Das hört sich alles sehr seltsam an. Das sich der Rahmen im normalen Fahrbetrieb so verwindet, das die Schaltung nicht sauber schaltet, hab ich noch nie gehört. Im Sprint kann da schon mal der Umwerfer schleifen, mehr aber nicht. Wichtig ist natürlich auch, das die Kassette fest ist.
Ich denke, die Zugverlegung ist nicht sauber montiert. Vielleicht sind die Innenzüge im Rahmen versehentlich gekreuzt worden und beeinflussen sich gegenseitig. Oder eben die Reibung im Systen ist zu hoch, dann kann es sein, das im normalen Fahrbetrieb durch die Erschütterungen das Schaltwerk etwas mehr in Richtung kleines Ritzel wandert, im Stand fehlen die Erschütterungen, und die Federkraft reicht nicht aus, und es schaltet nicht oder nur verzögert. Veringerst Du nun die Spannung etwas, schaltet es zwar besser runter, aber nicht mehr sauber hoch. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung! Da kannst du stundenlang an den Einstellschrauben drehen, aber es wird nicht besser.
Ich würde zuerst mal denn Innenzug fürs Schaltwerk ausbauen, alle Zughüllen kontrollieren, sind die Enden sauber rechtwinklig abgeschnitten und rund. Und nimm auf jeden Fall für das Schaltwerk einen PTFE beschichteten Innenzug (sind grau und nicht silber), dieser ist sogar für die 6700 Schaltung von Shimano vorgeschrieben. Gut, es ist etwas Arbeit und man sollte schon mal eine Schaltung montiert haben. Eine weitere Fehlerquelle sind diese dämlichen Jagwire Einstellrädchen. Die haben etwas Spiel, was ebenfallls zu einer geringfügigen Ungenauigkeit führen kann. Früher brauchte man so etwas nicht, aber seit dem alle Hersteller innenverlegte Züge einbauen, gibt es ja keine Einsteller mehr am Rahmen. Shimano weist sogar ausdrücklich darauf hin, das Rahmen mit innenverlegte Zügen zu Problem führen konnen. Trotzdem will ich Dir kein Angst machen, mit richtig sauber verlegten Schaltzügen schaltet die Ultegra auch mit innerverlegten Zügen einwandfrei. Aber es muß leichtgängig sein!
Nun gut, wenn Du Dich damit überfordert fühlst, schick das Rad zurück!
Ich denke, die Zugverlegung ist nicht sauber montiert. Vielleicht sind die Innenzüge im Rahmen versehentlich gekreuzt worden und beeinflussen sich gegenseitig. Oder eben die Reibung im Systen ist zu hoch, dann kann es sein, das im normalen Fahrbetrieb durch die Erschütterungen das Schaltwerk etwas mehr in Richtung kleines Ritzel wandert, im Stand fehlen die Erschütterungen, und die Federkraft reicht nicht aus, und es schaltet nicht oder nur verzögert. Veringerst Du nun die Spannung etwas, schaltet es zwar besser runter, aber nicht mehr sauber hoch. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung! Da kannst du stundenlang an den Einstellschrauben drehen, aber es wird nicht besser.
Ich würde zuerst mal denn Innenzug fürs Schaltwerk ausbauen, alle Zughüllen kontrollieren, sind die Enden sauber rechtwinklig abgeschnitten und rund. Und nimm auf jeden Fall für das Schaltwerk einen PTFE beschichteten Innenzug (sind grau und nicht silber), dieser ist sogar für die 6700 Schaltung von Shimano vorgeschrieben. Gut, es ist etwas Arbeit und man sollte schon mal eine Schaltung montiert haben. Eine weitere Fehlerquelle sind diese dämlichen Jagwire Einstellrädchen. Die haben etwas Spiel, was ebenfallls zu einer geringfügigen Ungenauigkeit führen kann. Früher brauchte man so etwas nicht, aber seit dem alle Hersteller innenverlegte Züge einbauen, gibt es ja keine Einsteller mehr am Rahmen. Shimano weist sogar ausdrücklich darauf hin, das Rahmen mit innenverlegte Zügen zu Problem führen konnen. Trotzdem will ich Dir kein Angst machen, mit richtig sauber verlegten Schaltzügen schaltet die Ultegra auch mit innerverlegten Zügen einwandfrei. Aber es muß leichtgängig sein!
Nun gut, wenn Du Dich damit überfordert fühlst, schick das Rad zurück!