Weder auf Zug noch Druck Spiel. Optisch auch nix.
Das Schaltproblem ist ja auch weg.
Zum Glueck.
Ist die Kassette /slx noch ok?
Gewicht Hinterrad unter 1500g.
Der
Michelin Pro4 Service Course ist nach 800km kantig. Mieserabel!
Hallo,
die
Michelin können aufgund ihrer spitzen Form natürlich schneller eckig werden. Das sollte aber nicht weiter stören.
Letzendlich zählt die Gesamtleistung, die erzielt werden kann.
Auch wichtig für eine hohe Laufleistung,
Reifen nicht arschfrisch aufziehen. Wobei das bei der Art der
Michelin Gummimischung bisher weniger relevant war.
(Bei Contis GP 4000 S und Veloflex macht dies etwas auch. Ob viele Weichmacher drin sind, wird am starken Geruch sehr deutlich. Dann heißt es bei mäßigen Temperaturen und ohne direkte Sonneneinstrahlung die
Reifen ausgepackt für ein paar Monate ablagern.)
Ob eine Kasstte ok ist, sagt dir eine frische Kette. Springt sie über, ist die Kassette fertig. Jedoch kann diese Kassette mit den zuvor abglegten Ketten noch etliche tausende Kilometer gefahren. Das macht natürlich nur Sinn, wenn die Kettenblätter auch schon angegriffen sind. Man muss sich ja nicht mit alten Ketten frische Kettenblätter versauen.
Ansonsten, teilverschlissene Schaltkomponenten (im Sinne, dass sie nicht mit neuen Komponenten harmonieren) sind noch für viele tausende Kilometer gut. Das gilt insbesondere bei 9x und darunter.
Ab 10x sind die Toleranzen recht gering. Die Schwachstellen sind hier die dünnen Kettenglieder, die anfangen zu reißen.