• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 6500 - längst überholt???

letour.04

Mitglied
Registriert
6 März 2010
Beiträge
139
Reaktionspunkte
6
Hallo,
ich habe ein Angebot für ein Trek 1500 aus dem Jahr 2004. Das Rad ist neuwertig, eben nur ein älteres Modell. Der Knackpunkt könnte die technische Ausstattung sein. Es ist eine komplette Ultegra 6500 (9-fach) verbaut. Optisch gefällt mir das klassische Design der 9-fach Gruppen ohnehin besser. Die Kurbel der 6600er finde ich etwas langweilig und zum Design der 6700er sag ich mal lieber nix.
Aber wie steht's um den technischen Vergleich (von 10-fach und am Lenker verbaute Züge einmal abgesehen)? Zudem sei die 6500er verschleißtechnisch besser aufgestellt, da seinerzeit noch nicht um jedes Gramm gefeilscht wurde?! Was meint ihr dazu und zum Preis von 1.100?
 
AW: Ultegra 6500 - längst überholt???

Bevor ich die Ultegra 6600, hatte ich die 105er mit 9fach ... damals eine klasse niedriger als die von Dir genannte Ultegra.

Die Neue schaltet halt noch präziser und fast unhörbar ... was natürlich auch daran liegen kann, dass sie einfach noch "unverbraucht" ist ;)

Was mir am meisten aufgefallen ist, ist halt die bessere Abstufung bei 10fach !

Also ich finde die 6500er ist ne' prima Gruppe !
 
AW: Ultegra 6500 - längst überholt???

Hmmmm..... ich mach Dir ein Angebot für ein 1500er vielleicht 2 Jahre älter deutlich drunter :D
Nein, im Ernst, ich behalte meines.
So, zum Thema: Das 1500er ist ein klasse Rad, deutlich 1 Schlag oberhalb der Billigangebote, von denen man nur weiß, daß eine Ultegra dran ist, meiner Meinung nach auch noch eine Klasse über Cube oder Stevens, halt mit Cannondale, Speci etc. auf Augenhöhe.
Ich kann die 6500er nur empfehlen, der einzige Schwachpunkt ist halt das Tretlager, da ist aber im Zweifel die DA Variante lt. rpd der Hammer, wenns denn soweit ist.
Ob sie nun besser ist, als die neuen...die Leute haben schon nicht geschlafen, aber ich finde keine Welten dazwischen. Wenn Du radfahren willst, ist das eine tolle Gruppe.

Zum Preis: Selbst wenn da noch die Schutzfolie abzureissen wäre, 1.100,- sind einfach zu viel. Das Rad ist zwar bestimmt mit dem einen oder anderen das heute neu dieses Geld kostet konkurenzfähig, aber der Markt gibts nicht her. Es ist kein Sammlerstück, und 6 Jahre? Ich hätte gesagt, wenn schniegelnagelneu (wirklich nur gut gelagert), vielleicht um die 800,-, je nach Laufrädern max. 900,-. "Wenig gefahren, gut gepflegt" sackt dann schon noch mal den einen oder anderen Schein ab.
 
AW: Ultegra 6500 - längst überholt???

Ich fahre 6500 an meinem Schlehtwetterrad, vor allem mag ich die STIs, die liegen bei mir ganz gut in der Hand, technisch ist die Gruppe zwar bestimmt kein high end Produkt, funktioniert aber sehr gut. Um die Ersatzteileversorgung muss man sich auch keine Sorgen machen, sogar 8-fach Teile gibts noich zuhauf.
Nur den Preis halte ich für übertrieben hoch, wenn Rad neu nicht neuwertig wäre, dann wäre bisschen mehr als die Hälfte angebracht, beim neuwertigen mMn ca. 1/3 oder bisschen mehr (kommt auf den Rest an).
 
AW: Ultegra 6500 - längst überholt???

Ultegra 6500 keine Frage, funzt über Jahre immer super. Fahre die Gruppe noch ständig an zwei Rennern.
 
AW: Ultegra 6500 - längst überholt???

1100€ sind für ein 6 Jahre altes Rad zu viel. Da muss noch deutlich was runter gehen, 400-500€ mindestens ;)
 
AW: Ultegra 6500 - längst überholt???

Schones Qualitativ hochwertiges Rad, gute langlebige Gruppe (Dir fehlt zu einer konventionellen 10-fach nur das 16er Ritzel) und sehr übertriebener Preis. Meiner Meinung nach nicht oder nur an absolute Greenhorns für dieses Geld zu verkaufen. Ein annehmbarer Preis bei richtiger Beschreibung und Laufrädern ala Aksium oder ähnlichem wäre 600 - 700 Euronen. Das Teil hat neu um die 1500,- € gekostet, jedenfalls beim Stadler (habe damals selber mit dem Gedanken an ein Trek 1500 geliebäugelt, daher kenn ich den Preis). Also lass Dir keine Traumlistenpreise unter die Nase halten.
 
AW: Ultegra 6500 - längst überholt???

Danke für eure Hinweise. Mein aktuelles Rad habe ich 2006 gekauft - ein 2003er Modell mit DA 7700 und Mavic Ksyrium Elite für 1.500 € (ehem. 2.700 €). Daran gemessen hatte ich bei dem Preis für das Trek auch schon Bauschmerzen. Mir gefällt der Gedanke, dass alle Teile beider Räder kompatibel wären und ich die Laufräder fix nach Belieben wechseln könnte. Ich glaube, ich werde dem Händler max. 700/800 € bieten und ihm meine Tel-Nr. geben. Vielleicht "kribbelt" es ja trotzdem bei ihm. Falls noch jemand was zur Ultegra 6500 beitragen kann (Haltbarkeit, Ersatzteilversorgung), dann schon mal danke dafür.
 
AW: Ultegra 6500 - längst überholt???

Es geht mich zwar nichts an, aber fragen kann man ja mal:
Du hast ein RR mit DA und Ksyrium Elite. Was soll die Verbesserung sein zu dem von Dir genantem Trek?
Zu Deiner Frage bezüglich der Ersatzteile: Die wird es noch ewig geben. Ausserdem sind Schaltwerk und Werfer kombatibel und 10-fach Ketten kannst auf 9-fach auch fahren (sogar besser).
 
AW: Ultegra 6500 - längst überholt???

Danke für die Tips. Ich suche ein Zweitrad und würde dann das Ridley (DA, Ksyrium) wahrscheinlich nur noch bei trockenem Wetter fahren. Unde wie gesagt, mir gefallen die 9-fach DA und Ultegra :love:. Gibt wahrscheinlich nicht mehr so viele Möglichkeiten, die neu und komplett zu bekommen - zumindest auf konventionellem Wege.
 
Zurück