• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Fitnessbike zum Rennrad

fantasio01

Neuer Benutzer
Registriert
23 Mai 2014
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,

ich habe mir kürzlich ein Merida T2 Speeder Fitnessbike gekauft und die Freude am radeln gefunden.
Nun fahre fahre ich 4 mal die Woche so um die 45km mit einem Schnitt von 25km/h.
Eigentlich bin ich aber ziemlich unglücklich da ich merke das ich mir lieber ein Rennrad hätte kaufen sollen.

Nun die Frage: Lässt sich mein Fahrrad zum Rennrad umrüsten?? Ich würde ja Geld in die Hand nehmen.

Aber die Entscheidende Frage - taugt das bike danach auch etwas?

danke für Eure Antworten
Axel aus HB
 
Hi,
auf die Schnelle vom Gelegenheitsschrauber: Das wäre nicht völlig sinnlos. Wird halt kein stilreines High-End-Rennrad.
Rennlenker dran, ggf. Vorbaulänge und - Neigung ändern. STI-Schaltbremsgriffset 3 x 9 montieren, entweder auch Tiagra wie das Schaltwerk, oder 105.
Dürfte es, weil man ja gerade auf 11fach umsteigt, für sehr erträgliche Kurse im Web geben.
Ob der M318 Umwerfer mit Tiagra oder 105er Schaltgriffen kompatibel ist, weiß ich nicht.
Für die V-Brakes gibt es Adapter, damit man die auch mit STI-Rennrad-Griffen vernünftig bremsen kann.
Statt der 32er Reifen kannst Du z.B. Conti GP 4000 S2 in 28 mm aufziehen. RR- oder SPD-Pedale nicht vergessen, je nach Geschmack.
Und Du kannst Dich freuen, dass Du ggf. einen Gepäckträger montieren kannst, wenn Du mal lange Strecken fahren willst.
Wenn es Dich dann juckt, kannst Du die Laufräder ersetzen.
Für um 1000.- gibt es bei guten Versendern schon Rennräder mit Shimano 105 Ausstattung. Das würde ich im Auge behalten, vor größeren Ausgaben für Komponenten.

Grüße aus dem Pott
Christian
(fahre ein Randonneur-Rad, also mit Gepäckträger und Lichtanlage auf CycloCross-Basis)
 
was stört dich an deinem Rad?
Beispielsweise kannst du dir schmale Rennradreifen montieren und bist ähnlich schnell unterwegs wie mit einem Rennrad! Wenns nicht reicht: Lenker schmal machen und Hörnchen drauf! Wenn das immer noch nicht reicht, dann wirds mit einem Rennlenker und Brems/Schaltgriffen zwar etwas teurer, ist aber nicht unmöglich.
 
ach ja, evtl. reichts auch aus, einfach deinen Vorbau zu drehen, so dass du eine tiefere Position einnimmst.
 
Rennrad sitzt schon dann relativ tief drauf, hast das schon mal ausprobiert?
Es ist etwas aufwändig ein Fitnessbike zum Renner umzurüsten, hab es selbst schon gemacht.
Versuch lieber das Merida zu verkaufen und ein reinen Renner zu bekommen. ;)
 
Sieht auf die Entfernung aus, als könnte die Rahmengeometrie das hergeben. Wird allerdings wohl richtig teuer, da Scheibenbremsen verbaut sind. Zu dem üblichen Gehuddel mit Schremshebeln, Lenker, Vorbau kommen also mindestens noch ein paar mechanische Sättel dazu. Unter ner BB5 würd ich das nicht machen.
In Summe, lieber ein richtiges Rennrad kaufen.
Und ein Fitnessrad das um die 600 gekostet hat ist jetzt nichts was bewahrt werden müsste. Der Umbau kann fast so teuer werden, wie das Rad war.
 
Hallo,

was stört denn an dem jetzigen Zustand, daß der Wunsch nach einem Rennrad aufkommt?

Hatte hier vor ca. nem halben Jahr dieselbe Frage gestellt: letztendlich habe ich mein Speedbike verkauft und mir ein paar Rennräder zugelegt.


Grüße ausHeere
 
Sieht auf die Entfernung aus, als könnte die Rahmengeometrie das hergeben.Wird allerdings wohl richtig teuer, da Scheibenbremsen verbaut sind....
Ist doch das T2 Speeder, nicht das T2 D, also V-Brakes. Von der Geo-Tabelle sieht es auch nicht schlecht aus.
Wenn doch Disk: Verkaufen und Rennrad kaufen. Wenn V-Brakes: Gebrauchte 3x9 STIs in der Bucht schießen, einen Lenker und Kleinzeugs, und ein bisschen schrauben.
 
Wenn gebrauchte Teile für Dich in Frage kommen würden, dann mach das wie Ruhrbiker beschrieben hat. Da muß man allerdings auch mal etwas Geduld haben bis das richtige dabei ist!
Wenn es Neuteile sein sollen dann wäre es - meiner Ansicht nach - wirtschaftlich unsinnig.

Alles in allem würde ich Dir auch empfehlen, ein Rennrad anzuschaffen und das Merida zu behalten. Da hat man dann ein Rad dass man auch auf Touren benutzen kann wenn das Gepäck mit muß und ausserdem ist das ein schneller Allrounder der auch für Einkäufe genutzt werden kann. Auch sind dickere Reifen nicht schlecht wenn man Sonntag mit Mutti mal einen kleinen Ausflug ins Grüne machen will. Ich würds nicht verkaufen weil ich glaube das der Erlös nicht mal die Hälfte des Anschaffungspreises sein wird.
 
Ich würde es lassen, einfach Hörner drauf und das wars! Alles andere ist rausgeworfenes Geld und wird nichts halbes und nichts ganzes! Die Geometrie kommt auch nicht an ein RR heran. Ober- und Unterrohr gehen zu steil hoch und die Gabel ist evtl etwas lang.

Spar auf ein richtiges RR ;) Für die zT hier vorgeschlagenen Umbaumaßnahmen gibt's fast ein Rennrad...

Und das Merida kannst du dann für Bummelfahrten, Winter und die Stadt nehmen :) Also auch behalten, ein RR hat nicht nur Vorzüge ...
 
Zurück