimieren. Meist ist den Frauen der Vorbau zu lang und der Sattel nicht optimal eingestellt. (muss etwas nach vorne gekippt oder verschoben werden, oder weicheren Sattel testen).

Ich habe auch ein Fitnessbike neben meinem Renner und das Fitnessbike fährt sich viel unkomfortabler und zäher als mein Renner. Sowas kann immer diverse Ursachen haben.
 
Equinox schrieb:
Hallo,
bin gerade auch dabei was zusammen zu stellen.
Vielleicht bin ich etwas kleinkariert, aber geht das aktuelle DURA-ACE Shaltwerk ebenfalls mit einem MTB Hebel (LX..-..XTR)???

Lieben Dank


... kann ich Dir 100% nicht sagen, ich vermute aber, daß das gehen müßte! Die Schaltwerke sind ja meist 9/10-fach kompatibel. Der Schaltgriff hat ja nur 9 Stufen! Dieser gibt ja letztlich vor, was das "Paralellogramm - genannt Schaltwerk" da hinten so treiben soll ...

Schöner fände ich da schon die Kombi X.O von Sram! Die Teile in Carbon sehen schon gut aus!

Ich habe mich aber dann letztlich in meinem Projket für die Ultegra-Kombination entschieden! Flatbarschaltgriffe SL-R 770 (Ultegra-Niveau) - passender Umwerfer FD-R 770 (2-fach) und Schaltwerk RD-6600 (9/10-fach).

Vielleicht überdenkst Du Deinen Ansatz ja nochmals!? Habe übrigens noch reichlich Teile über aus meinem Umbau für Fitnessbike´s! (Schaltgriffe flatbar 105, Umwerfer, Schaltwerk 105) Falls Interesse - PM an mich!
 
pansenbernd schrieb:
Das mit der anderen Ubersetzung wegen eingentlich für V-Brake kann ich nicht bestätigen....Funktion ist auch hier einwandfrei.
Gruß, Simon

Normalerweise katapultieren V-Brake Bremshebel an RR-Bremsen den Reiter bei Notbremsungen über den Lenker, da sie plötzlich scharf zupacken.
Was aber problemlos geht, sind Bremshebel für Cantileverbremsen (gibts meistens günstig beim Auktionshaus oder im Sperrmüll).
 
@gbro

das dachte ich bislang auch....ich habe ja bei mir Hebel für V-Brakes verbaut - die Übersetzung ist laut Papier eine andere, da hast Du recht. Von der Funktion her gibt es aber bei der von mir verbauten Kombination keine unliebsamen Überraschungen. Ich habe, dank Rentnern und unaufmerksamen Autofahrern schon mehrfach das Maximum an Verzögerung aus meinen Bremsen herauskitzeln müssen und bin trotzdem im Sattel geblieben;-).

Nochwas zur X.0 Kombi von Sram. Optisch und auch vom Gewicht her mit Sicherheit eine feine Sache. Leider funktionieren keine "normalen" Schalter für die Schaltwerke, sondern nur jene, die 1:1 Übersetzung haben.
Die Sram Serien mit einer Nummer sind 1:1 und nur die mit einem "richtigen" Namen wie Plasma oder Attack sind 2:1 - also Shimano kompatibel.

Ich wollte erst aus Preis- und Gewichtsgründen auch ein ESP 9.0 (altes aber gutes Auslaufmodell) oder ein gebrauchtes X.0 verbauen...dann ist es aber doch ein Ultegra geworden.

Gruß, Simon
 
pansenbernd schrieb:
das dachte ich bislang auch....ich habe ja bei mir Hebel für V-Brakes verbaut - die Übersetzung ist laut Papier eine andere, da hast Du recht. Von der Funktion her gibt es aber bei der von mir verbauten Kombination keine unliebsamen Überraschungen. Ich habe, dank Rentnern und unaufmerksamen Autofahrern schon mehrfach das Maximum an Verzögerung aus meinen Bremsen herauskitzeln müssen und bin trotzdem im Sattel geblieben;-).

Hast Du auch schon einmal andere V-Bremshebel probiert, oder könnten die SRAM wieder eigene (ungewöhnliche) Übersetzungen haben ?
 
Zurück