• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau (altes) Rennrad zu Kurierrad

rooker

Mitglied
Registriert
30 April 2007
Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
Hi,

da ich in nächster Zeit mal wieder ein bisschen Kurier fahren wollte, suche ich irgendein altes Rennrad um das nach meinen Vorstellungen umzubauen. Dazu hätte ich allerdings noch ein paar technische Fragen bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt.

Zur Zeit gucke ich bei eba* nach älteren Rennrädern mit 5x/6x/7x die ich allerdings auch nur mit einem Kettenblatt fahren möchte. Mehr als 6 oder 7 Gänge brauche ich im Ruhrpott bei den Hügelchen im Leben nicht :-)

Was mich interessiert ist, wie ist das mit Ersatz bei Kassetten bzw. Ersatzritzeln bei 5x/6x/7x? Krieg ich das überhaupt noch irgendwo?

Krieg ich es hin, mit einem Kettenblatt hinten alle Ritzel zu schalten? Da die Kette ja nicht am Umwerfer schleifen kann, müsste das doch eigentlich gehen?!

Als Beispiel hier mal einen Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=220132067204&rd=1&rd=1

Die einzelnen Komponenten sind relativ uninteressant da ich eh noch ein paar Teile hier rumfliegen habe die dann verbaut würden. Mich interessiert eigentlich nur, ob ich, wenn die Kassette mal durch ist, überhaupt noch irgendwas anderes an dem Rahmen verbauen könnte (Ritzel bzw. Kassette und Kette).

Was für eine ältere Schaltung wäre in Bezug auf Ersatzteile am sinnvollsten von 5x/6x/7x?

Vielen Dank für eure Hilfe :-)
 
AW: Umbau (altes) Rennrad zu Kurierrad

Bei dem Verkäufer solltest du nachfragen, welche Größe der Rahmen tatsächlich hat. Ist mir schon mehrfach die letzte Zeit aufgefallen, daß in der Beschreibung oben 60 cm steht und mittendrin ganz dick 55 cm. Mitte/mitte 55 mag ja durchaus stimmen, aber dann sind das sicher keine 60 wenn man mitte/oben mißt.

Edith: Bei der Farbe ist der Gute wohl auch nicht ganz sicher. Eine Beschreibung oben, die identisch ist für beide Räder, die er anbietet.
 
AW: Umbau (altes) Rennrad zu Kurierrad

Das mit den Maßen ist mir in letzter Zeit auch schon aufgefallen. Mein Favorit (hab den Link leider nicht mehr), war ein ca. 50 oder 52er Rahmen der oben eine Größe von irgendwie 78cm (sowas in der Ecke) angegeben hatte! :-)

Trotzdem danke für den Hinweis. Bei dem Rad aber zum Glück unerheblich, da es nur als Beispiel dienen soll :-)
 
AW: Umbau (altes) Rennrad zu Kurierrad

Der Hobel hat anscheinend einen Schraubkranz drauf. Neu bekommst du da wenn überhaupt nichts qualitativ Gutes; also Gebrauchtmarkt durchsuchen. Kette ist kein Problem, die gibt es neu.

Naben für Steckkränze sind breiter als welche für Schraubkränze. Es gibt Leute, die die AUsfallenden aufbiegen; wär für mich ja nichts ...

Bis 6x sollte es mit einem mittigen Kettenblatt machbar sein. Mehr? Keine Ahnung.
 
AW: Umbau (altes) Rennrad zu Kurierrad

Gut, mit dem aufbiegen hätte ich jetzt nicht so das Problem. Wenn ich mir dann später mal ein neues Laufrad holen sollte (7x/8x/9x), bräuchte ich wahrscheinlich auch noch einen neuen Schalthebel denke ich mal?
 
AW: Umbau (altes) Rennrad zu Kurierrad

Schalthebel mit Index? Brauchst den passenden Hebel zu Schaltwerk & Kassette oder das Schalten wird unsauber, kann aber tolerabel sein, wenn wenigstens der Hebel mit der entsprechende Ritzelanzahl übereinstimmt.

Schalthebel ohne Index? Passt, wenn der "Gesamtbowdenzugverkürzungsbereich" (spontane Worterfindung von Corny) ausreicht.
 
Zurück